Rezept für leckere Kekse mit Zuckerperlen

Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit von Butterplätzchen mit dem farbenfrohen Spaß von Zuckerperlen, um sowohl optisch ansprechende als auch köstliche Kekse zu kreieren. Es gibt verschiedene Varianten, von klassischen Butterplätzchen bis hin zu Swirl Cookies mit Himbeerkonfitüre.

Klassische Butterplätzchen mit Zuckerperlen

Diese Variante ist ein Klassiker, der sich durch seine Einfachheit und den köstlichen Geschmack auszeichnet.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für den Guss und die Dekoration:

  • 400 g Puderzucker
  • Zitronensaft
  • 300 g bunte Zuckerperlen und/oder -streusel

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Butter, Zucker und Eier mit einer Küchenmaschine zu einer einheitlichen Masse verrühren. Mehl und Backpulver mischen und nach und nach zugeben. Zum Schluss zu einer festen Kugel verkneten und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Plätzchen ausrollen und ausstechen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 mm dick ausrollen. Mit Förmchen Plätzchen ausstechen. Die Stückzahl hängt von der Dicke des Teigs und der Größe der Ausstecher ab.
  4. Backen: Die ausgestochenen Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen 8 Minuten backen. Die Ränder der Plätzchen sollten goldbraun sein.
  5. Abkühlen lassen: Das Blech aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann die Plätzchen vom Blech nehmen und komplett abkühlen lassen.
  6. Guss zubereiten: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren. Beginnen Sie mit etwas Puderzucker in einer Schüssel und geben Sie einen kräftigen Spritzer Zitronensaft hinzu. Mit einer Gabel oder einem dünnen Stab verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat. Bei Bedarf mehr Zitronensaft oder Puderzucker hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  7. Verzieren: Die Oberfläche der Plätzchen mit einem Pinsel mit dem Guss bestreichen und kurz danach die Zuckerstreusel darauf verteilen.

Spiralkekse (Swirl Cookies) mit Zuckerperlen

Diese farbenfrohe Variante bringt Abwechslung auf den Keksteller.

Zutaten:

  • 170 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 0.5 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 280 g Mehl
  • 2 Msp. Lebensmittelfarbe (Gelfarbe)
  • 1 EL geschmolzene Butter (wenn nötig)
  • Bunte Streusel

Zubereitung:

  1. Teig vorbereiten: Butter in einer Schüssel cremig rühren, Zucker dazugeben und alles schaumig aufschlagen. Vanilleextrakt und das Ei unterrühren. Mehl und Backpulver vermischen und nach und nach zum Teig rühren. Den Teig am Ende per Hand zu einer Kugel kneten und diese halbieren. Eine Hälfte mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  2. Teig ausrollen und rollen: Beide Teighälften in etwa gleich groß, rechteckig und ca. 0,5 - 1,0 cm dick ausrollen. Den hellen Teig auf den eingefärbten legen und zusammenrollen. Die Rolle fest in Frischhaltefolie einpacken und etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Dekorieren und schneiden: Die Teigrolle durch bunte Streusel wälzen. Falls die Streusel nicht halten, die Rolle mit etwas flüssiger Butter bepinseln. Dann die Rolle in etwa 0,5 cm breite Stücke schneiden.
  4. Backen: Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 8 - 10 Minuten bei 175 °C Ober-/Unterhitze backen. Die Kekse sollten nicht braun werden und können beim Herausnehmen aus dem Ofen ruhig noch etwas weich sein.

Keks-Squares mit bunten Streuseln

Diese einfachen Kekswürfel sind schnell zubereitet und eignen sich gut zum Verschenken.

Zutaten:

  • 230 g Mehl
  • 150 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 6 TL bunte Streusel
  • Mehl für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Salz und Butter in Flöckchen hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Streusel unterkneten und den Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
  2. Ausrollen und schneiden: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 15 x 20 cm) ausrollen. Mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 x 1,5 cm große Würfel schneiden.
  3. Backen: Die Kekswürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 10 Minuten backen.
  4. Abkühlen lassen: Die Keks-Squares vollständig auskühlen lassen, in Tütchen verpacken und verschenken.

Himbeer-Zuckerperl-Kekse

Diese Variante kombiniert den Geschmack von Himbeerkonfitüre mit der Süße von Zuckerperlen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 280 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln (ohne Haut)
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eigelbe (Gr. M)
  • 200 g kalte Butter
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Zuckerperlen
  • Ca. 150 g Himbeerkonfitüre (ohne Kerne)

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl, Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Eigelb, Butter in Stücken, 1 Prise Salz und Zuckerperlen in eine Rührschüssel geben. Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. Formen und füllen: Den Teig zu knapp walnusskerngroßen Kugeln formen. Auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen, jeweils mittig mit einem Kochlöffelstiel vorsichtig eindrücken.
  3. Backen: Die Kekse im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) ca. 8 Minuten backen.
  4. Füllen: Konfitüre erwärmen, glatt rühren, in einen Gefrierbeutel füllen und abkühlen lassen. Eine kleine Ecke abschneiden und Konfitüre in die Keksmulden spritzen.

Kronen-Plätzchen mit Zuckerperlen

Diese Plätzchen sind besonders festlich und eignen sich gut für besondere Anlässe.

Zutaten:

  • Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Mehl
  • Limettenschale
  • Vanillemark
  • 50 g Puderzucker
  • 1-2 TL Saft (z.B. Zitronensaft)
  • Zuckerperlen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Butter und Zucker mit den Knethaken des Handrührers glatt rühren. Salz, Mehl, Limettenschale und Vanillemark unterkneten. Mit den Händen zu einem glatten Teig kneten. Zur Kugel geformt 2 Stunden kalt stellen.
  2. Ausrollen und ausstechen: Den Teig in 3 Teile teilen. Nacheinander auf einer bemehlten Fläche 3 mm dünn ausrollen. Kronen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Backbleche legen.
  3. Backen: Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 8 Minuten backen.
  4. Verzieren: Die abgekühlten Plätzchen dünn mit Puderzucker bestäuben. 50 g Puderzucker mit 1-2 TL Saft verrühren, sodass ein fester, jedoch spritzbarer Guss entsteht. In einen Spritzbeutel mit sehr feiner Lochtülle füllen. Mit dem Guss kleine Punkte auf die Kronenspitzen setzen und jeweils 1 Perle darauf leicht andrücken.

Tipps und Variationen

  • Teigvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Mehlsorten, wie z.B. Mandelmehl oder Dinkelmehl, um den Geschmack und die Textur der Kekse zu verändern.
  • Aromen: Fügen Sie dem Teig zusätzliche Aromen hinzu, wie z.B. Zitronen- oder Orangenschalenabrieb, Mandelaroma oder Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
  • Färbung: Verwenden Sie natürliche Lebensmittelfarben, wie z.B. Rote Bete Saft für Rot, Spinatpüree für Grün oder Kurkuma für Gelb, um den Teig einzufärben.
  • Dekoration: Anstelle von Zuckerperlen können Sie auch andere Dekorationen verwenden, wie z.B. Schokoladenstreusel, gehackte Nüsse, getrocknete Früchte oder essbare Blüten.
  • Glasur: Verfeinern Sie die Glasur mit verschiedenen Aromen, wie z.B. Orangenblütenwasser, Rosenwasser oder Likör.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #zuckerperlen #rezept

Populäre Artikel: