Apfel-Quark-Kuchen ohne Ei: Ein Rezept für Jedermann
Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Apfel-Quark-Kuchen, das sowohl traditionelle als auch vegane Varianten berücksichtigt. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Neuling in der Küche sind, hier finden Sie alle Informationen, um einen saftigen und aromatischen Kuchen zu zaubern.
Einführung
Der Apfel-Quark-Kuchen ist ein Klassiker, der in vielen Familien Tradition hat. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, cremiger Quarkfüllung und einem knusprigen Teig macht ihn zu einem beliebten Kuchen für jede Jahreszeit. Dieses Rezept bietet eine einfache und schnelle Zubereitung, die sowohl mit als auch ohne Thermomix möglich ist. Zudem wird eine vegane Variante vorgestellt, die es auch Menschen mit Unverträglichkeiten oder einer veganen Lebensweise ermöglicht, diesen Kuchen zu genießen.
Zutaten für den Apfel-Quark-Kuchen
Die Zutatenliste ist übersichtlich und die meisten Zutaten sind in jedem Supermarkt erhältlich. Hier sind die benötigten Zutaten für den Teig und den Belag:
Zutaten für den Teig:
- 100 g vegane Margarine (oder Butter)
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Apfelmus (oder 2 Eier)
- 170 g Mehl (vorzugsweise Dinkelmehl Typ 630)
- 1 ½ TL Backpulver
Zutaten für den Belag:
- 6 - 8 Äpfel (je nach Größe)
- Zimtzucker oder Christstollen-Gewürz (für eine weihnachtliche Variante)
- 500 g veganen Quark oder Sojajoghurt Vanille
- 20 g Zucker
- 1 Päckchen Puddingpulver Vanille
- Etwa 70 g Mandelblätter
Zubereitung des Apfel-Quark-Kuchens
Die Zubereitung des Kuchens ist unkompliziert und kann sowohl mit einem Thermomix als auch ohne erfolgen. Hier sind die detaillierten Schritte:
Zubereitung mit Thermomix:
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 4 verquirlen.
- Teig in die Form füllen: Den Teig in eine gefettete Springform füllen und glatt streichen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelstücke in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 zerkleinern. Für eine weihnachtliche Variante Zucker und Zimt oder Christstollen-Gewürz zu den Äpfeln geben.
- Apfelmischung verteilen: Die Apfelmischung auf den Teig in der Kuchenform geben.
- Quark-Mischung zubereiten: Den Quark (oder die Joghurt-Alternative) mit Zucker und Vanillepudding-Pulver in den Mixtopf geben und 15 Sekunden / Stufe 4 mischen.
- Quark-Mischung verteilen: Die Quark-Mischung über die Apfelmischung in die Form gießen.
- Dekorieren: Zum Schluss die Mandelblätter darüber streuen und eventuell noch etwas Zimt-Zucker als Topping hinzufügen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft etwa 50 - 60 Minuten backen.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Teig zubereiten: Alle Zutaten für den Teig mit einem Handmixer zu einem zähen Teig vermischen.
- Teig in die Form füllen: Den Teig in eine gefettete Springform (26 cm) umfüllen und glatt streichen.
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel waschen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke hacken. Mit Zucker und Zimt oder Weihnachtsgewürz vermischen.
- Apfelmischung verteilen: Die Apfelmischung auf dem Teig verteilen.
- Quark-Mischung zubereiten: Quark, Zucker und Puddingpulver mit dem Handrührer vermengen.
- Quark-Mischung verteilen: Die Quark-Mischung in die Kuchenform geben.
- Dekorieren: Zum Schluss die Mandelblätter darüber streuen und eventuell noch etwas Zimt-Zucker als Topping hinzufügen.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft (vorgeheizt) etwa 50 - 60 Minuten backen.
Tipps und Variationen
- Apfelsorten: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Elstar, da diese einen guten Kontrast zur süßen Quarkcreme bilden.
- Weihnachtliche Variante: Für eine weihnachtliche Variante können Sie den Kuchen mit Zimt, Christstollen-Gewürz oder Lebkuchengewürz verfeinern.
- Nussvarianten: Fügen Sie dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um den Geschmack zu bereichern.
- Blechkuchen: Das Rezept kann auch für ein Blech verwendet werden. Verdoppeln Sie in diesem Fall die Zutaten und passen Sie die Backzeit entsprechend an.
- Aufbewahrung: Der Apfel-Quark-Kuchen schmeckt am besten, wenn er etwas durchgezogen ist. Er kann gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden und hält sich dort mehrere Tage.
Vegane Alternativen
Für die vegane Variante des Apfel-Quark-Kuchens werden folgende Alternativen verwendet:
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade mit Feigen und Äpfeln
- Butter: Vegane Margarine
- Eier: Apfelmus (1 EL pro Ei)
- Quark: Veganer Quark auf Sojabasis oder Sojajoghurt Vanille
Diese Alternativen ermöglichen es, den Kuchen ohne tierische Produkte zuzubereiten, ohne dabei auf Geschmack und Konsistenz verzichten zu müssen.
Weitere Rezeptideen
Neben dem Apfel-Quark-Kuchen gibt es viele weitere köstliche Apfelkuchenvarianten, die es wert sind, ausprobiert zu werden:
- Apfelkuchen mit Streuseln: Ein Klassiker mit knusprigen Streuseln.
- Berner Apfelkuchen: Eine traditionelle Schweizer Variante.
- Käse-Apfel-Kuchen mit Marzipan: Eine besonders festliche Variante.
- Apfel-Streuselkuchen vom Blech: Ideal für größere Gruppen.
- Apfeltaschen: Eine praktische Variante für unterwegs.
Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept
Lesen Sie auch: Herbstliche Marmelade: Apfel und Rotwein
tags: #apfel #quark #kuchen #ohne #ei #rezept