Schoko Roulade mit Mascarpone Rezept

Eine Schoko Roulade mit Mascarpone ist ein köstliches Dessert, das sich perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur zum Verwöhnen eignet. Die Kombination aus Schokoladenbiskuit und cremiger Mascarpone-Füllung ist unwiderstehlich. In diesem Artikel finden Sie ein detailliertes Rezept, mit dem Sie diese Leckerei ganz einfach zu Hause zubereiten können.

Warum eine Schoko-Mascarpone-Roulade?

Erdbeeren und Schokolade sind eine unschlagbare Kombination. Eine Erdbeer-Biskuitrolle wurde auf Instagram gewünscht, und da es noch kein Rezept für eine Schoko-Biskuitrolle gab, war die Idee schnell geboren. Rezepte für Kuchen, Torten oder Desserts mit Erdbeeren kann man schließlich nie genug haben! Der Aufwand für diese Roulade ist absolut gerechtfertigt, denn das Ergebnis ist ein wahrer Gaumenschmaus.

Zutaten für eine Schoko-Mascarpone-Roulade (ca. 8-10 Portionen)

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, die Backzeit ca. 12 Minuten und die Kühlzeit ca. 2 Stunden.

Für den Biskuit:

  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver

Für die Füllung:

  • 250 g Mascarpone
  • 2 EL Puderzucker
  • 500 g frische Himbeeren (oder Erdbeeren)
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 1 Päckchen Gelatine Fix
  • Etwas Vanillepaste
  • Zitronensaft

Für die Deko:

  • 100 g Kochschokolade (dunkle Schokolade)
  • Frische Erdbeeren zum Dekorieren
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Schokoherzen (optional)

Zubereitung der Schoko-Mascarpone-Roulade

1. Vorbereitung

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen oder mit Backspray einsprühen.

2. Zubereitung des Biskuitteigs

  • Eier und Zucker mit den Quirlen des Handrührers etwa 8 Minuten dickschaumig aufschlagen. Salz nach 5 Minuten dazugeben.
  • Mehl, Kakao und Backpulver mischen, in eine Schüssel sieben und vorsichtig unter die Eicreme rühren - nur so viel wie nötig.
  • Den Teig auf das Backblech geben und gleichmäßig glatt streichen.

3. Backen des Biskuitbodens

  • Im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  • Aus dem Ofen holen und auf ein mit Zucker bestreutes Küchenhandtuch stürzen, das Backpapier vorsichtig abziehen.
  • Den Biskuit zusammen mit dem Handtuch der Länge nach aufrollen und abkühlen lassen.

4. Zubereitung der Mascarpone-Füllung

  • Die frischen Himbeeren oder Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, entstielen und in kleine Würfel schneiden.
  • Sahne mit Gelatine-Fix steif schlagen.
  • Mascarpone, Quark (optional), Vanillepaste, Zitronensaft und Puderzucker glatt rühren.
  • Sahne vorsichtig unterheben.
  • Die Erdbeeren abspülen, trocken tupfen, putzen und in Würfel schneiden. Zitronenverbene abspülen, trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und fein hacken. Erdbeeren und Verbene vorsichtig unter die Creme heben.

5. Füllen und Rollen der Roulade

  • Die abgekühlte Biskuitrolle vorsichtig aufrollen.
  • Die Mascarponecreme gleichmäßig darauf verstreichen, dabei 2 cm vom Rand frei lassen. Die Erdbeeren am unteren Rand der Länge nach verteilen.
  • Die Rolle vorsichtig wieder aufrollen. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden fest werden lassen.

6. Zubereitung der Schokoladenglasur

  • Für die Glasur die Kochschokolade in eine Glasschüssel geben und über kochendem Wasser zergehen lassen. Gelegentlich umrühren. Dann 3 Esslöffel heißes Wasser zugeben und gut verrühren. Die Schokolade wird dabei dunkler.
  • Alternativ die Schokolade und die Butter mit 80 ml Wasser vermengen und in der Mikrowelle schmelzen.
  • Die fertige Glasur etwas abkühlen lassen.

7. Dekorieren der Schoko-Mascarpone-Roulade

  • Die gekühlte Roulade aus dem Kühlschrank nehmen und mit der Schokoladenglasur überziehen.
  • Frische Erdbeeren waschen, abtropfen lassen, halbieren und die Roulade damit dekorieren.
  • Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und mit Schokoherzen verzieren.

Tipps und Variationen

  • Biskuitboden: Für einen besonders saftigen Biskuitboden können Sie diesen nach dem Backen mit etwas Likör oder Sirup beträufeln.
  • Füllung: Anstelle von Himbeeren oder Erdbeeren können Sie auch andere Früchte wie Kirschen, Blaubeeren oder Mandarinen verwenden. Für eine intensivere Schokoladennote können Sie der Mascarpone-Füllung gehackte Schokolade hinzufügen.
  • Glasur: Anstelle einer Schokoladenglasur können Sie die Roulade auch mit Puderzucker bestäuben oder mit geschlagener Sahne überziehen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie Eier durch Eiersatzprodukte ersetzen und vegane Mascarpone und Schokolade verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit alternativen Zutaten

Schritt 1: Den Biskuit zubereiten

  1. Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Eier trennen. Das Eiweiß zusammen mit 2 EL kaltem Wasser zu steifem Schnee schlagen. Dabei den Zucker einrieseln lassen. Anschließend das Eigelb nacheinander unter den Eischnee heben.
  3. Mehl, Speisestärke, Kakao und Backpulver mischen, in mehreren Etappen auf die Eischaummasse sieben und behutsam unterheben.
  4. Biskuitmasse auf das Backblech geben, gleichmäßig glatt streichen und im heißen Ofen in etwa 10 bis 12 Minuten backen.
  5. Backpapier vorsichtig vom Biskuit abziehen und diesen zunächst überall mit Likör oder Sirup beträufeln.

Schritt 2: Die Creme zubereiten

  1. Die Schokolade klein hacken und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  2. Eier trennen. Eigelb mit der Hälfte des Zuckers in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad in ca. 5 Min. zu dickcremiger Konsistenz aufschlagen.
  3. Die Schüssel vom Wasserbad nehmen, dann die flüssige Schokolade und danach den Mascarpone unterrühren.
  4. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Dabei den restlichen Zucker einrieseln lassen.

Schritt 3: Die Roulade füllen und dekorieren

  1. Die Marmelade und 3/4 der Mascarpone-Schokoladen-Creme gleichmäßig dünn auf den Biskuit streichen.
  2. Biskuit von der schmalen Seite her aufrollen.
  3. Rolle mit der restlichen Schokoladencreme glatt einstreichen und für 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Zusätzliche Tipps für eine gelungene Schoko-Mascarpone-Roulade

  • Biskuit nicht zu lange backen: Der Biskuit sollte nicht zu lange im Ofen bleiben, da er sonst trocken wird und beim Aufrollen brechen kann.
  • Biskuit sofort aufrollen: Rollen Sie den Biskuit direkt nach dem Backen auf, damit er sich später leichter füllen lässt.
  • Creme nicht zu flüssig: Die Creme sollte nicht zu flüssig sein, da sie sonst beim Aufrollen herausläuft.
  • Roulade gut kühlen: Die Roulade sollte vor dem Servieren gut gekühlt sein, damit die Creme fest wird und die Roulade ihre Form behält.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Lesen Sie auch: Warum das Schoko-Auto-Video so erfolgreich ist

tags: #Schoko #Roulade #mit #Mascarpone #Rezept

Populäre Artikel: