Deutschlandtorte in Schwarz Rot Gold: Ein Fest für Augen und Gaumen

Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezeptideen für eine Deutschlandtorte in den Nationalfarben Schwarz, Rot und Gold. Ob als festlicher Kuchen zum Tag der Deutschen Einheit, als Nervennahrung beim Public Viewing oder einfach als kreative Interpretation eines klassischen Kuchens - die Deutschlandtorte ist ein Hingucker und bietet vielfältige Geschmackserlebnisse.

Biskuit-Grundlage für die Deutschlandtorte

Für einen beeindruckenden Biskuitboden (30 x 40 cm) benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 15 Eier
  • 650 g Zucker
  • 100 g Mondamin/Weizenstärke
  • 480 g Mehl
  • 75 g Kakao (ungesüßt)
  • 300 g aufgelöste, heiße Butter
  • 1 Prise Salz, Vanille, Zitronenabrieb
  • Mark von 1/3 Vanilleschote
  • 100 g flüssige Kuvertüre (zum Bestreichen der Biskuitunterseite)

Dieser Biskuit dient als Basis für die farbenfrohe Gestaltung der Torte.

Himbeermousse für die rote Schicht

Die rote Schicht der Torte wird mit einem fruchtigen Himbeermousse realisiert:

  • 130 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 200 g Himbeermark/Saft (intensiv)
  • 500 g geschlagene Sahne
  • 9 Blatt Gelatine
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb von 1/4 Zitrone
  • Mark von 1/3 Vanilleschote

Das Himbeermousse sorgt für eine fruchtige Note und eine lockere Konsistenz.

Lesen Sie auch: Rezepte für die perfekte Schwarz-Gold-Torte

Ungarische Buttercreme für die goldene Schicht

Für die goldene Schicht wird eine ungarische Buttercreme verwendet:

  • 50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • 125 ml Milch
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Mark von 1/3 Vanilleschote
  • Abrieb von 1/4 Zitrone
  • 500 g Butter (weich)

Die Buttercreme verleiht der Torte eine cremige Textur und eine feine Süße.

Die Deutschlandflagge aus Modelliermarzipan

Um die Deutschlandflagge auf der Torte darzustellen, benötigen Sie:

  • 1,5 kg Modelliermarzipan
  • Puderzucker
  • Stärke/Weizenpuder/Mondamin (zum Ausrollen des Teiges)
  • Schwarze, rote, gelbe Lebensmittelfarbe (am besten in Pulverform mit Wasser auflösen)

Die Menge der Lebensmittelfarbe hängt von der gewünschten Farbintensität ab.

Alternative Rezeptideen und Variationen

Neben der aufwendigen Deutschlandtorte mit Biskuit, Mousse und Buttercreme gibt es auch einfachere Varianten, die sich schneller zubereiten lassen.

Lesen Sie auch: Rezept: Heidesand Kekse einfach selber backen

Quark-Öl-Teig Kuchen in Schwarz-Rot-Gold

Dieser Blechkuchen erinnert an die Deutsche Flagge und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus. Der Teig muss nicht gehen und ist somit eine gute Alternative zum Mürbeteig.

Zutaten:

  • Quark
  • Geschmacksneutrales Speiseöl
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Schattenmorellen (aus dem Glas)
  • Vanillepudding (gekocht mit weniger Milch für eine festere Konsistenz)
  • Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Schattenmorellen abtropfen lassen und den Saft auffangen.
  2. Quark-Öl-Teig zubereiten und kurz im Kühlschrank kühlen.
  3. Vanillepudding kochen und auf dem Teig verstreichen.
  4. Kirschen darauf verteilen und den Kuchen backen.
  5. Zartbitterkuvertüre schmelzen und über die Kirschen geben.

Gugelhupf in Deutschlandfarben

Eine weitere Variante ist ein Gugelhupf, bei dem der Teig in drei Teile geteilt und mit Kakao (schwarz), roter Lebensmittelfarbe (rot) und gelber Lebensmittelfarbe (gold) gefärbt wird. Die Teige werden dann nacheinander in die Gugelhupfform gefüllt und gebacken.

Zutaten:

  • Zucker
  • Butter
  • Eier
  • Mehl
  • Kakao
  • Rote Lebensmittelfarbe
  • Gelbe Lebensmittelfarbe
  • Götterspeisepulver

Zubereitung:

  1. Zucker und Butter schaumig rühren.
  2. Eier einzeln unterrühren.
  3. Teig in drei Teile teilen und färben.
  4. Teige nacheinander in die Gugelhupfform füllen und backen.
  5. Abkühlen lassen und glasieren.

Deutschland-Kuchen mit wiederholenden Farben

Bei dieser Variante werden die Farben Schwarz, Rot und Gold innerhalb des Kuchens immer wiederholt. Das Rezept ist im Grunde das gleiche wie beim Gugelhupf, aber die Anordnung der Farben ist anders.

Tipps und Tricks für die perfekte Deutschlandtorte

  • Biskuit: Für einen besonders lockeren Biskuitboden die Eier mit dem Zucker sehr lange schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist. Die aufgelöste Butter erst am Schluss vorsichtig unterheben.
  • Himbeermousse: Das Himbeermark sollte intensiv sein, um eine kräftige Farbe und einen guten Geschmack zu erzielen. Die Gelatine gut ausdrücken, bevor sie in die Masse eingerührt wird.
  • Buttercreme: Die Butter muss Zimmertemperatur haben, damit die Buttercreme schön cremig wird. Die Milch für die Buttercreme kann auch durch Eierlikör ersetzt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Modelliermarzipan: Das Modelliermarzipan vor dem Ausrollen mit Puderzucker bestäuben, damit es nicht klebt. Die Lebensmittelfarbe am besten in Pulverform verwenden und mit wenig Wasser anrühren, um die gewünschte Farbintensität zu erreichen.
  • Kuchen allgemein: Statt Schattenmorellen können auch andere Früchte verwendet werden, z.B. Kirschen aus dem Glas oder frische Beeren. Die Kuvertüre kann auch durch einen Guss aus Puderzucker und Zitronensaft ersetzt werden.

Weitere Kuchenideen und Inspirationen

Neben der Deutschlandtorte gibt es viele weitere kreative Kuchenideen, die sich für besondere Anlässe oder einfach für den Genuss zwischendurch eignen.

  • Caipirinha-Torte: Ein kühler Drink in Tortenform, herrlich frisch und auch ohne Alkohol möglich.
  • Tiramisu-Torte: Eine Tiramisu-Variante als Torte, schnell gemacht und super lecker.
  • Zimtstern-Baileys-Torte: Ein süßes Törtchen, passend zu den Weihnachtsfeiertagen, mit Zimtstern-Nuss-Biskuit und Baileyscreme.
  • Rosen-Mohn-Torte: Ein Dinkel-Mohnküchlein mit leckeren Zutaten aufgepeppt.
  • Johannisbeertörtchen mit Lavendelblüten: Köstliche Johannisbeeren in Kombination mit Lavendelblüten.
  • Schwarzbrot: Selbstgebackenes Schwarzbrot aus Roggen, Weizen und Sauerteig.
  • Saftiges Schwarzbrot mit vielen Körnern: Ein Schwarzbrot mit Roggenkörnern, das 6 Tage gesäuert wird.
  • Badische Kirschplotzer mit Vanillesauce: Ein beliebtes Weihnachtsgebäck.
  • Schwarz-weiß Plätzchen: Weihnachtsplätzchen in verschiedenen Mustern und Schwierigkeitsgraden.
  • Kakao-Pfirsich-Kuchen: Ein Kuchen mit Kakao, Erdbeeraroma und Pfirsichen.

Lesen Sie auch: Testbericht: Side-by-Side Kühlschrank Schwarz

tags: #schwarz #rot #gold #torte #rezept

Populäre Artikel: