Nougatcreme Torte: Rezepte und Variationen

Nougatcreme Torten sind ein wahrer Genuss für alle, die schokoladige und nussige Aromen lieben. Sie eignen sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstage oder Weihnachten, aber auch einfach so, um sich selbst oder andere zu verwöhnen. Es gibt zahlreiche Rezepte und Variationen, die von einfachen Varianten bis hin zu aufwendigen Motivtorten reichen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Nougatcreme Torte Rezepte und gibt Anregungen für die eigene Kreation.

Einfache Nusshörnchen als süße Verführung

Als Alternative zu einer aufwendigen Torte können Nusshörnchen eine köstliche und schnell zubereitete Leckerei sein. Sie sind nussig, weich und einfach unwiderstehlich süß. Das Rezept ist einfach und erfordert nur sechs Zutaten, die man wahrscheinlich bereits zu Hause hat: Weizenmehl, Butter, Doppelrahm-Frischkäse, gemahlene Haselnüsse, weißen Zucker und braunen Zucker.

Die Zubereitung ist unkompliziert: Aus Mehl, Butter und Frischkäse wird ein glatter Teig geknetet und für mindestens zwei Stunden gekühlt. Für die Füllung werden gemahlene Haselnüsse mit weißem und braunem Zucker vermischt. Der Teig wird halbiert, ausgerollt, mit der Zucker-Nuss-Mischung bestreut und in 16 "Tortenstücke" geschnitten. Diese werden von der breiten Seite her aufgerollt, leicht zu Hörnchen gebogen und im Ofen goldgelb gebacken.

Die Nusshörnchen sind in einer Keksdose etwa 14 Tage haltbar, lassen sich aber auch wunderbar einfrieren. Wer es lieber herzhaft mag, kann die Hörnchen auch mit Schinken und Käse füllen.

Rocher-Torte mit Nutella und Haselnüssen

Für Schoko-Nuss-Liebhaber ist die Rocher-Torte mit Nutella, Haselnüssen und Rocher-Kugeln ein wahrer Schoko-Nuss-Traum. Die Torte besteht aus einem schokoladigen Haselnussboden, einer Füllung aus Schokolade, Sahne und Nuss-Nougat-Creme sowie einer Dekoration aus Rocher-Kugeln und gehackten Haselnüssen.

Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte

Zubereitung des Kuchens

Zuerst wird der Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorgeheizt und der Boden einer Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier ausgelegt. Butter wird geschmolzen und abgekühlt. Eier, Zucker und Salz werden in einer Schüssel mindestens 4 Minuten schaumig geschlagen. Mehl, Kakao und gemahlene Haselnüsse werden gemischt und untergehoben. Die Butter wird zugegeben und der Teig in die Springform gegeben. Der Kuchen wird ca. 35 Minuten gebacken, direkt aus der Form gelöst und auf einem Kuchengitter gestürzt, um auszukühlen.

Herstellung der Füllung

Für die Füllung wird Schokolade grob gehackt. Sahne wird aufgekocht, vom Herd genommen und Schokolade und Nuss-Nougat-Creme werden zugegeben. Alles wird langsam darin aufgelöst und die Creme beiseite gestellt, um abzukühlen. Rocher werden ausgepackt, einige zum Garnieren beiseite gelegt und der Rest geviertelt.

Zusammensetzen der Torte

Der Boden wird waagerecht zweimal halbiert und der unterste Boden auf eine Platte gelegt. Ein Tortenring wird drum herum gelegt. Sahne wird mit Sahnesteif steif geschlagen und unter die abgekühlte Schoko-Nougatcreme gerührt. Ein Drittel der Creme wird auf dem ersten Boden verteilt, einige Rocher-Stücke darauf verteilt, der zweite Boden und das zweite Drittel der Creme drauf gegeben und verstreichen. Ebenso die restlichen Rocher-Stücke. Der letzte Boden wird aufgelegt und leicht angedrückt. Einige Esslöffel der übrigen Creme werden zum Garnieren beiseite gestellt. Die restliche Creme wird auf dem obersten Boden verstreichen. Die Torte wird mindestens 1 Stunde kühl gestellt.

Dekorieren der Torte

Gehackte Haselnüsse werden in einer Pfanne geröstet, auf einen Teller gegeben und abkühlen gelassen. Der Tortenring wird gelöst. Die beiseite gestellte Creme wird aus dem Kühlschrank genommen und der Rand dünn mit etwas Creme eingestrichen. Die Ränder werden mit den gerösteten Nüssen bedeckt. Übrige Creme wird mit einem Spritzbeutel auf die Torte dressiert und mit halbierten Rocherkugeln ausgarniert.

Schoko-Baisertorte nach Sally Özcan

Die Schoko-Baisertorte von Sally Özcan ist eine schokoladige Versuchung, die besonders gut zur Weihnachtszeit passt. Sie kombiniert einen saftigen Rührteig mit einer knusprigen Baiserschicht und einer cremigen Nuss-Nougat-Füllung.

Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen

Zubereitung des Rührteigs

Für den Rührteig werden weiche Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz weiß cremig gerührt. Eigelbe werden einzeln eingerührt, bis alles gut verbunden ist. Mehl, Kakao und Backpulver werden vermischt und zusammen mit der Milch eingerührt, bis der Teig geschmeidig ist. Der Teig wird in einen Backrahmen gefüllt und glatt gestrichen.

Zubereitung des Baisers

Für den Baiser werden Eiweiße mit Salz steif geschlagen. Zucker wird langsam eingerieselt und die Masse etwa 10 Minuten weiterrühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Schokoladenraspel werden kurz untergerührt. Die Baisermasse wird vorsichtig auf dem Teig verteilt, wobei ein Rand frei gelassen wird und feine Spitzen nach oben gezogen werden. Anschließend werden gehackte Haselnusskerne darüber gestreut.

Backen der Torte

Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen auf unterem Einschub für etwa 30-35 Minuten gebacken und anschließend auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen gelassen.

Zubereitung der Füllung

Für die Füllung wird Sahne mit Vanilleextrakt steif geschlagen. Nuss-Nougat-Creme wird leicht erwärmt.

Zusammensetzen der Torte

Der Kuchen wird mithilfe eines Backformmessers aus dem Backrahmen gelöst und die Backfolie entfernt. Der Kuchen wird einmal in der Mitte halbiert und eine Hälfte mit dem Baiser nach unten auf eine Servierplatte gestürzt. Die Sahne wird auf den Boden gegeben und leicht wellig verstrichen. Die Nuss-Nougat-Creme wird darüber verteilt und mit der Sahne etwas marmoriert. Dann wird der zweite Boden mit dem Baiser nach oben auf die Sahne gelegt. Die Torte wird zum Servieren in gleichmäßige Stücke geschnitten.

Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass

Mozarttorte: Eine Mischung aus Käsekuchen und Nougatganache

Die Mozarttorte ist eine Kombination aus Käsekuchen und Nougatganache, inspiriert von Jörg von Zungenzirkus. Das Rezept verwendet einen Schokoladenmürbeteig von Annette Klingelhöfer.

Zubereitung des Schokoladenmürbeteigs

Alle Zutaten werden zügig zu einem glatten Teig verknetet und 45 Minuten gekühlt. Anschließend wird der Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche dünn ausgerollt und die gefettete Springform damit ausgekleidet.

Zubereitung der Marzipan-Käsekuchen-Masse

Die Eier werden zusammen mit dem Marzipan in einem Mixer püriert, bis keine Marzipanstücke mehr übrig sind. Nun werden die übrigen Zutaten hinzugefügt und zu einer glatten cremigen Masse verrührt. Die Masse wird auf den Schokoladenmürbeteig gegossen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze 35 Minuten gebacken. Im Anschluss vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung der Nougatcreme

Für die Creme wird Nougat in Würfel geschnitten und mit der Schokolade in eine Schüssel gegeben. Die Sahne wird aufgekocht und über Nougat und Schokolade gegossen. 5 Minuten stehen lassen. Nun alles vorsichtig glatt rühren und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Mascarpone unter die Schokomasse rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Die Nougatcreme wird auf den kalten Marzipan-Käsekuchen-Boden gestrichen und mindestens 2 Stunden gekühlt.

Zubereitung des Schokoladengusses

Die Schokolade wird in eine Schüssel gegeben. Sahne und Butter werden in einem Topf aufgekocht, über die Schokolade gegossen und 5 Minuten stehen gelassen. Anschließend vorsichtig glatt rühren und den Guss auf dem Kuchen verteilen. Nochmals für mindestens eine Stunde kühlen.

Dekoration mit Mozartkugeln

Die Mozarttorte kann mit selbstgemachten oder gekauften Mozartkugeln dekoriert werden.

3-D-Motivtorte: Eine Eule in Polizeiuniform

Sally Özcan backt zusammen mit der zwölfjährigen Sarah eine 3-D-Motivtorte in Form einer Eule in Polizeiuniform für Sarahs Großeltern.

Zubereitung des Haselnussteigs

Sarah und Sally rühren einen schokoladigen Haselnussteig an, der in vier Backringen gebacken wird.

Stabilisierung der Torte

Die Eule erhält ihre grobe Form und wird mit einer Cakeboard-Platte, Kartonböden und Stäben stabilisiert. Zwischen die Kuchenschichten tragen Sarah und Sally Pfirsich-Maracuja Marmelade sowie Schokolade auf.

Gestaltung der Eule

Der Kuchen wird mit einer Nuss-Nougat-Creme bestrichen und mit buntem Fondant verziert. Alle Federn werden einzeln ausgestochen. Für den Eulenkopf wird eine klebrige Masse aus Marshmallows, Butter und Schoko Crispies geknetet. Die Eule im Polizeilook bekommt sogar noch eine Polizeimütze.

Kinder-Bueno-Torte: Ein Highlight für Schleckermäuler

Die Kinder-Bueno-Torte ist ein großes Highlight für große und kleine Schleckermäuler. Sie besteht aus einem saftigen Kuchenteig, einer Creme aus Nutella, Frischkäse und Schlagsahne sowie Kinder Bueno-Stückchen.

Zubereitung der Böden

Haselnüsse werden kurz in einer Pfanne ohne Fett geröstet und abgekühlt. Eine Springform (26 cm ∅) wird mit Backpapier ausgelegt und der Rand eingefettet. Eier, Salz und Zucker werden 6-8 Minuten dickcremig aufgeschlagen. Öl und Milch werden kurz untergerührt. Mehl, Backpulver und Kakao werden gemischt und zum Teig gesiebt. Kurz unterrühren. Haselnüsse und Schokoraspel werden kurz untergehoben. Der Teig wird in die Springform gefüllt und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 45 Min. gebacken. Stäbchenprobe machen. Der Boden wird auf einem Kuchengitter auskühlen gelassen.

Zubereitung der Creme

Nutella, Puderzucker und Frischkäse werden mit dem Handmixer vermengt. Sahne wird mit Sahnefestiger und Vanillezucker steif geschlagen und untergehoben. Kinder Bueno werden in die durch den Riegel vorgegebene Stücke gebrochen.

Zusammensetzen der Torte

Der Tortenboden wird einmal durchgeschnitten, damit 2 Tortenböden entstehen. Ein Drittel der Creme wird auf den unteren Tortenboden gestrichen. Kinder Bueno-Stückchen werden gleichmäßig darauf verteilt. Ein Drittel der Creme wird darauf gegeben und glattgestrichen (dafür eventuell einen Tortenring verwenden). Der obere Boden wird daraufgelegt. Einige Esslöffel der übrigen Creme werden für die Deko abgenommen und in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt. Die Torte wird rundherum mit dem Rest Creme glatt eingestrichen.

Dekorieren der Torte

Haselnüsse werden kurz in einer Pfanne ohne Fett geröstet. Kinder Bueno werden in Stücke geschnitten. Schokolade wird gehackt, im Wasserbad geschmolzen und mit einem Teelöffel als Schlieren über die Torte gezogen. Die Torte wird mit Kinder Bueno und Creme-Tuffs dekoriert. Gehackte Haselnüsse werden darüber gestreut.

Weitere Variationen und Tipps

  • Nougatcreme mit Giotto-Pralinen: Für einen Mürbeteig werden Giotto-Pralinen zerkleinert und mit den restlichen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeitet. Dieser wird gekühlt, ausgerollt und gebacken. Für die Füllung wird Nougatsahne zubereitet und mit Mascarpone verrührt. Die Torte wird mit Kirsch-Gelee bestrichen und mit der Nougatcreme gefüllt.
  • Schokoladentorte mit Nougatfüllung: Für die Böden werden Zartbitterschokolade, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Backkakao, Eier, Zucker, Butter, Salz und Vanillemark verarbeitet. Für die Füllung werden Schokoladenpuddingpulver, Zucker, Milch, Nussnougat und Zartbitterschokolade verwendet. Die Torte wird mit einer Glasur aus Zartbitterschokolade, Butter und Sahne überzogen und mit Kakaopulver bestäubt.
  • Tipp: Die Kinder-Bueno-Torte kann prima 1-2 Tage im Voraus vorbereitet werden. Dann gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren und besser erst vor dem Servieren dekorieren, damit die Tortendeko nicht durchweicht.

tags: #nougatcreme #torte #rezept #sally

Populäre Artikel: