Köstliche Kuchenrezepte von EDEKA: Einfach, fruchtig und unwiderstehlich
Kuchen backen ist eine Kunst, die Freude bereitet und mit den richtigen Rezepten gelingt sie auch Backanfängern. Ob für den Sonntagskaffee, den Kindergeburtstag oder einfach für zwischendurch - ein selbstgebackener Kuchen ist immer eine willkommene Köstlichkeit. EDEKA bietet eine Vielzahl an Kuchenrezepten, die für jeden Geschmack und Anlass das Richtige bieten.
Rührkuchen: Der einfache Klassiker
Ein Rührteig ist ideal für Back-Einsteiger, da er leicht zuzubereiten ist und kaum Fehler verzeiht, solange man sich an die Mengenangaben hält. Einfache Kuchenrezepte, wie der versunkene Apfelkuchen, basieren oft auf diesem lockeren Teig aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl und Backpulver.
Variationen für jeden Geschmack
Das Grundrezept lässt sich einfach mit Zutaten wie Nüssen, Kirschen aus dem Glas, Rosinen oder Schokoladenraspeln aufpeppen. Fruchtige Kuchenvarianten entstehen durch die Zugabe von Zitronen, Mandarinen oder Beeren. Kleine Rührkuchen sind besonders bei Kindern beliebt. Mit der Stäbchenprobe lässt sich leicht feststellen, ob der Rührteig gar ist.
Rührkuchen ohne Ei
Für Kuchenrezepte ohne Eier können Chia- und Leinsamen oder Bananen als Alternative verwendet werden. Hierbei ist jedoch der Eigengeschmack der Früchte zu berücksichtigen. Auch Ei-Ersatzpulver stellt eine weitere Option dar.
Marmorkuchen: Ein zeitloser Genuss
Ein Marmorkuchen ist ein beliebter Klassiker für jeden Anlass. Ob als Napfkuchen oder in einer länglichen Form gebacken, er ist schnell zubereitet und die Zutaten sind meistens vorrätig: Mehl, Butter, Milch, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Eier und Vanillezucker.
Lesen Sie auch: Mango Dessert Rezepte für Anfänger
Das typische Marmormuster
Das charakteristische Marmormuster entsteht, indem die Hälfte des Teiges mit Kakao dunkel gefärbt wird, während die andere Hälfte hell bleibt. Beide Teighälften werden übereinander geschichtet und mit einer Gabel spiralförmig vermengt. Für eine perfekte Marmoroptik kann man statt einer Gabel einen Holzspieß oder eine Stricknadel verwenden und bis zum Boden der Form ziehen. Alternativ können die Teige abwechselnd mit einem Esslöffel in die Form gegeben werden.
Varianten des Marmorkuchens
Der Marmorkuchen lässt sich auch vegan zubereiten, indem pflanzliche Ersatzprodukte für Eier, Butter und Milch verwendet werden. Für einen besonders lockeren Teig kann ein Teil der Milch durch sprudelndes Mineralwasser ersetzt werden. Die Zugabe von Obst wie Kirschen oder Beeren sorgt für eine saftigere Konsistenz.
Blitzkuchen: Wenn es schnell gehen muss
Für Tage, an denen wenig Zeit zum Backen bleibt, ist ein Blitzkuchen die ideale Lösung. Der Blitzkuchen vom Blech ist in nur 20 Minuten angerührt und wird mit Mandeln, Sahne und Honig verfeinert. Auch klassische Rührkuchen wie Marmorkuchen oder Zitronenkuchen sind schnell zubereitet, haben aber eine längere Backzeit.
Tipps für den Blitzkuchen
Übrig gebliebener Blitzkuchen kann in einer luftdichten Dose aufbewahrt oder eingefroren werden. Um den Kuchen noch saftiger zu machen, können gewürfelte Apfel- oder Birnenstückchen in den Rührteig gegeben werden.
Weitere Kuchenrezepte und Tipps
Neben Rührkuchen und Blitzkuchen bietet EDEKA eine Vielzahl weiterer Kuchenrezepte, wie den Aprikosenkuchen vom Blech oder den Blueberry Cheesecake. Um widerspenstige Teige zu vermeiden, empfiehlt es sich, auf Rührteig-Rezepte zurückzugreifen. Mit geschmacksgebenden Zutaten lassen sich die Grundrezepte beliebig variieren, sodass Obstkuchen, Schokoladenkuchen, Marmormuffins, Nusskuchen oder Zitronenkuchen entstehen.
Lesen Sie auch: Die besten Apfelkuchen Rezepte mit Eierlikör
Inspiration und Expertenwissen
EDEKA bietet nicht nur leckere Rezepte, sondern auch spannende Tipps und aktuelle Trends rund um das Thema Kochen und Backen. Food-Influencer wie Sandra Mühlberg kreieren für die EDEKA Kochschule herzhafte Gerichte, die super schmecken und leicht zuzubereiten sind.
Rezept: Marmorkuchen
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 EL Milch
- 2 EL Kakaopulver
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
- Die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel geben und mit dem Kakaopulver verrühren.
- Helle und dunkle Teige abwechselnd in die Gugelhupfform geben. Mit einer Gabel oder einem Holzspieß spiralförmig durch den Teig ziehen, um das Marmormuster zu erzeugen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Rezept: Blitzkuchen vom Blech
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g Butter
- 50 ml Milch
- 2 EL Honig
- 50 g Mandeln (gehobelt)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker und Eier schaumig schlagen. Die Sahne steif schlagen.
- Die Mehlmischung nach und nach unter die Zucker-Ei-Masse rühren.
- Butter, Milch, Honig und Zucker in einem Topf bei geringer Hitze schmelzen und einrühren.
- Den Teig auf das Backblech geben und glatt streichen. Mit Mandeln bestreuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.
Lesen Sie auch: Italienische Dessertrezepte


