Heidesand Kekse Rezept Schwarz: Ein Klassiker neu entdeckt

Heidesand Plätzchen gehören zu den beliebtesten Klassikern der Weihnachtsbäckerei, neben Vanillekipferln und Spitzbuben. Ihr mürber Geschmack und das malerische Schwarz-Weiß-Muster machen sie unwiderstehlich. Dieses Heidesand Plätzchen Rezept kommt ohne Ei aus und ist durch Margarine wahlweise vegan. Sie schmecken wie vom Bäcker und sind dabei einfach zuzubereiten.

Warum Heidesand Plätzchen so beliebt sind

  • Keks-Klassiker: Heidesand Plätzchen sind ein beliebter Keks-Klassiker in der Weihnachtszeit.
  • Wenige Zutaten: Für Heidesand Plätzchen braucht man nur wenige Zutaten, die man wahrscheinlich schon zu Hause hat.
  • Schönes Aussehen: Heidesand Plätzchen sehen mit ihrem Marmormuster und Zuckerrand schön aus und lassen sich toll verschenken.
  • Geschmack wie vom Bäcker: Dieses Rezept schmeckt nach Heidesand Plätzchen wie vom Bäcker. Sie sind genauso mürbe und schokoladig wie die vom Bäcker.
  • Einfache Zubereitung: Heidesand Plätzchen lassen sich schnell und einfach backen. Bei diesem Rezept gibt es keine zu langen Wartezeiten.
  • Beliebt bei jedem: Heidesand Plätzchen schmecken einfach jedem - zumindest nach unserer Erfahrung.

Die Zutaten für Heidesand Plätzchen

Für den Teig:

  • 200 g Mehl (Weizenmehl Type 405, optional Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550)
  • 70 g Puderzucker
  • 130 g Butter oder Margarine (Zimmertemperatur, nicht zu weich)
  • 4 g Backpulver
  • 1 Msp. Vanillepulver (oder Vanillezucker)
  • 1 Prise Salz
  • 15 g Backkakao
  • 1 EL Zikorienkaffee (optional)

Für die Dekoration:

  • Zucker
  • Eine Handvoll Pekannüsse

Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Heidesand

  1. Teig vorbereiten: Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver, Vanillepulver und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig teilen und färben: Den Teig in zwei Hälften teilen. Unter die eine Hälfte den Kakao und Kaffee kneten, bis der Teig einheitlich braun ist.
  3. Marmorierung erzeugen: Beide Teigstücke in Hälften teilen und jede Hälfte mit der jeweils anderen Farbe kombinieren. Grob verkneten, bis eine Marmorierung entsteht.
  4. Rollen formen: Die Teigstücke aneinander kneten und zu Rollen mit einem Durchmesser von 3 cm formen.
  5. Dekorieren: Die Rollen in Zucker oder gehackten Nüssen wälzen.
  6. Kühlen: Die Rollen in eine Tupperdose geben und 60 Minuten kaltstellen.
  7. Plätzchen schneiden: Von den Teigrollen ca. 0,5 cm dicke Scheiben abschneiden.
  8. Backen: Die Plätzchen auf ein Backblech legen und bei 170°C Umluft ca. 15 Minuten backen. Die Backzeit kann um 3-5 Minuten verlängert werden, wenn die Plätzchen noch zu weich sind.
  9. Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen auskühlen lassen, da sie dann aushärten.

Tipps für perfekte Heidesand Plätzchen

  • Gleichmäßiges Ausrollen: Achten Sie darauf, dass die Teigrollen gleichmäßig lang und dick sind.
  • Gleichmäßiges Schneiden: Schneiden Sie die Plätzchen gleichmäßig dick, damit sie identisch aussehen und die gleiche Backzeit haben.
  • Marmorierung: Kneten Sie die Teige für die Marmorierung nur grob miteinander, damit die Marmorierung erhalten bleibt.
  • Deko am Rand: Verzieren Sie den Rand der Plätzchen mit Zucker oder Nüssen, um ihnen einen interessanten Look zu verleihen.

Variationen und Alternativen

Vegane Heidesand Plätzchen

Für eine vegane Variante einfach Butter durch Margarine ersetzen. Hier eignet sich ein festerer Haferblock anstelle von streichfertiger Margarine.

Heidesand mit Zikorienkaffee

Für eine besondere Geschmacksnote kann man den Teig mit etwas Zikorienkaffee verfeinern.

Heidesand mit Pekannüssen

Anstelle von Zucker können die Teigrollen auch in fein gehackten Pekannüssen gewälzt werden.

Schwarz-Weiß-Gebäck

Für ein Schwarz-Weiß-Gebäck Rezept kann man den Teig teilen und eine Hälfte mit Kakao verkneten. Anschließend verarbeitet man den Teig wie Schwarz-Weiß-Gebäck.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Marmor-Heidesand Kekse

Für Marmor-Heidesand Kekse kann man den Teig teilen und eine Hälfte mit Kakao verkneten. Dann wird jeweils ein Stück des hellen Teigs mit einem Stück Kakaoteig verknetet, bis ein Marmormuster entsteht.

Fragen & Antworten zu Heidesand Plätzchen

Werden Heidesand Plätzchen nicht eigentlich mit brauner Butter zubereitet?

Es gibt einige Rezepte, für die Butter geschmolzen und gebräunt wird. Dadurch sollen die Heidesand Plätzchen eine nussigere Note erhalten. Allerdings schmecken sie auch ohne diesen Schritt sehr gut.

Wie lange sind Heidesand Plätzchen haltbar?

Wie die meisten Plätzchen sind Heidesand Plätzchen robust und halten sich relativ lange.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #heidesand #kekse #rezept #schwarz

Populäre Artikel: