Schneller Zwetschgenkuchen ohne Streusel: Einfache Rezepte für jeden Geschmack

Der Zwetschgenkuchen ist ein Klassiker der deutschen Küche, besonders beliebt in der Spätsommerzeit, wenn die Zwetschgen reif sind. Es gibt unzählige Variationen dieses Kuchens, von traditionellen Rezepten mit Hefeteig und Streuseln bis hin zu schnellen Varianten ohne Streusel, die sich ideal für den spontanen Besuch oder den kleinen Hunger zwischendurch eignen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte für schnellen Zwetschgenkuchen ohne Streusel vor, die einfach zuzubereiten sind und garantiert gelingen.

Gründe für einen Zwetschgenkuchen ohne Streusel

Es gibt viele Gründe, warum man sich für einen Zwetschgenkuchen ohne Streusel entscheiden könnte:

  • Zeitersparnis: Ohne Streusel entfällt ein Arbeitsschritt, was die Zubereitung deutlich beschleunigt.
  • Weniger Zutaten: Für Streusel benötigt man zusätzliche Zutaten wie Butter, Mehl und Zucker, die bei einem Kuchen ohne Streusel eingespart werden können.
  • Leichtere Variante: Ohne die zusätzlichen Streusel wird der Kuchen etwas leichter und weniger süß.
  • Individuelle Vorlieben: Manche bevorzugen den puren Geschmack der Zwetschgen in Kombination mit einem einfachen Teig.

Rezept 1: Schneller Zwetschgenkuchen vom Blech mit Rührteig

Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen schnellen und unkomplizierten Kuchen für ein ganzes Blech suchen.

Zutaten:

  • 150 g Butter
  • 160 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 EL Milch
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 300 g Mehl
  • 1,5 kg Zwetschgen (oder anderes Obst)
  • Butter für das Backblech
  • Mandelblättchen (optional)
  • Zimtzucker (optional)

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker schaumig rühren.
  2. Eier einzeln dazugeben und weiterrühren.
  3. Salz, Milch, Vanillezucker, Backpulver und Mehl hinzufügen und zu einem Rührteig verarbeiten.
  4. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder eingefettetes Backblech streichen.
  5. Zwetschen waschen, entsteinen und auf den Teig setzen.
  6. Den Kuchen bei 180°C ca. 40 Minuten backen.
  7. Optional: Nach dem Backen in einer Pfanne ein Stück Butter erhitzen und Mandelblättchen mit Zimt und Zucker darin leicht anrösten. Die gerösteten Mandelblättchen auf den noch warmen Kuchen geben.
  8. Den Kuchen lauwarm mit Vanillesahne servieren.

Nährwerte pro Portion (bei 9 Portionen):

  • Energie: 434 kcal
  • Eiweiß: 8,11 g
  • Fett: 17,41 g
  • Kohlenhydrate: 60,67 g

Rezept 2: Einfacher Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig

Dieser Zwetschgenkuchen wird mit einem Quark-Öl-Teig zubereitet, der besonders schnell und einfach ist.

Zutaten:

  • 1,5-1,8 kg Zwetschgen
  • 150 g Magerquark
  • 70 ml Vollmilch
  • 70 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 20 g Zucker (für den Teig)
  • 300 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl Type 630)
  • 1 Päckchen Backpulver (16 g)
  • 1 Prise Salz
  • Gehackte Mandeln (optional)
  • Zimtzucker (zum Servieren)
  • Schlagsahne (zum Servieren)

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Magerquark, Vollmilch, Pflanzenöl und Zucker mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine verrühren.
  3. Mehl, Salz und Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren, bis ein homogener, glatter Teig entstanden ist (mindestens 2 Minuten kneten!).
  4. Den Teig auf einer Silikonunterlage in der Größe des Backblechs ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf legen.
  5. Die Zwetschgen waschen, längs mit einem scharfen Gemüsemesser aufschneiden, entsteinen und den Quark-Öl-Teig steil, kompakt bzw. dachziegelartig und damit dicht belegen.
  6. Nach Belieben mit etwas Zucker oder gehackten Mandeln bestreuen und für ca. 30 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen geben.
  7. Nach Belieben mit Zimtzucker und Sahne servieren.

Rezept 3: Schneller Zwetschgenkuchen mit Rührteig aus der Springform

Dieses Rezept ist ideal, wenn Sie einen saftigen Kuchen in einer Springform backen möchten.

Lesen Sie auch: Inspirationen für zuckerfreie vegane Kuchen

Zutaten:

  • 750 g reife Pflaumen (z.B. Zwetschgen)
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g weiche Butter
  • 2 Eier (Gr. M)

Zubereitung:

  1. Einen Springformboden (Ø 26 cm) mit Backpapier belegen, Form fetten. Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  2. Für den Kuchen Pflaumen waschen, abtropfen lassen und halbieren. Dabei den Stein entfernen.
  3. Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Weiche Butter und Eier zugeben. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 1 Minute auf höchster Stufe schaumig schlagen.
  4. Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Pflaumenhälften dicht an dicht hochkant in den Teig stecken.
  5. Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.
  6. Nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren.

Tipps und Variationen

  • Obst: Statt Zwetschgen können auch andere Obstsorten wie Pflaumen, Äpfel oder Pfirsiche verwendet werden.
  • Teig: Für eine vegane Variante können die Eier durch Eiersatzprodukte ersetzt werden.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können dem Teig oder dem Belag hinzugefügt werden.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Nelken verleihen dem Kuchen eine winterliche Note.
  • Süße: Die Zuckermenge kann je nach Süße der Zwetschgen angepasst werden.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich bei Zimmertemperatur 1-2 Tage. Er kann auch eingefroren werden.
  • Servieren: Lauwarm mit Schlagsahne, Vanilleeis oder pur genießen.

Zwetschgen vs. Pflaumen: Was ist der Unterschied?

Oft werden die Begriffe Zwetschgen und Pflaumen synonym verwendet, obwohl es sich um unterschiedliche Unterarten handelt. Zwetschgen sind länglicher und haben ein festeres Fruchtfleisch als Pflaumen. Ihr Stein lässt sich leichter vom Fruchtfleisch lösen. Pflaumen sind runder und saftiger. Beide eignen sich hervorragend für Kuchen, wobei Zwetschgen durch ihre festere Konsistenz beim Backen ihre Form besser behalten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Lebkuchen Kuchen für Weihnachten

tags: #schneller #zwetschgenkuchen #ohne #streusel #rezept

Populäre Artikel: