Einfaches Krokant Torte Rezept

Der Entschluss, diesen Kuchen am Neujahrsmorgen zu backen, kam so plötzlich, wie eine Silvesterrakete in die Luft geht! Der Jahreswechsel macht doch immer etwas melancholisch und das vergangene Jahr hat wohl doch Spuren auf meiner Seele hinterlassen. Das Werkeln in der Küche ist da immer hilfreich. Es macht Spaß und erdet mich einfach. Und wenn dann etwas sooo Leckeres dabei herauskommt, dann macht es doppelt so viel Sinn. Diese Torte ist eine Geschmacksüberraschung, denn der Biskuit wird mit Orangensaft und einem Hauch Rum getränkt.

Mexikanische Krokant Torte

Diese mexikanische Krokanttorte ist der Hammer! Der Biskuit ist zart und saftig, die Creme zart und das Pekannusskrokant so schön crunchy. Man sieht es dieser Torte vielleicht nicht an, aber sie ist eine Geschmacksüberraschung, denn der Biskuit wird mit Orangensaft und einem Hauch Rum getränkt. Ran an die Rührschüsseln - Ausreden werden nicht akzeptiert!

Zutaten für eine Springform mit 18 cm Durchmesser

Teig:

  • 2 Eigelbe
  • 20 g Zucker (A)
  • Abrieb einer Bio Limette (oder Zitrone)
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiße
  • 30 g Zucker (B)
  • 30 g Mehl
  • 10 g Speisestärke
  • 15 g gemahlene Mandeln

Tränke:

  • Abrieb einer Bio Orange
  • Saft einer Orange
  • Saft einer Limette (oder Zitrone)
  • 2 El Wasser
  • 2 El Honig (Lavendelhonig)
  • 5 - 30 ml brauner Rum (1 El.)

Vanillecreme:

  • 125 ml Vollmilch
  • Mark 1/4 Vanilleschote
  • 15 g Zucker (A)
  • 1 Eigelb
  • 12 g Speisestärke
  • 1 Eiweiß
  • 25 g Zucker (B)

Krokant:

  • 75 g Zucker
  • 75 g Pekannüsse (halbiert)

Zubereitung

  1. Teig: Den Backofen auf 190 Grad (Ober-Unterhitze) aufheizen. Die Springform mit Backpapier auslegen. Die Eigelbe mit dem Zucker (A), der Limettenschale und dem Salz schaumig rühren. Das Eiweiß steifschlagen und währenddessen den Zucker (B) hinzufügen. Dann den Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Anschließend das Mehl und die Stärke darüber sieben und beides zusammen mit den gemahlenen Mandeln unter die Eimasse heben. Den Teig in der Springform glattstreichen und 20-25 min. bei 190 Grad backen. Kurz abkühlen lassen und dann aus der Form nehmen. Dann entweder die Backhaut entfernen oder den Biskuit ‚andersherum‘ auf dem Kuchenteller platzieren.
  2. Tränke: Alle Zutaten in einem kleinen Topf kurz aufkochen. Einen Moment abkühlen lassen. Den Biskuit mit einem spitzen Messer mehrmals einstechen, dann kann die Flüssigkeit besser einsickern. Nun die Tränke esslöffelweise über den Kuchen geben und ihn gut durchziehen lassen.
  3. Vanillecreme: Die Milch mit der Vanille und dem Zucker (A) in einem Topf aufkochen lassen. Das Eigelb mit dem Stärkemehl verrühren und dieses dann mit zwei Esslöffeln von der heißen Milch glattrühren. Das Eiweiß mit dem Zucker (B) steifschlagen. Die angerührte Eigelbmasse in die heiße Milch rühren und zusammen erneut aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und den Eischnee sofort unter die heiße Vanillecreme heben. Den getränkten Kuchen sogleich mit der noch warmen Creme komplett bestreichen.
  4. Krokant: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze golden karamellisieren lassen. Zeitgleich die halbierten Pekannüsse in einer kleinen Pfanne erwärmen. Hat der Zucker die richtige Farbe erlangt rührt ihr die Pekannüsse unter, so dass sie rundherum mit dem Karamell überzogen werden. Danach gleich auf das vorbereitete Backpapier geben und mit einem geölten Löffelrücken glattstreichen. Wenn die Nüsse abgekühlt sind, in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz o. ä. grob zerstoßen.
  5. Fertigstellung: Die vorbereitete Torte komplett mit dem Pekannusskrokant bestreuen. Dies würde ich aber erst kurz vor dem Servieren machen, da sich das Karamell sonst nach und nach auflöst.

Vegane Schoko-Krokant-Torte mit Mandelbiskuit

Eine himmlische Kombination aus Schokolade, Krokant und Mandelbiskuit! Diese vegane Schoko-Krokant-Torte ist genau das Richtige für Schokoholics! Perfekt für festliche Anlässe oder einfach, um sich selbst zu verwöhnen, bietet diese Torte ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Die vegane Schoko-Krokant-Torte mit Mandelbiskuit verbindet die zarte Textur von Mandelbiskuit mit einer cremigen Vanille-Buttercreme und einer knackigen Krokant-Schicht. Die Torte ist in nur 45 Minuten vorbereitet und braucht lediglich 30 Minuten im Ofen. Ob für eine Feier oder einfach als besonderer Genussmoment - diese Torte ist vielseitig einsetzbar und schmeckt ganz bestimmt der ganzen Familie!

Besondere Zutaten und Verarbeitungsschritte

Diese Schoko-Krokant-Torte besticht durch ihre hochwertigen, veganen Zutaten und besonderen Verarbeitungsschritte. Der Mandelbiskuit erhält durch gemahlene Mandeln eine extra Portion Aroma und Struktur. Die Buttercreme, auf Basis von Vanillepudding und Hafercuisine, ist besonders luftig und cremig. Der Krokant, aus karamellisiertem Zucker und gehackten Mandeln, verleiht der Torte den perfekten Crunch. Es wird empfohlen, Hafercuisine statt Haferdrink für die Buttercreme zu verwenden, da sie sich besser verarbeiten lässt.

Lesen Sie auch: Die besten Krokant-Verzierungen für Torten

Zutaten

Für den Biskuit-Boden:

  • 200 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Mandeln gemahlen
  • 1 EL Tapiokastärke
  • 160 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Msp. Vanille gemahlen
  • 100 ml Öl
  • 140 ml Wasser
  • 140 mL Haferdrink

Für die Buttercreme:

  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 50 g Puderzucker
  • 400 ml Hafercuisine (kein Haferdrink!)
  • 125 g vegane Margarine (z.B. ALSAN)

Für das Krokant:

  • 1 EL Kokosöl
  • 200 g Zucker
  • 100 g gehackte Mandeln

Für die Schokoschicht:

  • 100 g vegane Milchschokolade
  • 1 EL Kokosöl

Zubereitung

  1. Den Biskuit-Boden backen: Den Backofen auf 180 ° Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24cm Springform fetten. In einer Rührschüssel Mehl, Mandeln, Tapiokastärke, Zucker, Backpulver, Salz und Vanille mischen. Öl, Wasser und Haferdrink zugeben und mit dem Schneebesen von Hand rasch verrühren. Den Teig in die Springform geben und 30 Minuten backen. Den Biskuit in der Form vollständig abkühlen lassen, dann die Kuppel abschneiden und den Boden halbieren.
  2. Die Buttercreme zubereiten: Das Puddingpulver in einer Tasse mit 2-3 Esslöffel der Hafercuisine glattrühren. Die verbleibende Hafercuisine in einem kleinen Topf aufkochen. Dann Zucker und das angerührte Puddingpulver zugeben. Rühren bis der Pudding richtig dick ist, dann beiseite stellen. Mit Folie abgedeckt zunächst bei Raumtemperatur, dann im Kühlschrank ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Die Margarine 15 Minuten vor dem Aufschlagen aus dem Kühlschrank nehmen. Die Margarine 5 Minuten mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis sie richtig weiß wird. Dann den Puderzucker dazu geben, und nochmal 2 Minuten schlagen. Zuletzt den kalten Pudding zugeben und schlagen bis die Creme samtweich und luftig ist.
  3. Das Krokant vorbereiten: Für das Krokant den Zucker auf Stufe 6/10 in die Pfanne geben. 3-4 Minuten warten, dann wird er beginnen zu karamellisieren. Die gehackten Mandeln zugeben und unterrühren und warten bis eine goldene Farbe entstanden ist. Dann die Masse auf einem Backpapier ausbreiten und vollständig abkühlen lassen. Achtung frisches Karamell ist sehr heiß! Das Krokant anschließend hacken.
  4. Die Schokoschicht vorbereiten: Für die Schokoschicht die vegane Schokolade hacken und im Wasserbad schonend schmelzen. Das Kokosöl zugeben und gut einrühren, dann die Hälfte vom gehackten Krokant einrühren.
  5. Die Torte zusammensetzen: Einen Mandelbiskuit auf eine Tortenplatte setzen und mit der Hälfte der Buttercreme bestreichen. Den zweiten Biskuit darauf setzen und mit der restlichen Buttercreme bestreichen. Zum Schluss die Schokoglasur auf der Torte verteilen und mit dem restlichen Krokant bestreuen.

Tipps und Tricks

  • Für die Buttercreme keinen Haferdrink verwenden, da die Stärke durch ein enthaltenes Enzym beim Aufkochen nicht andickt.
  • Die Torte lässt sich am besten mit einem heißen Messer anschneiden.

Walnuss-Krokant Torte

Eine weitere Variante ist die Walnuss-Krokant Torte, die durch ihren nussigen Geschmack und die knusprige Krokant-Schicht überzeugt.

Zutaten

  • Eier
  • Zucker
  • Öl
  • Milch
  • Nüsse
  • Mehl
  • Zimt
  • Backpulver
  • Butter
  • Gehackte Walnüsse
  • Sahne
  • Vanillezucker
  • Sahnesteif

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200° vorheizen, die Form einfetten und mit Bröseln bestreuen.
  2. Eier mit Zucker dick-cremig schlagen. Öl und Milch dazugeben.
  3. Nüsse, Mehl, Zimt- und Backpulver rasch untermischen.
  4. Teig in die Form füllen. Im Ofen (unten, Umluft 180°) 45-50 Min. backen.
  5. Für den Krokant Butter in einem Topf schmelzen lassen. Zucker dazugeben und unter Rühren goldgelb karamellisieren lassen. Gehackte Walnüsse zugeben, vom Herd nehmen und 1 Min. weiterrühren.
  6. Den Boden zweimal quer teilen. Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Ein Drittel davon auf den mittleren Boden streichen. Oberen Boden auflegen.
  7. Die Torte mit dem Walnuss-Krokant bestreuen.

Mandel-Krokant Tårta (Schwedische Mandeltorte)

Die Krokant-Mandeltårta ist auch ein Kandidat, wenn sich morgens Besuch für’s nachmittägliche Kaffeetrinken anmeldet.

Zutaten

Füllung:

  • Sahne
  • Zucker
  • Eigelbe

Krokant:

  • Zucker
  • Sahne
  • Butter
  • Grob gemahlene Mandeln

Böden:

  • Eiweiße
  • Salz
  • Zucker
  • Gemahlene Mandeln

Glasur:

  • Schokolade
  • Kokosfett

Zubereitung

  1. Füllung: Sahne und Zucker unter Rühren erhitzen, der Zucker soll komplett aufgelöst sein. Topf vom Herd nehmen. Eigelbe verquirlen und dann ein paar Löffel der Sahne-Zucker-Mischung dazu geben und gut verrühren. Eigelbe zurück in den Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen bis die Masse eindickt und zur Puddingmasse wird. Füllung vom Herd nehmen und eine saubere Schüssel füllen und direkt auf der Masse mit Klarsichtfolie abdecken und kühl stellen.
  2. Krokant: Zucker in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze karamellisieren lassen bis sie schön braun ist. Sahne dazu und unterrühren. Butter ebenfalls dazu und unterrühren. Zuletzt die grob gemahlenen Mandeln unterrühren. Krokantmasse auf ein mit Backpapier belegtes Blech gießen und dünn verstreichen. Abkühlen lassen.
  3. Böden: Ofen vorheizen. Eiweiße mit dem Salz in der Küchenmaschine steifschlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen, Maschine dabei weiterlaufen lassen. Zuletzt die gemahlenen Mandeln unterheben. Masse in einen Spritzbeutel füllen. Spitze abschneiden und damit auf die zwei mit Backpapier belegten Backbleche zwei runde Böden mit ca. 23 - 24 cm Durchmesser spritzen. Masse gleichmäßig verstreichen, die Böden werden recht dünn. Beide Böden Gemeinsamt für ca, 15 Minuten backen und dann etwas auskühlen lassen.
  4. Zusammensetzen: Die Butter für die Füllung mit dem Schneebesen-Aufsatz für ca. 5 Minuten luftig schlagen. Jetzt nach und nach Pudding dazugeben bis alle vermischt ist. Einen Teil der Füllung (etwas mehr als ein Drittel) auf den ersten Boden geben und gleichmäßig verstreichen. Nun zweiten Boden so darauf geben, dass die glatte Unterseite nach oben zeigt. Vorsichtig andrücken. Die etwa gleiche Menge der Füllung nun auf darauf geben und ebenfalls glatt verstreichen. Rest der Füllungsmasse um den Kuchen herum auf dem Rand verstreichen. Krokant grob hacken und oben auf dem Kuchen verteilen. Kuchen nun für ca. 30 - 45 Minuten kühl stellen.
  5. Glasur: Schokolade hacken und temperieren (dafür ca. 2/3 der Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, vom Wasserbad nehmen und restliche Kuvertüre und Kokosfett untermischen bis alles geschmolzen ist.) Oben auf dem gekühlten Kuchen verteilen und überall über den Rand laufen lassen dass der Kuchen über all mit Kuvertüre bedeckt ist. Zum Kühlen kann man den Kuchen auch für die gleiche Zeit in den Gefrierer stellen, dann behält er beim Übergießen mit Kuvertüre noch besser die Form.

Marzipan-Krokant-Torte

Diese Torte kombiniert Marzipan mit Krokant und bietet ein besonderes Geschmackserlebnis.

Zutaten

  • Milch
  • Zucker
  • Vanillemark
  • Stärke
  • Orangenschale
  • Orangensaft
  • Eigelb
  • Likör
  • Marzipan
  • Eiweiß
  • Salz
  • Mehl
  • Backpulver
  • Krokant
  • Butter
  • Zartbitter-Kuvertüre
  • Vollmilch-Kuvertüre
  • Weiße Kuvertüre

Zubereitung

  1. Milch, Zucker und Vanillemark aufkochen. Stärke, Orangenschale, -saft, Eigelb glatt rühren, in die Milch geben, unter Rühren gut aufkochen. In eine Schüssel füllen, mit Likör würzen. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen, ab und zu umrühren.
  2. Marzipan raspeln. Mit Eigelb, 2 El heißem Wasser und 50 g Zucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten sehr cremig schlagen. Eiweiß und 1 Prise Salz mit sauberen Quirlen steif schlagen, dabei 100 g Zucker einrieseln lassen. 2 Minuten weiterschlagen, bis ein cremig-fester Eischnee entsteht. Unter die Marzipanmasse heben. Mehl, Stärke und Backpulver darauf sieben, mit Krokant unterheben. Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte, eckige Springform (24 x 24 cm; oder eine runde Form von 26 cm Ø) streichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad auf der 2. Schiene von unten 25-27 Minuten backen (Gas 2-3, Umluft 160 Grad). In der Form auf einem Gitter abkühlen lassen.
  3. Boden aus der Form lösen, 2-mal waagerecht durchschneiden und so in 3 Böden teilen. Unteren Boden in die Springform setzen. Orangensaft und -likör mischen. Die 3 Böden mit der Mischung beträufeln. Zimmerwarme Butter mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten sehr cremig rühren. Zimmerwarmen Pudding nach und nach auf langsamer Stufe unterrühren. 1/3 der Creme auf den unteren Boden streichen, mit 2. Boden belegen, mit der Hälfte Creme bestreichen, mit dem 3. Boden belegen und mit der restlichen Creme bestreichen. Torte zugedeckt mind. 4 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
  4. Marzipan auf einer bemehlten Fläche 30x30 cm groß ausrollen. Torte aus dem Ring lösen, Oberfläche und Ränder mit Marzipan belegen. Zartbitter-Kuvertüre hacken, mit der Butter über einem heißen Wasserbad zerlassen. Bis auf 2 El auf die Torte gießen und durch Schräghalten verlaufen lassen. 30 Minuten kalt stellen. Vollmilch- und weiße Kuvertüre hacken, getrennt über einem warmen Wasserbad schmelzen, in Einweg-Spritzbeutel füllen. Restliche Zartbitter-Kuvertüre in einen Einweg-Spritzbeutel füllen. Torte verzieren.

Himbeer-Krokant-Torte

Diese Torte kombiniert die fruchtige Säure von Himbeeren mit der Süße und Knusprigkeit von Krokant.

Zutaten

Für den Mürbteig:

  • 125 g Margarine
  • 100 g Zucker
  • 250 g Mehl (gesiebt)
  • 1 Ei
  • 2 TL Backpulver

Für den Krokant:

  • Dünner Mürbteigboden (aus den obigen Zutaten)
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Zucker

Für die Füllung und Deko:

  • 500 g Tiefgekühlte Himbeeren
  • 1 Tüte Himbeer-Götterspeise
  • 400 ml Wasser
  • 5 EL Zucker
  • 2 Becher Sahne (30% Fett)
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • Einige frische Himbeeren
  • Etwas Sahne und Himbeerkonfitüre

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Ei cremig rühren. Mehl mit Backpulver hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Mürbteig verkneten. Sollte der Teig noch etwas an den Händen kleben, einfach noch etwas Mehl zufügen.
  2. Zwei Springformböden mit Backpapier auslegen. Auf den einen Boden 1/3 und auf den anderen Boden 2/3 des Mürbteigs ausrollen. Den dünnen Boden ca. 15-20 Min. und den dicken Boden 25 Min. bei 180° auf mittlerer Schiene backen und danach auskühlen lassen.
  3. Den dünnen Mürbboden mit den Händen zerkrümeln und die Brösel in einer Pfanne mit 2 EL Butter und 2 EL Zucker karamellisieren lassen. Danach den Krokant zum Abkühlen in eine Schüssel füllen.
  4. Götterspeise nach Anleitung zubereiten, statt der 500ml Wasser nimmt man nur 400 ml. Die Götterspeise etwas abkühlen lassen und die gefrorenen Himbeeren hinzugeben. Einen Tortenring um den Mürbboden legen, die gelierende Himbeermasse darauf verteilen und erstmal im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. In der Zwischenzeitdie Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Knapp die Hälfte der Krokantbrösel unterheben und die Krokantsahne auf den Himbeerboden streichen. Mit den restlichen Bröseln die Torte bedecken und einige Stunden oder über Nacht kalt stellen.
  6. Die Himbeeren für die Deko erst kurz vor der Fertigstellung auftauen lassen und die Torte damit garnieren.

Erdbeer-Krokant-Torte

Eine sommerliche Variante mit frischen Erdbeeren und knusprigem Krokant.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zutaten

  • Mürbeteigboden (aus den obigen Zutaten oder gekauft)
  • 500 ml Süße Sahne
  • Sahnesteif
  • Vanillezucker
  • Erdbeeren
  • Roter Tortenguss
  • Butter
  • Zucker

Zubereitung

  1. Aus den Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und daraus bei 200°C für 10-15min 2 Böden backen (26cm Springform). Der eine Boden muss dicker als der andere sein, ca. 2/3 zu 1/3.
  2. Den dünneren Boden nach dem Erkalten zerkrümeln.
  3. 1 EL Butter mit 2 EL Zucker in einer Pfanne erhitzen und den zerkrümelten Boden dazugeben. Alles solange rühren, bis eine krokantartige Masse entstanden ist, diese abkühlen lassen.
  4. Die 500 ml süße Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen.
  5. Die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und halbieren.
  6. Um den anderen Boden einen Tortenring machen. Die Erdbeerhälften darauf verteilen. Das Päckchen roten Tortenguss nach Packungsaufschrift zubereiten und über die Erdbeeren geben.
  7. Darauf dann die geschlagene Sahne verteilen.
  8. Zum Schluss die Krokantbrösel darauf verteilen. Die Torte für ein paar Stunden kalt stellen.

Mandelböden mit Creme

Zutaten

  • 30 g Zucker und 2 Eiweiß steif schlagen.
  • Je 50 g Mandeln, Zucker und 15 g Mehl mischen und unterheben.
  • 15 g flüssige Butter unterziehen.
  • 125 g Zucker und Eier dickschaumig schlagen.
  • Rest Eiweiß, 15 g Zucker steif schlagen und unterheben.
  • Rest Mehl, Mandeln, flüssige Butter unterziehen.
  • Milch, Puddingpulver, Zucker
  • Butter hellcremig aufschlagen, auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding löffelweise untermixen.
  • 150 g Mandeln, 1 EL Creme pürieren.
  • Rest gebrannte Mandeln hacken. Mit Mandelmus und zwei Drittel Puddingcreme vermengen.
  • Likör

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160) vorheizen. Für die Mandelböden 30 g Zucker und 2 Eiweiß steif schlagen. Je 50 g Mandeln, Zucker und 15 g Mehl mischen und unterheben. 15 g flüssige Butter unterziehen. In 2 gefetteten Springformen (Ø 18 cm) 10-15 Min. backen. Abkühlen lassen.
  2. Für Biskuit 125 g Zucker und Eier dickschaumig schlagen. Rest Eiweiß, 15 g Zucker steif schlagen und unterheben. Rest Mehl, Mandeln, flüssige Butter unterziehen. In mit Backpapier ausgelegter Springform (Ø 18 cm) ca. 35 Min. backen, auskühlen lassen.
  3. Aus Milch, Puddingpulver, Zucker Pudding zubereiten. Butter hellcremig aufschlagen, auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding löffelweise untermixen. 150 g Mandeln, 1 EL Creme pürieren. Rest gebrannte Mandeln hacken. Mit Mandelmus und zwei Drittel Puddingcreme vermengen.
  4. Biskuit in 4 Böden teilen. Likör auf 1 Mandel- und 4 Biskuitböden träufeln. Mit Creme bestreichen, zur Torte stapeln. Letzten Boden auflegen. Die Torte mit Rest heller Creme umhüllen. Mit Mandelblättchen, evtl. gebrannten Mandeln, Karamellfäden verzieren.

Lebkuchen-Krokant-Torte

Eine weihnachtliche Variante mit Lebkuchengewürz und verschiedenen Nüssen im Krokant.

Zutaten

Für den Biskuit:

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 60 g Marzipan
  • 4 EL starker Kaffee
  • 3 TL Lebkuchengewürz
  • 75 g Mehl
  • 25 g Speisestärke
  • 2 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver

Für den Krokant:

  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g gehackte Walnüsse
  • 100 g gehackte Haselnüsse oder Haselnussblättchen
  • 100 g Kokosraspeln
  • 200 g Zucker

Für die Füllung:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 500 ml Sahne
  • 50 g gesiebter Puderzucker
  • 2 Pckg Vanillinzucker
  • 3 EL Amaretto

Zubereitung

  1. Eier trennen. Eiweiße mit 40 g Zucker steifschlagen. Marzipan klein würfeln und unter Rühren im heißen Kaffee auflösen. Mit Eigelben und 80 g Zucker cremig rühren. Die Masse zügig unter den steifen Eischnee heben. Lebkuchengewürz, Mehl, Stärke, Backpulver, Kakaopulver miteinander mischen und ebenfalls unter die Eischneemasse heben.
  2. Eine Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad), ca. 25-30 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen. Den ausgekühlten Boden waagrecht halbieren.
  3. Für den Krokant: Zucker karamellisieren lassen. Alle Nüsse dazugeben und unter Rühren ca. 3 Minuten karamellisieren lassen. Kokosraspel zufügen. Krokant auf ein Backpapier glatt streichen und auskühlen lassen. In Stücke brechen. 14 davon für die Deko beiseite legen. Rest Krokant fein mahlen. 1/3 der fein gebröselten Masse ebenfalls für die Deko aufheben. Der Rest ist für die Füllung.
  4. Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne, Puderzucker, Vanillinzucker steif schlagen. Amaretto erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin unter Rühren auflösen.
  5. Tortenboden auf eine Tortenplatte stellen, Tortenring darum schließen. 2/3 des gemahlenen Krokants unter die Sahne heben. Die Hälfte der Sahne-Mischung auf dem Tortenboden glatt streichen. Den zweiten Tortenboden darauflegen, andrücken und ca. 1 Stunde kühlen. Tortenring entfernen und die Torte rundherum mit der übrigen Sahne einstreichen.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

tags: #Krokant #Torte #Rezept #einfach

Populäre Artikel: