Schoko-Gugelhupf Pralinen Rezept: Eine Vielfalt an Köstlichkeiten

Schoko-Gugelhupf-Pralinen sind eine wunderbare Möglichkeit, klassische Gugelhupf-Formen neu zu interpretieren und köstliche, kleine Leckereien zu kreieren. Ob als Mini-Kuchen für die nächste Party oder als feine Praline mit überraschender Füllung, die Vielfalt an Rezepten und Variationen ist beeindruckend. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über verschiedene Zubereitungsarten, Zutaten und Tipps, um Ihre eigenen Schoko-Gugelhupf-Pralinen zu zaubern.

Mini-Gugel aus Schokolade mit Himbeerkern

Dieses Rezept ergibt ca. 30 Stück und kombiniert den intensiven Geschmack von Zartbitterschokolade mit einem fruchtigen Himbeerkern.

Zutaten:

  • 200 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
  • 10 g Himbeeren gefriergetrocknet
  • 50 g Himbeerkonfitüre ohne Kerne (evtl. durch ein Sieb passieren)

Außerdem:

  • Gießform für Schokolade, Mini-Gugelhupf
  • Einweg-Spritzbeutel

Zubereitung:

  1. In die Gugel-Vertiefungen der Gießform so viele gefriergetrocknete Himbeeren einstreuen, bis der Boden leicht bedeckt ist.
  2. Himbeere-Konfitüre in einen Einweg-Spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden.
  3. Kuvertüre-Chips temperieren und in einen Einweg-Spritzbeutel füllen.
  4. Zuerst die temperierte Kuvertüre in die Förmchen geben, dann mit der Himbeerkonfitüre einen Kern in die Mitte spritzen. Mit weiterer Kuvertüre auffüllen.
  5. Die Form auskühlen lassen, bis die Pralinen fest sind.

Besondere Zutaten im Fokus:

  • Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter: Callebaut bietet eine große Auswahl an dunklen Schokoladen, von extra bitter bis süß. Die erstklassigen Kakaobohnenmischungen werden aus den besten Ernten der Welt hergestellt. Jedes Rezept ist einzigartig. Callebaut verwendet ausschließlich 100% reine Kakaobutter. Der Kakaogehalt beträgt mind. 54,5% und ist ideal zur Herstellung von Pralinen, Torten und Desserts. Auch perfekt für heiße Schokolade geeignet. Die Marke Callebaut ist jetzt 100% nachhaltig. Die Kakao- und Schokoladenprodukte sind bis zu den Kakaobauer-Kooperativen zurück verfolgbar. Durch die Zusammenarbeit mit der Cocoa Horizons Foundation, einer gemeinnützigen Organisation, stellt der Hersteller sicher, dass nachhaltig angebaute Bohnen direkt von registrierten Bauerngruppen bezogen werden.
  • Gefriergetrocknete Himbeeren: Hocharomatische Himbeeren zum Vernaschen. Gefriergetrocknetes Granulat aus leckeren Früchten zur Verwendung in Süßwaren und Müsli. Die kleinen, roten Granulatstücke haben den charakteristischen Geschmack der Himbeere. 100 g des Produktes entsprechen ca. 570 g frischen Früchten.
  • Schokoladen-Gießform für 30 Mini-Gugelhupfe: Mit dieser Gießform lassen sich im Handumdrehen Mini-Gugelhupfe in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen herstellen. Egal ob mit Schokolade, Joghurt als Fruchtgummi oder mit Ihrem ganz eigenen Rezept, Ihre Gäste werden begeistert sein. Füllen Sie ganz einfach die fertige Masse in die Gießform, lassen diese auskühlen bzw. abhärten und schon haben Sie individuelle kleine Köstlichkeiten, die es nicht zu kaufen gibt.

Winterliche Nougat-Pralinen

Dieses Rezept ergibt 30 Mini-Gugelhupf Pralinen mit winterlicher Nougatfüllung.

Zutaten für die Pralinen:

  • 250 g Callebaut Kuvertüre-Chips Zartbitter
  • 200 g Nuss-Nougat dunkel
  • 50 g Haselnuss-Krokant
  • 50 g Kandierte Kirschen (Beleg Kirschen) in Krokantgröße geschnitten

Außerdem:

  • Gießform für Schokolade, Mini-Gugelhupf
  • Eckige Teigscharre, 12 x 11 cm, aus Edelstahl

Zubereitung:

  1. Die Kuvertüre-Chips Zartbitter im Wasserbad oder in der Mikrowelle nach dem Grundrezept auf der Packung temperieren.
  2. Dann die temperierte Kuvertüre in die Gugelhupf-Förmchen gießen und kurz anziehen lassen.
  3. Währenddessen ein Kuchengitter auf ein Backblech o.ä. vorbereiten.
  4. Das Nougat erwärmen und mit Haselnuss-Krokant und kandierten Kirschen vermischen.
  5. Die Nougatmasse in die mit Kuvertüre ausgekleideten Förmchen geben und mit weiterer temperierter Kuvertüre verschließen.
  6. Die Pralinen auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Besondere Zutaten im Fokus:

  • Dunkles Nuss-Nougat: Dunkles Nuss-Nougat aus knackigen Haselnüssen eignet sich optimal zum Füllen von Plätzchen und Waffeln und kann zudem enorm vielseitig eingesetzt werden. Somit eignet es sich auch als Füllung für Pralinen, Torten und Cupcakes. Nuss-Nougat ist cremig lecker und kann sowohl im Sommer als auch zur Weihnachtszeit zum Einsatz kommen.
  • Haselnuss-Krokant: Für knackig nussiges Dekor. Haselnuss-Krokant ist goldbraun geröstet und schmeckt herrlich nussig und knackig. Für Torten, Baumstämme und Cremeschnitten.

Schoko-Gugelhupfe

Die kleinen Schoko-Gugelhupfe schmecken intensiv schokoladig und eignen sich einfach perfekt für die nächste Party. Da bekommt jeder seinen eigenen Mini-Kuchen.

Zutaten:

  • 75 g weiche Butter
  • 70 g Zucker
  • 2 Eier
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 90 g Mehl
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Butter mit Zucker verrühren, nach und nach Eier unterrühren.
  3. Zartbitterschokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. Kurz abkühlen lassen.
  4. Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen und mit Milch zum Teig geben. Gut verrühren.
  5. Schokolade hinzugeben und nochmal durchrühren.
  6. Teig in einen großen Spritzbeutel geben. Den Beutel unten etwa 1cm breit aufschneiden.
  7. Silikon-Mini-Gugelhupfform mit kaltem Wasser ausschwenken, nicht abtrocknen.
  8. Mit dem Spritzbeutel und etwas Druck den Teig in die Form spritzen (damit keine Löcher entstehen). Der Teig kann mit einem Teelöffel noch etwas verteilt und glattgestrichen werden.
  9. Gugelhupfe im vorgeheizten Ofen ca. 15 Min. backen.
  10. Vollständig abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.

Schoko-Gugelhupf mit Schokoriegeln

Zutaten:

  • 270 g Schokolade (zartbitter)
  • 250 g Schlagsahne
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 75 g Speisestärke
  • 200 g Mehl
  • 1 TL, gehäuft Kakaopulver
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Schokoriegel (Mini)
  • 1 Pck. Kuvertüre Chips
  • Fett für die Form
  • Paniermehl für die Form
  • 1 EL Butter
  • Schokolade(Späne), zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Eine Napfkuchenform (1,5 L Inhalt) fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. 70 g Schokolade hacken und in 100 g Sahne schmelzen.
  3. Butter, Zucker, Salz cremig schlagen. Nach und nach 30 g Speisestärke und die Eier einzeln einrühren.
  4. Restliche Speisestärke, Mehl, Kakao und Backpulver mischen und in die abgekühlte Schokosahne rühren. Schokoriegel und Kuvertürechips unterheben.
  5. Den Teig in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd 175°C, Umluft 150°C) ca 70 min backen.
  6. Den Kuchen vollständig auskühlen lassen.
  7. 200 g Schokolade hacken und in 150 g Sahne schmelzen. 1 Esslöffel Butter unterrühren, Kuchen damit überziehen. Trocknen lassen und mit Schokospänen bestreuen.

Tiki-Hut Gugelhupf

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 280 g Mehl
  • 70 g Stärkemehl
  • 1 Pkt. Backpulver
  • 5 EL Schlagsahne (Obers)

Für die Füllung:

  • 300 g Schokolade (Kochschokolade)
  • 250 ml Schlagsahne (Obers)
  • 1 EL Rum

Zubereitung:

  1. Schokolade in der Mikrowelle schmelzen und im erwärmten Schlagobers auflösen, Rum beimengen. Masse in eine Schüssel geben und auskühlen lassen, anschließend einige Zeit in den Kühlschrank stellen.
  2. Zur Fertigstellung gekühlt mit dem Mixer aufschlagen.
  3. Für den Teig Butter mit gesiebtem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Eidotter einzeln unterrühren.
  4. Mehl, Stärkemehl und Backpulver vermischen, sieben und abwechselnd mit dem Obers unter die Dottermasse rühren.
  5. Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig mengen.
  6. Teig in eine gefettete, bemehlte Guglhupfform füllen und im vorgeheizten Backrohr bei 175°C ca. 50 Minuten backen.
  7. Den Gugelhupf auskühlen lassen und stürzen.
  8. Waagrecht durchschneiden und zwei Drittel der Schokoladencreme zwischen die beiden Hälften füllen. Mit der restlichen Creme den Gugelhupf außen bestreichen. Mit Schokoladeflocken bestreuen.

Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Gugelhupf-Pralinen

  • Die richtige Schokolade: Die Qualität der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack der Pralinen. Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre mit einem Kakaogehalt von mindestens 50%.
  • Temperieren der Schokolade: Das Temperieren der Kuvertüre sorgt für einen schönen Glanz und einen knackigen Bruch. Es verhindert auch, dass die Schokolade grau wird.
  • Füllungen variieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen wie Nougat, Marzipan, Karamell oder Fruchtpürees.
  • Dekoration: Verzieren Sie Ihre Pralinen mit Schokospänen, Nüssen, Krokant oder kandierten Früchten.
  • Aufbewahrung: Bewahren Sie die Pralinen kühl und trocken auf, am besten im Kühlschrank.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #gugelhupf #pralinen #rezept

Populäre Artikel: