Mijuwi Sirup ohne Zucker: Inhaltsstoffe, Geschmacksvielfalt und mehr
In einer Zeit, in der bewusste Ernährung und Genuss Hand in Hand gehen sollen, erfreuen sich zuckerfreie Alternativen immer größerer Beliebtheit. Mijuwi Sirup ohne Zucker verspricht genau das: leckere Getränke und Speisen ohne die Nachteile von Zucker. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, die verschiedenen Geschmacksrichtungen und weitere Besonderheiten von Mijuwi.
Was ist Mijuwi?
Mijuwi ist ein zuckerfreier Sirup, der es ermöglicht, Trinkwasser in einen schmackhaften Drink oder Eistee zu verwandeln. Auch Joghurt, Skyr, Porridge und viele andere Speisen lassen sich mit Mijuwi verfeinern - und das alles ohne Zucker und Kalorien. Ein kleines 48-ml-Fläschchen reicht für mindestens 6 Liter Getränk, da der Sirup hochkonzentriert ist.
Die Vorteile von Mijuwi
Mijuwi bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Alternative zu zuckerhaltigen Sirupen machen:
- Zuckerfrei und kalorienarm: Mijuwi verzichtet vollständig auf Zucker und Kalorien und ist somit ideal für Menschen, die auf ihre Figur achten oder eine Low-Carb-Diät einhalten.
- Vielseitig einsetzbar: Mijuwi eignet sich nicht nur für Getränke, sondern auch zum Verfeinern von Joghurt, Skyr, Porridge und Desserts.
- Hochkonzentriert und ergiebig: Ein kleines Fläschchen reicht für mindestens 6 Liter Getränk, was Mijuwi экономичный macht.
- Praktisch für unterwegs: Dank seiner kompakten Größe passt das Fläschchen in jede Tasche und ist der ideale Begleiter für Büro, Sport und Reisen.
- Natürliche Inhaltsstoffe: Mijuwi verwendet hochwertige Fruchtsaftkonzentrate und natürliche Aromen. Einige Varianten enthalten Schwarzteeextrakt für einen authentischen Geschmack.
Die Inhaltsstoffe von Mijuwi im Detail
Die genauen Inhaltsstoffe variieren je nach Geschmacksrichtung, aber einige Bestandteile sind in den meisten Sorten enthalten:
- Wasser: Die Basis des Sirups.
- Verdickungsmittel: Glycerin, Gummi Arabicum und Xanthan sorgen für die gewünschte Konsistenz.
- Säuerungsmittel: Citronensäure und Äpfelsäure verleihen den Getränken eine erfrischende Säure.
- Fruchtsaftkonzentrate: Je nach Geschmacksrichtung kommen verschiedene Fruchtsaftkonzentrate zum Einsatz, z.B. Wassermelonensaftkonzentrat, Zitronensaftkonzentrat, Kirschsaftkonzentrat, Apfelsaftkonzentrat, Schwarze Johannisbeere Saftkonzentrat, Orangensaftkonzentrat, Pfirsichsaftkonzentrat, Himbeer Saftkonzentrat und Erdbeer Saftkonzentrat.
- Natürliche Aromen: Für den authentischen Geschmack.
- Färbende Lebensmittel: Schwarze Karotte Saftkonzentrat und Anthocyane sorgen für die ansprechende Farbe der Getränke.
- Süßungsmittel: Sucralose und Acesulfam K dienen als Zuckerersatz.
- Konservierungsstoff: Kaliumsorbat sorgt für die Haltbarkeit des Sirups.
- Schwarzteeextrakt: In einigen Eistee-Varianten enthalten.
- Farbstoff: Zuckerkulör wird in einigen Sorten verwendet.
- Natürliche Aromen mit Koffein: In der Wild Cola Variante enthalten.
- Vitamin C (Ascorbinsäure): Ist in einigen Sorten enthalten.
Die verschiedenen Geschmacksrichtungen von Mijuwi
Mijuwi bietet eine breite Palette an Geschmacksrichtungen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Hier eine Übersicht der verfügbaren Sorten:
Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee
- Apple Pear
- Cherry
- Strawberry
- Ice Tea Lemon
- Cassis
- Ice Tea Watermelon
- Fresh Lime
- Mango Passion
- Fresh Orange
- Ice Tea Peach
- Raspberry Strawberry
- Vanilla Beach
- Wild Cola
- Grenadine
- Pineapple
- Blood Orange
- Dragonfruit Mango
Mijuwi Wassereis: Eine zuckerfreie Erfrischung
Neben den Sirups bietet Mijuwi auch die Möglichkeit, zuckerfreies Wassereis herzustellen. Dazu wird der Sirup einfach mit Wasser gemischt, in Eisformen gefüllt und eingefroren. Das Ergebnis ist ein erfrischendes und fruchtiges Eis, das ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann. Besonders beliebt sind die Geschmacksrichtungen Drachenfrucht/Mango und Wild Cola.
Mijuwi im Vergleich zu anderen Sirups: Tritop
Ein bekannter Klassiker unter den Sirups ist Tritop. Im Vergleich zu Mijuwi enthält Tritop jedoch eine erhebliche Menge Zucker. Mijuwi hingegen setzt auf eine zuckerfreie und kalorienarme Rezeptur mit natürlichen Fruchtsaftkonzentraten und Süßstoffen. Somit ist Mijuwi eine zeitgemäße Alternative für gesundheitsbewusste Menschen, die nicht auf Geschmack verzichten möchten.
Sicherheit von Sucralose und Acesulfam K
Mijuwi verwendet die Süßstoffe Sucralose und Acesulfam K. Beide Süßstoffe sind von Behörden wie der EFSA und der FDA als sicher eingestuft.
- Sucralose: Ist etwa 600-mal süßer als Zucker und gilt als kalorienfrei.
- Acesulfam K: Hat eine etwa 200-mal höhere Süßkraft als Zucker. Die akzeptable tägliche Aufnahmemenge (ADI) liegt bei 15 mg/kg Körpergewicht.
In seltenen Fällen können empfindliche Personen auf künstliche Süßstoffe mit leichten Symptomen reagieren.
Anwendung und Lagerung von Mijuwi
Für die Zubereitung eines Getränks werden 1,6 ml des Konzentrats (1 Spritzer) mit 200 ml Wasser verdünnt. Mijuwi sollte ungekühlt, kühl und trocken aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen sollte die Flasche luftdicht und trocken gelagert werden.
Lesen Sie auch: Waldmeistersirup: Die zuckerfreie Variante
Wo kann man Mijuwi kaufen?
Mijuwi ist online und in ausgewählten Geschäften erhältlich. Simplix arbeitet eng mit Fitnessstudios zusammen, um eine abgestimmte Auswahl an Supplements und Mijuwi anzubieten. Die Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt in der Regel 2-4 Werktage.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Anleitung für Baklava
tags: #sirup #ohne #zucker #mijuwi #inhaltsstoffe


