Schokoladeneisflecken entfernen: So werden Sie hartnäckige Flecken los
Schokoladenflecken sind ein lästiges Problem, das jeder kennt, der gerne nascht. Ob Schokolade, Schokoladeneis, Kakao oder Schokopudding, diese Flecken können hartnäckig sein. Aber keine Sorge, mit den richtigen Tricks lassen sich auch schwierige Schokoladenflecken entfernen.
Arten von Schokoladenflecken und ihre Herausforderungen
Schokoladenflecken können in verschiedenen Formen auftreten, jede mit ihren eigenen Herausforderungen:
- Fettige Schokolade: Schokoriegel, Pralinen und Mousse au Chocolat enthalten viel Fett, das tief in die Fasern eindringen kann.
- Kakao und heiße Schokolade: Diese enthalten weniger Fett, aber mehr Farbpigmente, die schwer zu entfernen sein können.
- Schokoladeneis: Eine Mischung aus Fett, Eiweiß und Zucker, die sich besonders tief in die Fasern setzt.
- Eingetrocknete Schokoladenflecken: Diese erfordern mehr Geduld und spezielle Techniken, um sie aufzuweichen und zu entfernen.
Allgemeine Tipps zur Vorbeugung von Schokoladenflecken
- Aufmerksamkeit beim Essen: Vermeiden Sie es, Schokoladeneis in der Nähe empfindlicher Textilien zu essen.
- Schnelles Handeln: Je schneller der Fleck behandelt wird, desto einfacher ist es, ihn zu entfernen.
- Vorbereitet sein: Halten Sie die richtigen Reinigungsmittel griffbereit, um Missgeschicke sofort zu beheben.
- Dunkle Kleidung tragen: Tragen Sie beim Eisessen dunkle Farben oder verwenden Sie ein Tuch.
Erste Schritte zur Fleckenentfernung
Unabhängig von der Art des Schokoladenflecks gibt es einige grundlegende Schritte, die Sie sofort unternehmen sollten:
- Überschüssige Schokolade entfernen: Kratzen Sie vorsichtig die festen Schokoladenreste mit einem stumpfen Messer, Löffel oder einer Plastikkarte ab. Achten Sie darauf, das Gewebe nicht zu beschädigen und den Fleck nicht weiter ins Material einzuarbeiten. Bei weicher Schokolade kann es hilfreich sein, den betroffenen Gegenstand für etwa zwei Stunden ins Tiefkühlfach zu legen und die gefrorene Schokolade dann abzukratzen.
- Nicht reiben: Tupfen Sie den Fleck sanft mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch ab, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Reiben Sie nicht, da dies den Fleck tiefer ins Gewebe drücken kann.
- Kaltes Wasser verwenden: Spülen Sie den Fleck von der Rückseite des Stoffes mit kaltem Wasser aus. Dies verhindert, dass Eiweiß gerinnt und sich der Fleck verfestigt. Warmes Wasser würde die Proteine der Milch im Eis "kochen" und den Fleck fixieren. Mineralwasser mit Kohlensäure kann sogar noch besser helfen, da die Kohlensäure hilft, die Farbstoffe von den Fasern zu trennen.
Spezifische Methoden zur Fleckenentfernung
Nachdem Sie die ersten Schritte unternommen haben, können Sie je nach Art des Schokoladenflecks spezifische Methoden anwenden:
Fettige Schokolade (Schokoriegel, Pralinen, Mousse au Chocolat)
- Fleckentferner für Fettiges: Verwenden Sie einen Fleckentferner, der speziell für Fett entwickelt wurde, z. B. Dr. Beckmann Fleckenteufel für Fetthaltiges & Saucen. Dieser löst Fettverbindungen und sorgt dafür, dass der Fleck tiefenwirksam entfernt wird.
- Anwendung: Geben Sie den Fleckentferner direkt auf den Schokoladenfleck und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken.
- Auswaschen: Spülen Sie das Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus und waschen Sie es anschließend wie gewohnt.
Kakao und heiße Schokolade
- Fleckentferner für Obst und Getränke: Verwenden Sie einen Fleckentferner mit Aktiv-Sauerstoff-Formel, z. B. Dr. Beckmann Fleckenteufel für Obst & Getränke.
- Einweichen: Tragen Sie den Fleckentferner auf und lassen Sie ihn für ca. 10 Minuten einwirken.
- Vorsichtig tupfen: Tupfen Sie die Stelle mit einem sauberen Tuch ab, um den gelösten Fleck aufzunehmen.
- Waschen: Waschen Sie das Kleidungsstück bei der empfohlenen Temperatur.
Schokoladeneis
- Fleckentferner für Blut und Eiweißhaltiges: Verwenden Sie einen Fleckentferner, der speziell für eiweiß- und fetthaltige Flecken entwickelt wurde, z. B. Dr. Beckmann Fleckenteufel Blut & Eiweißhaltiges.
- Auftragen: Träufeln Sie eine kleine Menge direkt auf den Fleck.
- Einwirken lassen: Lassen Sie das Mittel 10-15 Minuten einwirken.
- Abspülen: Spülen Sie die behandelte Stelle gründlich mit kaltem Wasser aus, um das Mittel und den Fleck zu entfernen.
- Waschen: Waschen Sie das Textil nach der Behandlung wie gewohnt in der Waschmaschine.
Eingetrocknete Schokoladenflecken
- Einweichen: Lassen Sie das betroffene Kleidungsstück etwa 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Ein bisschen Waschmittel hilft, die eingetrocknete Schokolade aufzuweichen und die Fasern vorzubereiten.
- Fleckentferner anwenden: Tragen Sie den passenden Fleckentferner auf den Fleck auf und lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, damit er den Fleck löst.
- Waschen: Nun können Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine waschen.
Hausmittel zur Fleckenentfernung
Es gibt einige Hausmittel, die bei der Entfernung von Schokoladenflecken helfen können, aber Vorsicht: Diese Methoden sind nicht immer zuverlässig und können im schlimmsten Fall den Fleck noch schlimmer machen. Testen Sie die Mittel daher erst an einer unauffälligen Stelle.
Lesen Sie auch: Die besten Methoden gegen Schokoladenflecken
- Kaltes Wasser und Spülmittel: Für frische Schokoladenflecken kann kaltes Wasser in Kombination mit etwas Spülmittel hilfreich sein. Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab und waschen Sie die Stelle aus. Ein Spritzer Spülmittel wird mit einem Teelöffel Wasser auf den Fleck gegeben, fünf Minuten einwirken lassen, mit klarem Wasser abtupfen und das Kleidungsstück anschließend in der Maschine waschen.
- Milch: Ein weiteres Hausmittel ist Milch, die besonders bei frischen Kakaoflecken eine Wirkung zeigen kann. Weichen Sie den Fleck einige Minuten in Milch ein und waschen Sie das Kleidungsstück danach mit Wasser aus.
- Essig oder Zitronensaft: Bei älteren Flecken kann eine Mischung aus Essig oder Zitronensaft und Wasser helfen. Beachten Sie jedoch, dass diese Mittel die Farbe des Textils beeinflussen können - testen Sie daher erst an einer unauffälligen Stelle. Mischen Sie einen Esslöffel Essig mit einem halben Esslöffel Backpulver, einem Spritzer Spülmittel und zwei Esslöffeln heißem Wasser. Diese Mischung wird auf den Fleck gegeben und für eine halbe Stunde einwirken gelassen, danach spült man mit klarem Wasser nach.
- Zitronensaft und Backpulver: Mischen Sie einen Teelöffel Backpulver mit einem Esslöffel Zitronensaft. Die Paste auf den Fleck auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und mit kaltem Wasser nachspülen.
- Gallseife: Reiben Sie den Fleck mit angefeuchteter Gallseife ein, reiben die den Stoff in den Fingern, um sie einzuarbeiten. Lassen Sie die Seife rund zehn Minuten einwirken, spülen Sie sie mit klarem Wasser aus und waschen Sie das Kleidungsstück wie gewohnt in der Waschmaschine.
- Waschbenzin: Nutzen Sie ein sauberes, weißes Baumwolltuch und tränken Sie es mit dem Waschbenzin. Tupfen Sie mit dem Tuch über den Schokoladenfleck, warten Sie einige Minuten ab, nehmen Sie die Reste mit einem Taschentuch auf und geben Sie das Kleidungsstück danach in die Waschmaschine.
- Mineralwasser: Gießen Sie ein wenig kohlensäurehaltiges Mineralwasser auf den Fleck, weichen Sie die betroffene Stelle rund zehn Minuten lang ein und geben Sie das Kleidungsstück danach ins normale Waschprogramm Ihrer Waschmaschine.
- Kartoffelmehl: Kratzen Sie die Schokoladenreste vorsichtig von dem betroffenen Kleidungsstück, streuen Sie ein wenig Mehl auf den Fleck, warten Sie rund 20 Minuten, bürsten Sie das Kartoffelmehl dann vorsichtig aus und waschen Sie die Kleidung danach in der Waschmaschine.
- Löschpapier: Kratzen Sie den Fleck so gut es geht von der Kleidung ab, legen Sie dann das Löschpapier auf den Fleck und gehen Sie mit dem erhitzten Bügeleisen über den Schokoladenfleck. Durch die Hitze wird die Schokolade aufgeweicht - und das Löschpapier saugt sie auf. Geben Sie das Kleidungsstück danach ganz normal in die Waschmaschine.
Schokoladenflecken auf Polstermöbeln oder Teppichen entfernen
Um Schokoladenflecken auf Polstern oder Teppichen effektiv zu entfernen, ist schnelles Handeln wichtig, um zu verhindern, dass die Schokolade tief ins Material eindringt.
- Schokoladenreste entfernen: Kratzen Sie vorsichtig die festen Schokoladenreste mit einem stumpfen Messer oder Löffel ab. Achten Sie darauf, das Gewebe nicht zu beschädigen.
- Fleckentferner anwenden: Tragen Sie eine kleine Menge des Dr. Beckmann Polster-Reinigers direkt auf den Fleck auf. Dieser speziell entwickelte Reiniger entfernt Schokoladenflecken gründlich und schonend, ideal für empfindliche Polster und Teppiche.
- Abtupfen und auswaschen: Tupfen Sie die behandelte Stelle mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lassen Sie sie gut trocknen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie den Vorgang wiederholen, bis der Fleck vollständig verschwunden ist.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
- Textilien prüfen: Kontrollieren Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks.
- Farbechtheit prüfen: Vor der Anwendung von Hausmitteln oder Fleckentfernern die Farbechtheit des Textils an einer unauffälligen Stelle prüfen.
- Nicht reiben: Vermeiden Sie es, den Fleck zu reiben, da dies den Fleck vergrößern oder tiefer ins Gewebe drücken kann.
- Waschmaschine richtig beladen: Beladen Sie die Trommel richtig und nicht zu voll, damit sich die Wäsche darin noch drehen sowie Wasser und Waschmittel die Kleidung erreichen können.
- Waschmittel richtig dosieren: Achten Sie auf die richtige Dosierung des Waschmittels. Die Menge richtet sich nach der Verschmutzung der Kleidung, dem Härtegrad des Wassers sowie nach der Menge der Wäsche.
- Passendes Waschprogramm auswählen: Schauen Sie vor dem Waschen an die Anweisungen auf dem Pflegeetikett Ihrer Textilien. Die Wäschezeichen darauf zeigen Ihnen, ob die Kleidungsstücke in die Waschmaschine kommen dürfen und bei wieviel Grad.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
tags: #schoko #eis #flecken #entfernen


