Schneller Kirsch-Quark-Kuchen: Ein Rezept für jeden Anlass

Kirschkuchen sind eine köstliche Angelegenheit, besonders wenn sie mit einem cremigen Quarkbelag und knusprigen Streuseln kombiniert werden. Dieses Rezept für einen schnellen Kirsch-Quark-Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter, da tiefgekühlte Kirschen verwendet werden können. Ob für den Geburtstag, Besuch von Freunden oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zutatenliste für diesen Kuchen ist übersichtlich und die meisten Zutaten hat man wahrscheinlich schon zu Hause. Hier ist eine Übersicht:

Für den Teig:

  • 150 g Butter oder Margarine
  • 150 g Zucker
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 300 g Mehl

Für die Füllung:

  • 1 Glas (720 ml) Sauerkirschen oder 300g TK-Kirschen, nur leicht angetaut
  • 3 Eier (Größe M), getrennt
  • 500 g Magerquark
  • 100 g Zucker, oder 150g Xylit (oder Zucker), aufgeteilt
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker oder 2 TL Vanille Extrakt
  • Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone oder 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Grieß
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Eiweiß

Für die Streusel (Alternative):

  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eier

Bevor es losgeht, sollte man die Springform (24-26 cm Durchmesser) einfetten und den Backofen auf 175-180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kirschen müssen gut abtropfen. Wenn man gefrorene Kirschen verwendet, diese nur leicht antauen lassen.

Zubereitung des Streuselteigs

Für den Streuselteig gibt es zwei Varianten:

Variante 1 (mit flüssiger Butter):

  1. Die Butter in einem Topf schmelzen.
  2. Das geschmolzene Butter mit Mehl und Zucker zu einem Streuselteig verkneten.

Variante 2 (klassisch):

  1. Fett, Zucker, Eigelb, Zimt und Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten.

In beiden Fällen 2/3 des Teiges in die vorbereitete Springform geben und als Boden festdrücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Den restlichen Teig für die Streusel beiseite stellen.

Lesen Sie auch: Köstlicher Käsekuchen im Handumdrehen

Zubereitung der Quarkfüllung

Die Quarkfüllung ist das Herzstück des Kuchens und sorgt für die Cremigkeit. Hier die einzelnen Schritte:

  1. Die Eier trennen. Das Eiweiß in ein hohes Gefäß geben und steifschlagen. Sobald das Eiweiß schaumig aussieht, etwa 50g des Xylits (oder Zucker) einrieseln lassen und so lange weiter aufschlagen, bis das Eiweiß steif ist. Zur Seite stellen.
  2. Die weiche Butter mit dem Rest des Xylits (oder Zucker) und Vanillezucker cremig rühren. Die Eigelbe einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren.
  3. Quark, Zitronensaft und Vanillepuddingpulver unterrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Grieß und Backpulver mischen und unterrühren.
  4. Den Eischnee in mehreren Portionen vorsichtig unterheben.

Zusammensetzen und Backen des Kuchens

Nun kommt alles zusammen:

  1. Die Quarkmasse auf dem Teigboden verteilen und glattstreichen.
  2. Die abgetropften Kirschen gleichmäßig auf der Quarkmasse verteilen.
  3. Die restlichen Streusel über die Kirschen bröseln.

Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 50-60 Minuten backen. Sollte der Kuchen zu dunkel werden, kann man ihn mit Alufolie oder Backpapier abdecken.

Abkühlen und Servieren

Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor man ihn aus der Form löst. Am besten lässt man ihn auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, bevor man ihn anschneidet. Dies dauert in der Regel mindestens 2 Stunden. Das ist wichtig, damit der Kuchen nicht zerfällt.

Variationen und Tipps

  • Andere Früchte: Anstelle von Kirschen kann man auch andere Früchte wie Himbeeren, Mandarinen oder Rosinen verwenden.
  • Weniger süß: Wer es nicht so süß mag, kann den Zucker etwas reduzieren.
  • Cremiger: Für eine noch cremigere Füllung kann man einen Teil des Quarks durch Schmand oder griechischen Joghurt ersetzen.
  • Knuspriger Boden: Den Boden vor dem Belegen mit gemahlenen Mandeln oder Semmelbröseln bestreuen, damit er schön knusprig bleibt.
  • Trockene Kirschen: Die Kirschen gut abtropfen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
  • Streusel zu trocken: Wenn der Streuselteig zu trocken ist, einen Esslöffel kaltes Wasser hinzufügen.
  • Streusel zu klebrig: Wenn der Streuselteig zu klebrig ist, einfach 1-2 EL Mehl ergänzen.

Aufbewahrung

Der Kirsch-Quark-Kuchen hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage frisch. Am besten luftdicht verpacken. Man kann ihn auch einfrieren.

Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen

Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht

tags: #schnelle #Kirsch #Quark #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: