Baklava Sirup mit Honig Rezept: Ein umfassender Leitfaden für hausgemachtes Genießen

Baklava, ein verführerisches Gebäck aus dem Nahen Osten und Südosteuropa, hat sich längst einen festen Platz in den Herzen von Naschkatzen erobert. Die Kombination aus knusprigen Teigschichten, einer aromatischen Nussfüllung und einem süßen Sirup macht es zu einem unwiderstehlichen Dessert. Dieser Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung von Baklava mit Honig, wobei sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze berücksichtigt werden.

Was ist Baklava?

Baklava ist ein traditionelles Gebäck, das vor allem in Ländern wie der Türkei, Griechenland und dem Libanon beliebt ist. Es zeichnet sich durch seine vielen Schichten hauchdünnen Teigs aus, die mit einer Mischung aus gehackten Nüssen und einem süßen Sirup gefüllt sind. Nach dem Backen wird das Baklava mit Honig oder Sirup beträufelt, wodurch es seine charakteristische Süße und Klebrigkeit erhält.

Zutaten für das perfekte Baklava

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack des fertigen Baklavas. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Komponenten:

  • Filo- oder Yufka-Teig: Dieser hauchdünne Teig ist die Grundlage für Baklava. Er lässt sich leicht in mehrere Schichten teilen und sorgt für die typische Knusprigkeit.
  • Nüsse: Walnüsse und Pistazien sind die am häufigsten verwendeten Nüsse für Baklava, aber auch Mandeln, Haselnüsse oder eine Mischung verschiedener Nüsse sind möglich.
  • Butter: Geschmolzene Butter wird verwendet, um die Teigschichten zu bestreichen und ihnen einen reichen Geschmack zu verleihen.
  • Sirup: Der Sirup besteht aus Zucker, Wasser, Honig und Zitronensaft und verleiht dem Baklava seine Süße und Klebrigkeit.

Rezept für Baklava mit Honig

Dieses Rezept kombiniert die Süße von Honig mit dem traditionellen Geschmack von Baklava.

Zutaten:

Für das Baklava:

  • 150 g Butter
  • 150 g Walnüsse
  • 100 g Pistazien
  • 40 g Zucker
  • 0. 5 TL gemahlener Zimt
  • 16 Blatt Filoteig

Für den Sirup:

  • 200 g Zucker
  • 70 g Honig
  • 150 ml Wasser
  • Die Schale 1/2 Zitrone
  • 2 EL Orangenblütenwasser
  • 2 TL Zitronensaft
  • 15 g gehackte Pistazien (gehackt)

Zusätzlich:

  • Auflaufform
  • Walnusskerne
  • Pistazienkerne
  • Gemahlene Mandelkerne
  • 2 EL Zucker
  • Zimt

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Nüsse: Walnüsse und Pistazien mit Zucker und Zimt mischen oder mit einem Messer hacken. Geschmolzene Butter zu den Walnüssen und Pistazien geben und zu einer glatten Masse verrühren. Alternativ können Walnusskerne, Pistazienkerne, gemahlene Mandelkerne, Zucker und Zimt in einer Rührschüssel gemischt werden.
  2. Zubereitung des Filoteigs: Aus den Filoteigblättern Rechtecke ausschneiden, die in die Form passen. Filoteig übereinander legen und eine Auflaufform umgekehrt auf die Teigblätter legen. Mit einem Messer entlang der Form schneiden, sodass passgenaue Teigblätter entstehen.
  3. Schichten des Baklavas: Ein Blatt Filoteig auf den Boden der antihaftbeschichteten Form legen, das Blatt mit einem Pinsel mit Butter bestreichen und diesen Schritt wiederholen, bis Sie 8 Blätter verbraucht haben. Die Walnuss-/Pistazienpaste darauf verteilen, glattstreichen und andrücken. Mit einem Blatt Filoteig bedecken, mit Butter bestreichen und den Vorgang wiederholen, bis der Teig vollständig bedeckt ist. Gut andrücken.
  4. Schneiden und Backen: Mit einem scharfen Messer über die gesamte Tiefe des Baklava Quadrate oder Rauten ausschneiden, dann mit der restlichen Butter bestreichen. Auf dem Programm für die angegebene Zeit backen. Den Kochvorgang beenden, die Schale entfernen und das Orangenblütenwasser und den Zitronensaft hinzufügen.
  5. Zubereitung des Sirups: Wasser, Zucker und Honig in einem kleinen Topf geben, restlichen Zucker und Honig darin auflösen und kurz zu einem Sirup aufkochen. Einen Spritzer Zitronensaft einrühren. Verrühren und beiseite stellen.
  6. Veredelung: Sobald die Baklava fertig sind, mit dem abgekühlten Sirup übergießen, mit zerstoßenen Pistazien bestreuen und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen.

Detaillierte Zubereitungsschritte

  1. Die Butter schmelzen: Die Butterstücke in der antihaftbeschichteten Form auf dem Programm für die angegebene Zeit schmelzen. Herausnehmen und beiseite stellen. Die Form nicht auswaschen.
  2. Nussmischung vorbereiten: Die Walnüsse und Pistazien mit dem Zucker und dem Zimt mischen (oder mit einem Messer hacken). Geschmolzene Butter zu den Walnüssen und Pistazien geben und zu einer glatten Masse verrühren.
  3. Filoteig vorbereiten: Aus den Filoteigblättern Rechtecke ausschneiden, die in die Form passen.
  4. Schichten bilden: Ein Blatt Filoteig auf den Boden der antihaftbeschichteten Form legen, das Blatt mit einem Pinsel mit Butter bestreichen und diesen Schritt wiederholen, bis Sie 8 Blätter verbraucht haben.
  5. Nussfüllung verteilen: Die Walnuss-/Pistazienpaste darauf verteilen, glattstreichen und andrücken.
  6. Teigschichten abschließen: Mit einem Blatt Filoteig bedecken, mit Butter bestreichen und den Vorgang wiederholen, bis der Teig vollständig bedeckt ist. Gut andrücken.
  7. Baklava schneiden: Mit einem scharfen Messer über die gesamte Tiefe des Baklava Quadrate oder Rauten ausschneiden, dann mit der restlichen Butter bestreichen.
  8. Backen: Auf dem Programm für die angegebene Zeit backen.
  9. Sirup zubereiten: Den Kochvorgang beenden, die Schale entfernen und das Orangenblütenwasser und den Zitronensaft hinzufügen. Verrühren und beiseite stellen.
  10. Veredelung: Sobald die Baklava fertig sind, mit dem abgekühlten Sirup übergießen, mit zerstoßenen Pistazien bestreuen und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen.

Alternative Zubereitung

  1. Auflaufform ca. Walnusskerne, Pistazienkerne, gemahlene Mandelkerne, 2 El von dem Zucker und Zimt in einer Rührschüssel mischen.
  2. Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze langsam schmelzen und beiseite stellen.
  3. Filoteig übereinander legen und eine Auflaufform umgekehrt auf die Teigblätter legen. Mit einem Messer entlang der Form schneiden, sodass passgenaue Teigblätter entstehen.
  4. Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  5. Teigblätter nach und nach mit der geschmolzenen Butter bestreichen. Jeweils 5 Schichten Filoteig in die Form geben und 1/3 der Nussmischung darauf verteilen. Diesen Vorgang zwei mal wiederholen. Mit Filoteig abschließen.
  6. Die Nuss-Filoteig-Schichten in kleine Rechtecke schneiden und mit der restlichen Butter bestreichen.
  7. Baklava auf der unteren Schiene 25 Minuten gold-braun backen.
  8. 150 ml Wasser in einen kleinen Topf geben, restlichen Zucker und Honig darin auflösen und kurz zu einem Sirup aufkochen. Einen Spritzer Zitronensaft einrühren.
  9. Baklava nach dem Backen mit Sirup übergießen und mit den restlichen gehackten Pistazienkernen bestreuen.

Tipps und Tricks für das perfekte Baklava

  • Die richtige Temperatur: Achten Sie darauf, den Backofen auf die richtige Temperatur vorzuheizen, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten.
  • Die Qualität der Nüsse: Verwenden Sie frische, hochwertige Nüsse für einen intensiven Geschmack. Rösten Sie die Nüsse vor dem Hacken leicht an, um das Aroma zu verstärken.
  • Die Dicke des Teigs: Rollen Sie den Teig so dünn wie möglich aus, um eine knusprige Textur zu erzielen.
  • Die Menge des Sirups: Übergießen Sie das Baklava gleichmäßig mit dem Sirup, aber vermeiden Sie es, zu viel Sirup zu verwenden, da es sonst zu matschig werden kann.
  • Die Ruhezeit: Lassen Sie das Baklava nach dem Übergießen mit Sirup vollständig abkühlen, damit der Sirup richtig einziehen kann.

Variationen des Baklava-Rezepts

Es gibt unzählige Variationen des Baklava-Rezepts, die je nach Region und Geschmack variieren. Hier sind einige beliebte Varianten:

Lesen Sie auch: Rezept: Lebkuchen-Sirup für den perfekten Weihnachtskaffee

  • Baklava mit Walnüssen und Zimt: Diese Variante ist besonders in der Türkei und Griechenland verbreitet.
  • Baklava mit Pistazien: Pistazien verleihen dem Baklava eine leicht süßliche und aromatische Note.
  • Baklava mit Mandeln: Mandeln sind eine beliebte Zutat in arabischen Baklava-Varianten.
  • Baklava mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber gibt es auch Varianten mit Schokolade oder Kakao.

Griechisches Baklava Rezept

  1. Zutaten für die Baklava:
    • 30 Blätter Filoteig
    • 500 g Walnüsse, geschält
    • 2 TL Zimt
    • 2 TL Nelken, gemahlen
    • 350 g Butter, geschmolzen
  2. Zutaten für den Sirup:
    • 600 g Zucker
    • 400 ml Wasser
    • 100 g Honig
    • 1 Zitrone
    • 1 Zimtstange
  3. Zubereitung:
    • Zunächst stellt Ihr eine Back- oder Auflaufform, die nicht zu klein ist, bereit schmelzt die Butter in einem Topf, aber ganz langsam (sie darf nicht anbrennen) und streicht damit die Form von innen aus.
    • Jetzt den Boden mit einem Drittel der Filoteigblätter auslegen und diese mit Butter beträufeln.
    • Nun die Walnüsse in einen Küchenbeutel geben und mit einem Fleischhammer grob kleinhacken. Die Nüsse mit Zimt und Nelken vermischen und auf den ausgelegten Filoteig-Blättern verteilen.
    • Die restlichen Blätter auf der Nussmischung verteilen und dabei wieder jeweils mit Butter beträufeln und samt Auflaufform für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
    • Nun die Baklava schachbrettartig mit einem Scharfen, spitzen Messer in Quadrate schneiden und im auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorgeheiztem Backofen für etwa 100 Minuten goldbraun backen.
    • In der Zwischenzeit den Sirup zubereiten. Dafür Zucker, Wasser, geriebene Zitronenschale und Zimtstange in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Regelmäßig rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen und den Honig in die Mischung einrühren.

Julia, Foodstyling Rezept

  1. Zutaten Für das Baklava:
    • 250g Butter
    • 500g Filoteige, aus dem Kühlregal
  2. Für den Sirup:
    • 150ml Wasser
    • 125g Honig, flüssig
    • 140g Zucker
    • 30g Pistazienkerne
  3. Für die Füllung:
    • 160g Walnusskerne
    • 75g Mandeln, gemahlen
    • 150g Pistazien, gehackt
    • 0,25TL Zimt
    • 4EL Zucker
  4. Zubereitung
    • Für die Füllung Walnüsse fein hacken und in einer Schüssel mit Mandeln, Pistazien, Zimt und Zucker mischen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 200 °C).
    • Für das Baklava 5 Filoteigblätter mit Butter bepinseln, evtl. zurechtschneiden und in einer mit Butter bepinselten Auflaufform stapeln. 1/3 der Nussfüllung darauf verteilen. Weitere mit Butter bepinselte Teigblätter darauf legen. Hälfte der restlichen Nussmischung darauf verteilen. Wieder 5 mit Butter bepinselte Teigblätter darauf legen. Verbliebene Nussfüllung darauf verteilen und mit restlichen gebutterten Filoteigblättern bedecken. Baklava in Rauten oder Rechtecke schneiden und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 25 Minuten backen.
    • Für den Sirup in der Zwischenzeit Wasser, Honig und Zucker in einem Topf auf mittlerer Stufe zum Kochen bringen und 10 Minuten sirupartig einkochen lassen. Dabei regelmäßig gut mit einem Schneebesen umrühren, damit nichts am Topfboden anbrennt. Baklava aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup übergießen. Mit Pistazien bestreut servieren.

Franziska Rezept

  1. Zutaten:
    • 125ml Wasser
    • 125g Zucker
    • 50g Honig
    • 125g Filoteig aus dem Kühlregal oder 5 Strudelteigblätter
    • 50g gehackte Pistazien
    • 120g gehackte Mandeln
    • 120g gehackte Walnüsse
    • 1TL Zimt
    • 150g flüssige Butter
    • 3EL gehackte Pistazien zum Garnieren
    • etwas Butter für die Form
  2. Zubereitung:
    • Wasser, Zucker und Honig in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Die Mischung ca. 5 Minuten kochen, bis sie zu einem Sirup wird . Dann den Topf vom Herd nehmen und den Sirup abkühlen lassen.
    • Die Auflaufform (20cm x 25cm) mit flüssiger Butter einstreichen. Alle Nüsse zusammen mit dem Zimt fein hacken, (falls vorhanden kann gerne ein elektrischer Mixer verwendet werden). Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Die Teigblätter auf die Größe der Auflaufform zuschneiden. Erstes Teigblatt in die Form legen und mit flüssiger Butter bestreichen. 2 EL von der Nussmischung gleichmäßig darauf verteilen. Den Vorgang solange wiederholen bis die Zutaten aufgebraucht sind. Den Abschluss bildet ein Teigblatt das nur mit Butter bestrichen wird.
    • Die Baklava vorsichtig in kleine Quadrate oder Rauten schneiden. Dann im vorgeheizten Ofen ca. 35 Min. backen. Die Baklava ist fertig, wenn die Teigblätter goldbraun gefärbt sind. Übergieße die Baklava mit dem erkalteten Sirup und garniere jedes Stück mit etwas gehackten Pistazien.

Die Geschichte des Baklavas

Die Ursprünge des Baklavas sind bis heute umstritten. Viele Länder beanspruchen das Gebäck als ihre Erfindung. Die Grundidee für ein Gebäck aus sehr dünnen Teigschichten stammt jedoch vermutlich von nomadischen Turkvölkern in Zentralasien. Griechische Händler brachten den dünnen Yufka-Teig nach Anatolien, füllten ihn mit Nüssen und übergossen ihn mit Honigsirup. Im 15. und 16. Jahrhundert wurde das Baklava im Osmanischen Reich zu seiner kulinarischen Vollendung gebracht.

Baklava - Ein Festtagsgebäck

In vielen Kulturen wird Baklava traditionell zu besonderen Anlässen und Festen serviert. Es symbolisiert Gastfreundschaft, Freude und Wohlstand. Ob als Dessert nach einem festlichen Mahl oder als süße Köstlichkeit zu Kaffee oder Tee - Baklava ist immer eine willkommene Leckerei.

Wie lange ist Baklava haltbar?

Baklava ist bei Raumtemperatur etwa eine Woche haltbar. Wenn es im Kühlschrank aufbewahrt wird, hält es sich bis zu drei Wochen. Wichtig ist, es in einem luftdichten Behälter zu lagern, damit es nicht austrocknet oder Aromen anderer Lebensmittel annimmt.

Lesen Sie auch: Waldmeistersirup: Die zuckerfreie Variante

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

tags: #Baklava #Sirup #mit #Honig #Rezept

Populäre Artikel: