Schoko-Kokos Kuchen: Rezepte und Variationen

Schoko-Kokos Kuchen ist eine beliebte Kombination, die Urlaubsgefühle weckt. Der herrlich schokoladige Rührkuchen mit einer saftigen Kokosfüllung, dekoriert mit feinen Kokosraspeln, ist ein unwiderstehliches Duo. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, von einfachen Kuchenwürfeln bis hin zu aufwendigen Torten. Dieser Artikel bietet eine Übersicht verschiedener Rezepte und Tipps zur Zubereitung.

Rezept 1: Raffaello-Kokos-Torte

Diese Torte kombiniert den Geschmack von Schokolade und Kokos mit der Süße von Raffaello-Pralinen.

Zutaten:

  • Für den Biskuitteig:
    • Eier
    • 120 g Zucker
    • Mehl
    • Speisestärke
    • Backpulver
    • Salz
  • Für die Füllung:
    • 12 Raffaellos
    • 400 ml Sahne
    • 1 Päckchen Sahnesteif
    • Restlicher Zucker (aus dem Biskuitteig)
    • Optionale Zutaten: 150 g Himbeeren oder Blaubeeren, Ananasstückchen
  • Für die Dekoration:
    • Restliche Sahne
    • 2. Päckchen Sahnesteif
    • Vanillezucker
    • Kokosraspeln
    • Restliche Raffaellos

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (26 cm Ø) einfetten.
  2. Für den Biskuitteig die Eier mit 120 g Zucker mindestens 5 Minuten mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
  3. Mehl mit Speisestärke, Backpulver und Salz mischen, über die Zucker-Ei-Masse sieben und unterheben.
  4. Den Teig in die Form füllen und ca. 25 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist. Dafür einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens stecken. Kommt er sauber wieder heraus, ist der Teig durchgebacken. Klebt Teig daran, noch einige Minuten weiterbacken.
  5. Den Kuchen aus dem Ofen holen, aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  6. Für die Füllung 12 Raffaellos klein hacken.
  7. 400 ml Sahne mit 1 Päckchen Sahnesteif und dem restlichen Zucker steif schlagen. Die Raffaellostückchen unter die Sahne heben.
  8. Den unteren Tortenboden auf eine Platte legen und einen Tortenring darumstellen. Die Füllung auf dem Biskuit verteilen und mit dem oberen Boden bedecken.
  9. Die restliche Sahne mit dem 2. Päckchen Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Die Oberfläche und die Seiten der Torte mit der Sahne einstreichen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  10. Mit den restlichen Raffaellos dekorieren.
  11. Die Torte vor dem Servieren mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  12. Frische Beeren passen auch toll in diese Torte. Einfach 150 g Himbeeren oder Blaubeeren unter die Füllung heben. Wer es noch exotischer mag, mischt Ananasstückchen unter die Creme.

Rezept 2: Kroatische Kuchenwürfel (Čupavci)

Diese Kuchenwürfel sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, Schoko-Kokos Geschmack zu genießen.

Zutaten:

  • 200 g Zucker
  • Vanillinzucker
  • Eier
  • 50 g weiche Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • 150 ml Milch
  • Schokolade (Zartbitter)
  • Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine eckige Kuchenform (ca. 20 x 30 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. 200 g Zucker, Vanillinzucker, Eier und 50 g weiche Butter cremig schlagen.
  3. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren.
  4. 150 ml Milch hinzugeben und alles kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
  5. In die Form füllen, glatt streichen und ca. 30 Minuten backen.
  6. Für den Überzug die Schokolade in Stücke brechen. Die restliche Milch in einen Topf geben, die Schokoladenstücke sowie den restlichen Zucker hinzufügen und die Mischung aufkochen.
  7. Vom Herd ziehen und umrühren. Warten, bis sich Schokolade und Zucker aufgelöst haben und die Masse Zimmertemperatur angenommen hat.
  8. Die erkaltete Kuchenplatte aus der Form lösen und in Würfel (ca. 4 x 4 cm) schneiden.
  9. Die Kokosraspel in eine Schüssel geben.
  10. Die Kuchenwürfel erst in der flüssigen Schokoladenmischung wenden, dann in den Kokosraspeln.
  11. Vor dem Servieren im Kühlschrank fest werden lassen.

Der Teig kann zusätzlich mit einem Schuss Rum oder etwas abgeriebener Orangenschale verfeinert werden.

Rezept 3: Schoko-Kokos-Hörnchen

Diese kleinen Hörnchen sind ein ideales Gebäck für Kaffeekränzchen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Zartbitterschokolade
  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Mehlmischung
  • Kokoscreme
  • Dunkle Kuchenglasur
  • Kokosraspeln

Zubereitung:

  1. Zartbitterschokolade in Stücke brechen und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Lauwarm abkühlen lassen.
  2. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührers mind. 8 Min. schaumig schlagen.
  3. Ei zugeben und 30 Sekunden unterrühren. Zimmerwarme Schokolade unterrühren.
  4. Mehlmischung nach und nach bei kleinster Stufe einrühren.
  5. Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (1 cm Ø) füllen. Auf mit Backpapier belegte Bleche ca. 5 cm große Kringel spritzen.
  7. Nacheinander im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 12 Minuten backen.
  8. Die Hälfte der Schokokringel auf den Blechen umdrehen und die Kokoscreme darauf spritzen. Restliche Hörnchen draufsetzen.
  9. 200 g dunkle Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen. Die Schokoringe hineintauchen, abstreifen, auf das Blech setzen und mit Kokosraspeln bestreuen.
  10. Vollständig fest werden lassen.

Rezept 4: Bounty-Kokoskuchen

Dieser Kuchen erinnert an den beliebten Schokoriegel und ist einfach zuzubereiten.

Zutaten:

  • 125 g Sanella
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 3 TL Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Milch
  • 250 ml Milch
  • 75 g Puderzucker
  • 50 g Grieß
  • 100 g Sanella
  • 100 g Kokosraspel
  • 100 g Schokolade
  • 80 g Rama Cremefine

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Springform fetten und mit Backpapier auslegen.
  2. 125 g Sanella und 100 g Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen.
  3. 2 Eier einzeln nacheinander unterrühren.
  4. 100 g Mehl, 2 TL Backpulver, 3 TL Kakao und 1 Prise Salz vermischen und mit 2 EL Milch kurz aber gründlich unter den Teig rühren.
  5. Teig in die Springform geben, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Den Boden gut auskühlen lassen.
  6. 250 ml Milch, 75 g Puderzucker und 50 g Grieß in einem passenden Topf verrühren. Unter Rühren aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 1 Minute köchelnd eindicken lassen.
  7. Vom Herd nehmen, 100 g Sanella in Stückchen bzw. Löffeln und 100 g Kokosraspel unterrühren. Die Masse noch warm auf den abgekühlten Kuchenboden streichen. Fest werden lassen.
  8. Für den Guss vom Kokoskuchen 100 g Schokolade in Stücke brechen und im kleinen Topf bei sehr geringer Hitze in 80 g Rama Cremefine schmelzen. Über die Kokosmasse geben.

Rezept 5: Schoko-Kokos Kuchen mit Puddingfüllung

Dieser Kuchen kombiniert Schokoladenrührteig mit einer cremigen Kokos-Puddingfüllung.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 3 Eier
    • Etwas Salz
    • 100 g Zucker
    • 60 g Butter (weich)
    • 130 g Mehl
    • 1.5 EL Kakaopulver
    • 0.5 Pck. Backpulver
    • 75 ml Wasser
    • 1.5 EL Rum
  • Für den Belag:
    • 0.5 Pck. Puddingpulver (Sahne oder 20 g Speisestärke)
    • 50 g Zucker
    • 125 ml Kokosmilch
    • 50 ml Ananassaft
    • 25 g Kokosraspel
    • 150 ml Schmand
  • Für die Dekoration:
    • 1 EL Aprikosenkonfitüre oder Honig
    • 25 g Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Die Menge reicht für ein kleines Blech (ungefähr 20 x 30 cm, 4 - 5 cm tief).
  2. Zuerst die Füllung zubereiten, weil diese dann abkühlen muss.
  3. Das Puddingpulver (oder Speisestärke) mit Zucker mischen. Nach und nach mit 3 EL kalter Kokosmilch glatt rühren. Übrige Kokosmilch aufkochen. Angerührtes Pulver zufügen und unter Rühren mindestens 1 Minute kochen. Dann Ananassaft und Kokosraspel unterziehen und noch etwa eine Minute kochen.
  4. Unter ständigem Rühren erkalten lassen. Danach Schmand dazugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren.
  5. Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
  6. Eier trennen. Eiweiß mit Salz zum Schnee schlagen. Die Hälfte des Zuckers dazugeben und weiter schlagen bis die Masse glänzt.
  7. Eigelb mit der anderen Hälfte des Zuckers schaumig rühren. Weiche Butter hinzufügen und weiter schaumig schlagen. Man kann natürlich auch die Butter erst schaumig schlagen, und danach die Hälfte des Zuckers und die Eigelb dazu geben und die Masse aufschlagen.
  8. Mehl, Kakaopulver und Backpulver sieben und miteinander vermischen. So ist das Backpulver schon gut verteilt und der Kuchen wird gleichmäßig hoch gehen. Die Mischung und Wasser und Rum unter die Eimasse mischen.
  9. Etwa ¼ Eiweißschnee unter die Masse rühren und dann den restlichen Eischnee vorsichtig untermischen.
  10. Den Teig in ein gefettetes und mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen. Das Fett vermeidet, dass das Backpapier weg von den Wänden rutscht. Dadurch wird der Kuchen bis am Rand eine schöne Optik haben.
  11. Puddingmasse in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Lochtülle füllen.
  12. Den Spritzbeutel gerade auf das Blech ansetzen. Mit der rechten Hand den Spritzbeutel halten. Mit der linken Hand (Handfläche nach oben) den Beutel unterstützen. Die Lochtülle im Teig einstecken, erst jetzt mit leichtem Druck die Creme herausdrücken. Dann den Druck komplett wegnehmen. Den Spritzbeutel gerade nach oben hochziehen. Und weiter auf gleiche Art die nächsten Häufchen in den Teig spritzen.
  13. Je nach Ofen bei 180 C (Oben-Unterhitze) ca. 35-40 Minuten backen. Nach dem Backen erkalten lassen.
  14. Konfitüre/Honig (10 Sekunden auf High in der Mikrowelle) erhitzen, durch ein Sieb streichen und dünn auf den Schoko-Rührteig pinseln. Kokosraspel darüber streuen.
  15. Den Kuchen in ungefähr 21 Stücke (4 x 7 cm) schneiden.

Tipps:

  • Statt des Spritzbeutels kann man auch Gefrierbeutel verwenden, und eine Ecke abschneiden.
  • Zum Einfüllen der Creme, erst das untere Teil des Beutels in die Lochtülle drücken. Das vermeidet, dass die Creme ausläuft, während man sie in den Spritzbeutel füllt. Den Spritzbeutel auf die linke Hand setzen, Lochtülle nach unten und die obere Hälfte des Beutels über den Fingern nach außen klappen/falten. Die Creme mit einem Teigschaber oder Löffel einfüllen, indem man den Teigschaber gegen die mit dem Spritzbeutel gekleideten Finger ausleert.
  • Für eine schöne Optik die Creme gleichmäßig kurz in den Teig spritzen, um gleich große Häufchen zu bekommen.
  • Die Creme auf imaginären waagerechten Linien so spritzen, dass zwischen den Häufchen Schoko-Teig bleibt.
  • Den erkalteten Kuchen durch die Creme-Linien schneiden, so dass die Schnitten eine schöne braun-weiße Optik zeigen.

Tipps und Variationen

  • Kokosmilch: Für einen intensiveren Kokosgeschmack kann Kokosmilch anstelle von normaler Milch verwendet werden.
  • Schokolade: Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade können je nach Vorliebe verwendet werden.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zu Schoko-Kokos Kuchen.
  • Früchte: Frische Beeren, Ananas oder Bananen können den Kuchen zusätzlich verfeinern.
  • Rum: Ein Schuss Rum im Teig oder in der Füllung sorgt für ein besonderes Aroma.
  • Glasur: Statt einer Schokoladenglasur kann auch eine einfache Puderzuckerglasur verwendet werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #kokos #kuchen #rewe #rezept

Populäre Artikel: