Schnelles Erdbeer-Quark-Dessert mit Joghurt: Ein Rezept für den Erdbeertraum
Dieses Erdbeer-Dessert mit Quark und Joghurt ist eine Kombination aus frischen Erdbeeren und einer leichten, lockeren Creme, die Jung und Alt begeistern wird. Es ist eine beliebte Meal-Prep-Option und eine kalorienarme Nachspeise. Ob als süßer Abschluss eines Sommermenüs oder als erfrischender Snack für zwischendurch, dieses Dessert überzeugt auf ganzer Linie.
Warum dieses Dessert so beliebt ist
- Schnelle Zubereitung: Mit einer Zubereitungszeit von nur ca. 15 Minuten ist dieses Dessert ideal, wenn es mal schnell gehen muss.
- Einfache Zutaten: Die Zutaten sind überschaubar und meistens im Haus vorhanden.
- Vielseitigkeit: Das Rezept lässt sich gut abwandeln, z.B. mit anderen Früchten oder Gewürzen.
- Gesundheit: Erdbeeren sind reich an Vitamin C und Ballaststoffen.
Zutaten für 3 Portionen
- 500 g Magerquark
- 350 g Joghurt (mild, 3,5% Fett)
- 300 g frische Erdbeeren
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 EL Puderzucker
- 2 EL Zucker
- Optionale Garnierung: zuckerfreie Schokodrops, Nüsse, Kokosraspeln, frische Minzblätter, weiße Schokolade, Spekulatius
Zubereitung (Gesamtzeit ca. 30 Minuten)
- Erdbeeren vorbereiten: Die Erdbeeren waschen, putzen, halbieren und in einer Schüssel mit 2 EL Zucker bedecken. Etwa 30 Minuten Saft ziehen lassen. Dann 2/3 der Erdbeeren pürieren.
- Quark-Joghurt-Creme zubereiten: Quark, Joghurt und Vanillinzucker zu einer cremigen Masse verrühren. 2/3 davon mit den pürierten Erdbeeren mischen und mit dem Puderzucker abschmecken.
- Dessert schichten: Den Rest der Erdbeeren in drei Gläser füllen, mit dem Quark-Joghurtgemisch bedecken und obendrauf den Erdbeerquark füllen.
- Garnieren (optional): Das Dessert nach Belieben mit zuckerfreien Schokodrops, Nüssen oder Kokosraspeln garnieren.
Alternativer Zubereitungsprozess
- Die Erdbeeren waschen und in Stücke schneiden.
- In der Zwischenzeit Magerquark, Naturjoghurt, Erythrit und Zitronenabrieb zu einer glatten Masse verrühren.
- Erdbeeren, bis auf 4 Hälften zum Verzieren, mit Ahornsirup beträufeln und etwas ziehen lassen.
- Quark, Joghurt, Zitronensaft, Sahne, Vanillezucker und Zucker verrühren.
- Erdbeeren in vier Dessertgläser füllen und die Joghurt-Quarkcreme darauf verteilen. Mit den restlichen Erdbeeren und Zitronenmelisse verziert servieren.
Varianten und Abwandlungen
- Andere Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Mandarinen oder gemischte Beeren verwendet werden.
- Dessert im Glas mit Boden: Butterkekse zerkrümeln, mit geschmolzener Butter vermischen und in das Glas schichten.
- Weihnachtliche Variante: Zur Weihnachtszeit Spekulatius unten in die Gläser füllen und oben statt Erdbeeren Mandarinen nehmen.
- Schokovariante: Schokoraspeln oder zuckerfreie Schokodrops hinzufügen.
- Nussvariante: Gehackte Nüsse hinzufügen.
- Kokosvariante: Kokosraspeln hinzufügen.
- Süßungsmittel: Anstelle von Zucker kann auch Ahornsirup, Agavendicksaft oder ein anderes Süßungsmittel verwendet werden.
- Minzvariante: Frische Minzblätter verleihen dem Dessert eine besondere Note.
- Zimtvariante: Ein Hauch Zimt verleiht dem Dessert eine besondere Note.
Tipps für die besten Erdbeeren
- Regionalität: Achten Sie beim Einkauf auf regionale Ware, denn die kurzen Transportwege sorgen für mehr Geschmack und Vitamine.
- Frische und Reife: Am aromatischsten sind Erdbeeren, die intensiv duften, eine gleichmäßig rote Farbe haben und beim Drücken leicht nachgeben.
- Saison: Jetzt ist die perfekte Zeit, um dieses schnelle Dessert mit frischen, leckeren Erdbeeren auszuprobieren.
- Lagerung: Erdbeeren sind sehr empfindlich und sollten nach dem Kauf möglichst bald verzehrt oder gut gekühlt aufbewahrt werden. Im Kühlschrank halten sie ungefähr drei bis vier Tage - am besten ungewaschen und locker in einer flachen Schale verteilen.
- Erdbeerland: Ideal ist es, Erdbeeren direkt vom Feld zu pflücken, etwa bei einem Erdbeerland in Ihrer Nähe. Wer Platz hat, kann Erdbeeren auch auf dem Balkon oder im eigenen Garten anbauen.
Warum Erdbeeren gesund sind
Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund.
- Vitamin C: Besonders reich sind Erdbeeren an Vitamin C, welches das Immunsystem stärkt und als Antioxidans wirkt, um Zellen vor freien Radikalen zu schützen.
- Ballaststoffe: Außerdem liefern sie eine gute Portion Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.
- Folsäure: Erdbeeren enthalten zudem auch Folsäure, die wichtig für die Zellteilung und für die Bildung von roten Blutkörperchen ist.
- Mineralstoffe: Die enthaltenen Mineralstoffe wie Kalium helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Muskelfunktion zu unterstützen.
- Kalorienarm: Darüber hinaus sind Erdbeeren kalorienarm und enthalten viele sekundäre Pflanzenstoffe, die Entzündungen im Körper reduzieren können.
Passende Getränke und Beilagen
Zu diesem zuckerfreien Erdbeer-Dessert passen viele köstliche und ebenso gesunde Begleiter.
- Tee: Besonders gut harmoniert ein ungesüßter Kräuter- oder Früchtetee, zum Beispiel mit Minze oder Hibiskus, der die fruchtigen Aromen unterstreicht.
- Alkoholfreie Getränke: Wer es etwas festlicher mag, kann ein Glas alkoholfreien Sekt oder ein spritziges Infused Water mit Zitronen- und Gurkenscheiben dazu servieren.
- Eis: Eine Kugel zuckerfreies Hüttenkäse-Eis rundet das Ganze an heißen Sommertagen wunderbar ab.
- Knabbereien: Für etwas mehr Biss eignen sich zusätzlich ein paar gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder selbstgemachte, zuckerfreie Kekse.
Nährwerte pro Person (ungefähre Angaben)
- 200 kcal
- 10 g Eiweiß
- 2 g Fett
- 33 g Kohlenhydrate
Lesen Sie auch: Warme Desserts für jeden Geschmack: Hier finden Sie die besten Rezepte.
Lesen Sie auch: Einfache vegane Nachtische
Lesen Sie auch: Quark und Mascarpone: Schnelle Dessertideen
tags: #schnelles #dessert #mit #quark #und #joghurt