Saftiger Kirsch-Marzipan-Kuchen: Ein Rezept für jeden Anlass
Dieser Kirsch-Marzipan-Kuchen aus der Springform ist eine köstliche Kombination aus fruchtigen Kirschen und süßem Marzipan, ideal für Geburtstagsfeiern, Picknicks, als Dessert oder einfach als Nachmittagssnack. Er ist einfach zuzubereiten und gelingt mit wenigen Zutaten.
Warum dieser Kuchen so besonders ist
Der Kuchen zeichnet sich durch einen lockeren Rührteig aus, der durch die Kirschen herrlich saftig wird. Das Marzipan sorgt für eine nussige Note und einen Hauch von Weihnachtsgefühl. Die Zubereitung ist unkompliziert: Zutaten für den Boden mischen, Marzipan einrühren, Kirschen darauf verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Zutaten und ihre Rolle
- Kirschen: Sie machen den Kuchen besonders saftig und geben ihm einen tollen Geschmack. Frische Kirschen sind von Mai bis August erhältlich. Alternativ können Schattenmorellen aus dem Glas verwendet werden.
- Marzipan: Es sorgt für den süßen und nussigen Geschmack. Vor der Verwendung sollte es fein gerieben oder gehackt werden, damit es sich gut im Teig verteilt.
- Vanille: Gibt dem Kuchen ein tolles und leichtes Aroma.
- Eier: Binden die Zutaten und machen den Kuchen luftig. Es ist ratsam, die Eier einzeln für mindestens 30 Sekunden einzurühren, um einen besonders fluffigen Teig zu erhalten.
- Mehl: Weizen- oder Dinkelmehl geben dem Kuchen seine Struktur.
- Backpulver: Eine phosphatfreie Variante wie Weinsteinbackpulver hilft dem Teig, gut aufzugehen und locker zu werden.
- Gemahlene Mandeln: Passen perfekt zum Marzipan und geben dem Kuchen einen zusätzlichen Geschmack.
- Mandelblättchen: Sie werden vor dem Backen über den Kuchen gestreut und sorgen für ein optisches Highlight und einen zusätzlichen Geschmack.
- Puderzucker: Ein optionales Finish, das dem Kuchen eine zusätzliche Süße verleiht.
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Rand mit Butter einfetten. Alternativ kann man den Boden mit Backpapier belegen und die Seiten einfetten.
- Teig zubereiten:
- Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und gemahlene Mandeln mischen und unter den Teig rühren.
- Marzipan fein reiben oder hacken und unter den Teig mischen.
- Kuchen belegen: Den Teig in die Springform geben und mit den abgetropften Kirschen belegen. Die Kirschen leicht eindrücken.
- Backen: Mandelblättchen darüber streuen und den Kuchen bei 180 Grad Umluft etwa 35 Minuten backen.
- Abkühlen und Servieren: Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und optional mit Puderzucker bestreuen.
Tipps und Variationen
- Marzipan reiben: Um Marzipan leichter zu reiben, kann es kurz ins Gefrierfach gelegt werden.
- Teig besonders fluffig: Wenn du die Eier einzeln für mindestens 30 Sekunden einrührst, wird der Teig besonders fluffig.
- Kirschsorten: Anstelle von frischen Kirschen oder Schattenmorellen können auch andere Kirschsorten verwendet werden, z.B. Süßkirschen.
- Weitere Zutaten: Der Teig kann zusätzlich mit Schokostückchen oder anderen Nüssen verfeinert werden.
- Schokoladenüberzug: Anstelle von Puderzucker kann der Kuchen auch mit einem Schokoladenüberzug versehen werden. Dazu einfach Schokolade schmelzen und über den abgekühlten Kuchen geben.
- Streusel: Für eine Variante mit Streuseln Mehl, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in eine Rührschüssel geben, Butter in kleine Stücke schneiden und Marzipan von Hand in kleine Stückchen zupfen. Alle Zutaten zwischen den Händen zerreiben, bis Streusel entstehen. Streusel großzügig über den Kirschen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Ofen backen.
Kirsch-Marzipan-Kuchen mit Pudding-Creme
Eine weitere Variante ist der Kirsch-Marzipan-Kuchen mit Pudding-Creme. Hier wird auf den abgekühlten Kuchen eine Creme aus Puddingpulver, Milch, Zucker, Kochsahne und geriebenem Marzipan gegeben. Abschließend kann der Kuchen mit geraspelter Schokolade bestreut werden.
Vegane Variante
Auch für Veganer gibt es eine leckere Variante des Kirsch-Marzipan-Kuchens. Hier werden statt Eiern und Milch vegane Alternativen wie Mandeldrink oder Hafermilch verwendet.
Kirsch-Marzipan-Blechkuchen
Für eine größere Personenzahl kann der Kirsch-Marzipan-Kuchen auch als Blechkuchen zubereitet werden. Hierfür wird der Teig auf einem gefetteten Backblech (30 x 40 cm) verteilt und mit Kirschen und Marzipan belegt. Anschließend wird der Kuchen mit Streuseln bestreut und gebacken.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #schoko #kirsch #marzipan #kuchen #rezept


