Schwarz-Gold-Torte: Rezepte und Inspirationen für besondere Anlässe
Eine Schwarz-Gold-Torte ist ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstage, Silvesterpartys oder Jubiläen. Die Kombination aus edlem Schwarz und glänzendem Gold verleiht der Torte eine luxuriöse Note, die garantiert für Begeisterung sorgt. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen vor, mit denen Sie Ihre eigene Schwarz-Gold-Torte kreieren können.
Grundlagen für eine gelungene Schwarz-Gold-Torte
Bevor wir uns den Rezepten widmen, ist es wichtig, einige grundlegende Aspekte zu berücksichtigen, die zum Gelingen einer Schwarz-Gold-Torte beitragen.
Der richtige Teig
Die Wahl des Teigs hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Beliebte Optionen sind Schokoladenbiskuit, Wunderkuchen oder Red Velvet Cake. Für eine besonders intensive Farbe können Sie schwarzen Kakao zum Teig hinzufügen.
Rezept für einen Schokoladenbiskuit:
- 150 g Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillin-Zucker
- 100 g Weizenmehl
- 1 gestrichener TL Backpulver
- 20 g schwarzer Kakao (fettarm)
Die perfekte Creme
Auch bei der Creme haben Sie freie Wahl. Buttercreme, Ganache oder Frischkäsefüllung sind beliebte Optionen. Für eine Schwarz-Gold-Torte bietet sich eine dunkle Schokoladencreme oder eine Vanillecreme mit schwarzem Kakao an.
Rezept für eine schwarze Buttercreme:
- 500 g Butter (sehr weich)
- 500 g Puderzucker
- 2 TL Vanillepaste
- 50 ml Sahne (zimmerwarm)
- 150 g schwarzer Kakao (Vanhouten Intense Deep Black)
- Schwarze Lebensmittelfarbe (nach Bedarf)
Goldene Akzente setzen
Das Besondere an einer Schwarz-Gold-Torte sind natürlich die goldenen Akzente. Hierfür können Sie verschiedene Techniken und Materialien verwenden:
Lesen Sie auch: Rezept: Heidesand Kekse einfach selber backen
- Goldene Lebensmittelfarbe: Verdünnen Sie goldene Lebensmittelfarbe mit Wodka oder Zitronensaft und tragen Sie sie mit einem Pinsel auf die Torte auf.
- Goldener Glitzer: Bestreuen Sie die Torte mit goldenem Glitzer, um einen funkelnden Effekt zu erzielen.
- Goldene Streusel: Verwenden Sie goldene Streusel, um die Torte zu dekorieren.
- Goldener Fondant: Modellieren Sie goldene Elemente aus Fondant, wie zum Beispiel Zahlen, Buchstaben oder Ornamente.
- Essbares Blattgold: Verzieren Sie die Torte mit essbarem Blattgold für einen besonders luxuriösen Look.
Rezept für eine Deutschlandtorte in Schwarz-Rot-Gold
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist eine beeindruckende Torte, die perfekt für patriotische Anlässe geeignet ist.
Zutaten:
Für den Biskuit (30 x 40 cm Backrahmen):
- 15 Eier
- 650 g Zucker
- 100 g Mondamin/Weizenstärke
- 480 g Mehl
- 75 g Kakao (ungesüßt)
- 300 g aufgelöste, heiße Butter
- 1 Prise Salz, Vanille, Zitronenabrieb
- Mark von 1/3 Vanilleschote
- 100 g flüssige Kuvertüre (zum Bestreichen der Biskuitunterseite)
Für das Himbeermousse:
- 130 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
- 3 Eier
- 125 g Zucker
- 200 g Himbeermark/Saft (intensiv)
- 500 g geschlagene Sahne
- 9 Blatt Gelatine
- 1 Prise Salz
- Abrieb von 1/4 Zitrone
- Mark von 1/3 Vanilleschote
Für die ungarische Buttercreme:
- 50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
- 125 ml Milch
- 125 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- Mark von 1/3 Vanilleschote
- Abrieb von 1/4 Zitrone
- 500 g Butter (weich)
Für die Flagge:
- 1,5 kg Modelliermarzipan
- Puderzucker
- Stärke/Weizenpuder/Mondamin (zum Ausrollen des Teiges)
- Schwarze, rote, gelbe Lebensmittelfarbe (am besten in Pulverform mit Wasser auflösen)
Zubereitung:
- Biskuit backen: Eier, Zucker, Salz, Vanille und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Mondamin, Mehl und Kakao mischen und unterheben. Heiße Butter unterrühren. Teig auf einem Backblech verteilen und backen. Nach dem Abkühlen mit Kuvertüre bestreichen.
- Himbeermousse zubereiten: Eierlikör, Eier, Zucker, Himbeermark, Salz, Zitronenabrieb und Vanillemark verrühren. Gelatine einweichen, ausdrücken und in der Masse auflösen. Geschlagene Sahne unterheben.
- Ungarische Buttercreme zubereiten: Eierlikör, Milch, Zucker, Ei, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb verrühren und unter Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen und mit weicher Butter verrühren.
- Flagge gestalten: Modelliermarzipan ausrollen und in drei Streifen schneiden. Mit schwarzer, roter und gelber Lebensmittelfarbe einfärben. Zu einer Flagge zusammensetzen.
- Torte zusammensetzen: Biskuit in drei Schichten schneiden. Mit Himbeermousse und Buttercreme füllen. Mit der Flagge dekorieren.
Fault Line Torte mit schwarzer Buttercreme und Raffaellofüllung
Diese Torte zeichnet sich durch ihren modernen Look und die raffinierten Füllungen aus. Die "Fault Line" wird mit goldener Farbe hervorgehoben.
Zutaten:
- Heller Tortenboden (Rezept siehe unten)
- Rafaellocreme (Rezept siehe unten)
- Himbeercurd (Rezept siehe unten)
- Milchmädchen Buttercreme (Rezept siehe unten)
- Schwarze Buttercreme (Rezept siehe unten)
- Deko: Streusel, goldene Pulverfarbe, Zitronensaft, Holzstäbe, Schokolade für den Cake Topper
Zubereitung:
- Heller Tortenboden backen:
- 5 Eier
- 4 EL kaltes Wasser
- 55 g Butter (flüssig, zimmerwarm)
- 180 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 120 g Mehl
- 80 g Speisestärke
- 1 Prise Salz
- Zucker und Vanillezucker vermengen, Eier trennen.
- Das Eiweiß mit einer Prise Salz und 4 EL kaltem Wasser zu festem Eischnee schlagen. Dabei 1-2 Minuten auf langsamer Stufe, dann auf hoher Stufe aufschlagen lassen. Im Anschluss für eine Minute auf höchste Stufe stellen und dabei den Zucker einrieseln lassen.
- Nun kann das Eigelb auf langsamer Stufe kurz untergerührt werden.
- Das Mehl mit Backpulver und Speisestärke auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen per Hand vorsichtig unterheben.
- Zuletzt die flüssige Butter (sie darf nicht wärmer als 30° sein) darüber gießen und mit dem Schneebesen vorsichtig unterziehen. Nun direkt in die Formen einfüllen, glatt streichen und 25 min backen. Bei mir waren es zwei Formen. Ihr solltet diese nur zu 3/4 füllen.
- Nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, nach 10 min den Boden am Rand vorsichtig lösen und auf ein Kuchengitter mit Backpapier stürzen. Den Boden vollständig auskühlen lassen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag kann dieser geschnitten werden.
- Rafaellocreme zubereiten:
- 2 Tafeln Raffaello Schokolade (je 90g)
- 1 Becher Sahne (200g)
- 250 g Mascarpone
- 100 g Kokosraspeln
- Sahne aufkochen und über die klein gehackte Schokolade geben
- Solange rühren, bis sich alles verbunden hat und meine Stückchen mehr zu sehen sind
- Mit Frischhaltefolie abgedeckt mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern
- Ganache nochmal aufschlagen und Mascapone dazu geben
- Beides weiter aufschlagen bis eine festere Creme entstanden ist, anschließend die Kokosflocken unterheben
- Himbeercurd zubereiten:
- 125 g Himbeeren
- 70 g Butter
- 2 Eigelb
- 2 Eier
- 125 g Zucker
- Die Himbeeren in einen Topf geben, erwärmen und pürieren. Wer mag kann die Masse durch ein Sieb streichen.
- Parallel die weiche Butter mit den Eiern, Eigelb und Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren.
- Die Butter-/ Einmischung zu den Himbeeren geben und unter ständigem Rühren auf ca. 80 ° erwärmen. Die Butter fängt an zu schmelzen und es dauert bis zu 15 min bis die Masse anfängt einzudicken. Die Masse darf nicht kochen! Dickt die Masse etwas an, die Temperatur runter schalten und weitere 5 min erwärmen, dabei immer weiterrühren.
- Anschließend kann die Masse erneut durch ein Sieb gestrichen werden, falls ggf. Eireste in der Masse sind. Das Curd nun in Gläser oder einer Schale abfüllen, abdecken und kühl lagern.
- Milchmädchen Buttercreme zubereiten:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (z. B. Milchmädchen 400 ml)
- 250 g Butter (sehr weich)
- Für die Creme die sehr weiche Butter mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten aufschlagen lassen. Dabei wird die Butter schön weiß. Danach in einem dünnen Strahl die gezuckerte Kondensmilch einfließen lassen. Anschließend die Vanillepaste hinzu geben. Die Creme auf niedrigster Stufe so lange aufschlagen lassen, bis sie schön geschmeidig ist und die Luftblasen raus gearbeitet sind. Das kann bis zu 10 Minuten dauern.
- Schwarze Buttercreme zubereiten:
- 500 g Butter (sehr weich)
- 500 g Puderzucker
- 2 TL Vanillepaste
- 50 ml Sahne (zimmerwarm)
- 150 g schwarzen Kakao (Vanhouten Intense Deep Black)
- Lebensmittelfarbe schwarz nach Bedarf (z. B. Sugarflair Black Extra oder Pulverfarbe von Ready2Cake)
- Sehr weiche Butter cremig weiß aufschlagen. Das geht am besten in der Küchenmaschine mit dem Schneebesen auf höchster Stufe. Erst nach gut 10 Minuten wird die Butter richtig schön fluffig weiß.
- Puderzucker und schwarzen Kakao sieben und zur Butter geben. Erst auf niedrigster Stufe, dann auf mittlerer Stufe mit der Vanillepaste unterrühren.
- Sahne mit der Lebensmittelfarbe hinzugeben und auf niedrigster Stufe für einige Minuten rühren lassen. Keine kalte Butter dazu geben, dann kann die Creme gerinnen.
- Die Buttercreme ist nun anthrazit und muss durchziehen. Am besten in eine luftdichte Schüssel über Nacht im Kühlschrank lagern.
- Vor der Verwendung einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie weich wird. Anschließend 10 Minuten auf niedrigster Stufe der Kuchenmaschine mit dem Schneebesen nochmal aufschlagen lassen. Danach ist sie einsatzbereit. Sie wird nochmal etwas heller, dunkelt dann aber direkt wieder nach und ihr habt eine tiefschwarze Creme
- Torte füllen:
- Ersten Boden mit etwas Creme auf ein Cake Board setzen
- Boden mit Milch tränken (optional)
- Einen äußeren Ring mit der Milchmädchen Buttercreme spritzen
- Abwechselnd Raffaellocreme mit Himbeercurd (jeweils im Spritzbeutel) auf die Böden geben.
- Mit den weiteren Böden und der Creme so verfahren.
- Etwas Milchmädchen Buttercreme außen verteilen und glatt streichen. Die Torte in Frischhaltefolie wickeln, einen Tortenring drum legen und mindestens eine Stunde kühlen.
- In der Mitte einen breiten Ring mit der Buttercreme spritzen und glatt abziehen. Der Boden sollte an dieser Stelle nicht mehr durchschimmern. Darauf kommen die Streusel.
- Im Anschluss mit der schwarzen Buttercreme oben und an den Seiten Buttercreme verteilen und glatt ziehen. Am besten mit einen Spritzbeutel auftragen. Dabei sollten die Bereiche ober- und unterhalb der Fault Line dicker als die weiße Buttercreme sein. Die Buttercreme darf an der Linie gerne etwas ungleichmäßig aufgetragen werden. Immer wider Creme auftragen und abziehen bis man mit dem Ergebnis zufrieden ist.
- Oben mit Spritztülle ein paar Tuffs auf die Torte setzen und mit Streuseln dekorieren.
- Goldenes Pulver mit Wodka oder Zitronensaft mischen und auf die gebrochene Linie auftragen.
- Cake Topper gestalten:
- Namen oder Zahl ausdrucken und Backpapier darüber legen.
- Schokolade oder Deco Melts schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und die Zahlen oder den Namen nachziehen. Wer mag kann diese direkt mit Streuseln verzieren. Tipp: Lasst beim Druck genug Platz zwischen den Buchstaben, damit euch diese nicht zusammen laufen. Die Schokolade aushärten lassen und mit weiterer Schokolade auf der Rückseite die Zahnstocher befestigen.
Schwarz-Gold-Torte mit Fondant
Fondant ist eine beliebte Wahl für die Dekoration von Torten, da er sich leicht formen lässt und eine glatte Oberfläche erzeugt. Für eine Schwarz-Gold-Torte können Sie schwarzen Fondant verwenden und mit goldenen Akzenten verzieren.
Tipps für die Verarbeitung von Fondant:
- Kneten Sie den Fondant vor dem Ausrollen gut durch, damit er weich und elastisch wird.
- Verwenden Sie Kokosnussöl, um zu verhindern, dass der Fondant an den Händen klebt.
- Rollen Sie den Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Oberfläche aus.
- Legen Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig auf die Torte und glätten Sie ihn von oben nach unten, um Falten zu vermeiden.
- Schneiden Sie überhängenden Fondant ab.
Tafeloptik mit Fondant
Eine besonders originelle Idee ist es, die Torte in Tafeloptik zu gestalten. Hierfür wird die Torte mit schwarzem Fondant verkleidet und anschließend mit Speisestärke abgepudert. Mit weißer Schokolade können Sie dann Motive oder Schriftzüge auf die Torte malen.
Weitere Inspirationen für Ihre Schwarz-Gold-Torte
- Schwarze Fault Line Torte mit Buttercreme und Raffaellofüllung: Eine super leckere Kombination für Silvester oder einen runden Geburtstag.
- Schoko-Molly-Kuchen mit Frischkäsefüllung und Red Velvet Cake: Eine Kombination aus zwei beliebten Kuchenklassikern.
- Silvestertorte mit Sekt und Orangensaft: Eine festliche Torte mit dem Geschmack von Milchschnitte.
Lesen Sie auch: Testbericht: Side-by-Side Kühlschrank Schwarz
Lesen Sie auch: Der ultimative Leitfaden zur Herstellung von schwarzer Ganache
tags: #schwarz #gold #torte #rezept


