Vegane Cashewmus-Kekse: Rezepte und Variationen für jeden Geschmack
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung, und das spiegelt sich auch in der Welt des Backens wider. Vegane Kekse sind längst keine Seltenheit mehr, und die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Ein besonders leckeres und beliebtes Rezept sind vegane Kekse mit Cashewmus. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Sammlung von Rezepten und Tipps, um diese köstlichen Leckereien selbst zu backen.
Vegane Cashew Chocolate Chip Cookies - Ein Klassiker neu interpretiert
Ein tolles Rezept sind die veganen Cashew Chocolate Chip Cookies. Diese Kekse zeichnen sich durch eine knusprige Hülle und einen weichen Kern aus. Vollgepackt mit Cashews und Schokolade sind sie die ideale Begleitung für eine Tasse Kaffee an einem kalten Tag.
Zutaten (für ca. 8 Kekse):
- 50g Vollrohrzucker
- 30g pflanzliche Margarine, geschmolzen
- 130g Cashewmus (ungesalzen)
- 1 TL Vanillepaste
- 45g Dinkelmehl (Type 812)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Pflanzendrink (z.B. Hafer)
- 40g Cashewnüsse (naturbelassen), gehackt
- 60g vegane Zartbitterschokolade, gehackt
- Einige Meersalzflocken
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zucker und geschmolzene Margarine in einer Schüssel vermischen. Cashewmus und Vanillepaste dazugeben und unterrühren.
- Dinkelmehl, Backpulver und Salz mischen und zusammen mit dem Pflanzendrink in die Schüssel geben. Kurz verrühren.
- Gehackte Cashews und gehackte Schokolade dazugeben und unterheben.
- Mit einem Keksportionierer kleine Teigportionen mit etwas Abstand auf das Backblech setzen.
- Mit Meersalzflocken bestreuen und für ca. 10-12 Minuten backen, bis die Ränder fest sind und leicht Farbe bekommen haben. Die Mitte der Kekse sollte noch etwas weich sein.
- Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Vegane Backalternativen: Einfach und lecker
Viele Menschen glauben, dass veganes Backen schwierig ist. Das stimmt jedoch nicht. Butter, Milch und Eier lassen sich problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Bei diesen Cookies ist es besonders einfach, auf tierische Produkte zu verzichten. Achten Sie beim Einkauf auf die Zutatenlisten und wählen Sie vegane Produkte. In Reformhäusern und Biomärkten finden Sie eine große Auswahl, aber auch normale Supermärkte und Discounter bieten mittlerweile viele vegane Produkte an.
Tipps zum Süßen:
Wer Zucker sparen möchte, kann statt Vollrohrzucker auch Xylit oder Erythrit verwenden.
#VeganuaryBoom: Vielfalt veganer Köstlichkeiten
Dieses Rezept ist Teil des #VeganuaryBoom, einer Aktion, bei der Foodblogger vegane Gebäcke und Gerichte veröffentlichen. Wenn Sie sich für vegane Ernährung interessieren, lohnt es sich, auch bei anderen Blogs vorbeizuschauen.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Variationen und weitere Rezeptideen
Neben den klassischen Chocolate Chip Cookies gibt es viele weitere Möglichkeiten, vegane Kekse mit Cashewmus zu backen. Hier sind einige Ideen und Anregungen:
Haferflocken-Cashew-Cookies
Diese XXL-Haferflocken-Cashew-Cookies sind eine tolle Alternative für alle, die es etwas herzhafter mögen. Sie sind ohne Butter und Industriezucker und können mit alternativen Süßungsmitteln wie Erythrit, Agavendicksaft oder Ahornsirup gesüßt werden.
Zutaten:
- 75 g Haferflocken (im Mixer zerkleinert)
- Cashews (klein gehackt)
- Süße nach Wunsch (z.B. Erythrit)
- Weitere Zutaten nach Geschmack
Zubereitung:
- Haferflocken im Mixer zerkleinern und Cashews hacken.
- Alle Zutaten vermischen und aus der Masse 7 große Cookies formen.
- Auf einem Backblech verteilen und kurz backen, bis sie leicht gebräunt sind.
- Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Cashew-Kokos-Kekse
Diese Kekse sind eine exotische Variante mit Kokosflocken und Kokosöl. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich gut als kleiner Snack für zwischendurch.
Zutaten:
- Cashews
- Kokosflocken
- Kokosblütenzucker
- Vanille
- Salz
- Soda
- Kokosöl
- Kokosmilch
Zubereitung:
- Cashews und Kokosflocken im Zerkleinerer zu Krümeln verarbeiten.
- Kokosblütenzucker, Vanille, Salz und Soda hinzufügen und vermischen.
- Kokosöl und Kokosmilch dazugeben und zu einem Teig verrühren.
- Mit einem Teelöffel kleine Mengen des Teiges zu Kugeln formen und plattdrücken.
- Auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei ca. 160 Grad 7-8 Minuten backen.
- Auf dem Blech abkühlen lassen.
Mandel-Cashewmus-Kekse mit Amaretto
Diese Kekse sind eine raffinierte Variante mit Mandeln und Amaretto. Sie sind besonders aromatisch und eignen sich gut als kleines Geschenk.
Zutaten:
- 100 g Mandeln (grob gemahlen)
- 200 g Mehl
- 200 g Cashewmus
- 2 Eier
- 3 EL Amaretto
- 1 Prise Salz
- 100 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten vermischen.
- Cashewmus, Zucker, Eier, Amaretto und Salz cremig rühren.
- Die trockenen Zutaten hinzufügen und alles zu einem Teig kneten.
- Den Teig zu 2 Rollen formen und die Rollen in Scheiben schneiden.
- Diese dann auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 160 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten backen.
Tipps und Tricks für perfekte vegane Kekse
- Die richtige Margarine: Achten Sie bei der Wahl der Margarine auf eine nachhaltige Produktion und vermeiden Sie Palmöl, da dessen Anbau oft mit Umweltproblemen verbunden ist. Alsan Bio ist eine gute Alternative, aber informieren Sie sich vor dem Kauf über die Inhaltsstoffe.
- Nussmus selber machen: Cashewmus lässt sich auch leicht selbst herstellen, indem man Cashewnüsse im Mixer zerkleinert, bis eine cremige Masse entsteht.
- Konsistenz des Teiges: Achten Sie auf die Konsistenz des Teiges. Er sollte nicht zu trocken, aber auch nicht zu klebrig sein. Geben Sie bei Bedarf etwas mehr Pflanzendrink oder Mehl hinzu.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und nehmen Sie sie aus dem Ofen, sobald sie leicht gebräunt sind. Sie sollten in der Mitte noch etwas weich sein, da sie beim Abkühlen noch fester werden.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie ihre Knusprigkeit behalten.
Vegane Ernährung: Mehr als nur ein Trend
Vegane Ernährung ist mehr als nur ein Trend. Sie ist eine Lebenseinstellung, die auf Nachhaltigkeit, Tierwohl und Gesundheit setzt. Veganes Backen ist eine einfache Möglichkeit, diese Werte in den Alltag zu integrieren und gleichzeitig köstliche Leckereien zu genießen.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #cashewmus #rezept


