Schnelles Käsekuchen Rezept: Einfach und Lecker

Ein klassischer Käsekuchen sollte in keinem Rezeptbuch fehlen. Er ist cremig, vielseitig und bei allen beliebt. Ob mit Mürbeteigboden oder ohne, mit Früchten oder Schokolade, pur oder mit Karamell - die Möglichkeiten sind endlos. Hier finden Sie einfache Rezepte, die garantiert gelingen.

Käsekuchen mit Mürbeteigboden

Dieses Rezept kombiniert einen leckeren Boden aus Mürbeteig mit einer cremigen Füllung aus Quark und Milch.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteig:
    • 150g Mehl
    • 60g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillinzucker
    • 1 Prise Salz
    • 100g weiche Butter
  • Für die Füllung:
    • 600ml Milch
    • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 1kg Magerquark
    • 200g Zucker
    • 2 Eier (Gr. M)
    • 1 Vanilleschote
    • 2TL Zitronenabrieb
    • 200ml neutrales Speiseöl
    • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillinzucker und Salz mischen. Butter zugeben und alles zu einem Teig verkneten.
  2. Backform vorbereiten: Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Springformboden (Ø26cm) mit Backpapier belegen.
  3. Teig in die Form drücken: Den Teig in die Springform drücken, sodass ein Boden entsteht. Wer einen Rand möchte, kann die doppelte Menge des Mürbeteigs zubereiten.
  4. Boden vorbacken: Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und für 12-14 Minuten backen.
  5. Füllung zubereiten: 100 ml Milch mit Puddingpulver glatt rühren. Quark mit Zucker und Eiern in einer großen Schüssel verrühren. Vanilleschote längs halbieren, das Mark ausschaben und zusammen mit Zitronenabrieb und Puddingpulver-Mischung in den Quark rühren. Zuletzt die übrige Milch (500ml) und Öl unter Rühren zugeben und alles 1 Minute gut verrühren.
  6. Käsekuchen backen: Backofentemperatur auf 160 Grad (Umluft: 140 Grad) reduzieren. Flüssige Quarkmasse in die heiße Springform gießen und für ca. 70 Minuten backen.
  7. Abkühlen lassen: Auf einem Kuchenrost komplett auskühlen lassen. Ring entfernen und nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen.

Tipp: Wer es fruchtiger mag, kann Himbeeren oder Erdbeeren hinzufügen, die Hälfte davon pürieren und über den Kuchen träufeln.

Schneller Käsekuchen ohne Boden

Für alle, die es eilig haben, ist der Käsekuchen ohne Boden die perfekte Wahl. Er ist schnell zubereitet und benötigt keinen Mürbeteig.

Zutaten:

  • 1 kg Speisequark (Magerstufe)
  • 150 g weiche Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Päckchen Geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier (Größe M)
  • 75 g Weichweizengrieß oder Hartweizengrieß
  • 2 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Vorbereiten: Springform fetten und mit Grieß ausstreuen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C).
  2. Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillinzucker, Zitronenschale und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Quark, Grieß und Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
  3. Backen: Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen.
  4. Abkühlen lassen: Nach dem Backen den Kuchen im Ofen abkühlen lassen, um Risse zu vermeiden.

Dieser Käsekuchen ohne Boden erinnert an Omas Rezept und ist besonders einfach zuzubereiten. Das untergemischte Puddingpulver sorgt für einen feinen Geschmack.

Lesen Sie auch: Kuchencreme einfach und schnell selber machen

Käsekuchen mit Mandarinen

Dieser Käsekuchen wird durch Mandarinenstückchen besonders saftig und erhält eine fruchtige Note.

Zutaten:

  • Für den Mürbeteigboden:
    • 200g Weizenmehl (Type 405)
    • 75g Zucker
    • 75g weiche Butter
    • 1 Ei (Gr. M)
    • 1TL Backpulver
    • etwas Butter für die Form
  • Für den Belag:
    • 500g Magerquark
    • 1 Ei (Gr. M)
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 200ml Milch
    • 125ml Sonnenblumenöl
    • 120g Zucker
    • 2 Dosen Mandarinen (Abtropfgewicht: 175 g pro Dose)

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver miteinander verkneten.
  2. Form vorbereiten: Springform (Ø26cm) einfetten und mit dem Teig auslegen. Dabei einen ca. 3 cm hohen Rand bilden.
  3. Belag zubereiten: Magerquark, Ei, Puddingpulver, Vanillezucker, Milch, Öl und Zucker miteinander verrühren. Mandarinen abtropfen lassen und die Hälfte davon auf den Mürbeteigboden legen.
  4. Backen: Quarkmasse vorsichtig über die Mandarinen gießen. Restliche Mandarinen in Kreisen auf die Quarkmasse legen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) ca. 60 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen: Vollständig abkühlen lassen.

Die Mandarinen auf dem Käsekuchen verhindern, dass er so leicht einreißt und sorgen für eine schöne Form.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Welchen Quark verwenden? Für ein optimales Ergebnis eignet sich am besten Quark mit einem Fettanteil von 3,2 % oder 7,8 %. Magerquark kann verwendet werden, sollte aber mit etwas Sahne oder Schmand ergänzt werden, um den Kuchen cremiger zu machen.
  • Wie vermeidet man Risse? Den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen lassen. Dies verhindert ein zu schnelles Abkühlen und somit Risse in der Oberfläche.
  • Wie wird der Kuchen besonders saftig? Die Zugabe von Öl oder Sahne zur Quarkmasse sorgt für eine besonders saftige Konsistenz.
  • Wie bewahrt man den Kuchen auf? Der Käsekuchen kann problemlos mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte jedoch abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern.
  • Welche Form verwenden? Eine Springform ist ideal, da sie das Herauslösen des Kuchens erleichtert.
  • Muss der Boden vorgebacken werden? Bei einigen Rezepten ist es empfehlenswert, den Boden vorzubacken, um ein Durchweichen zu verhindern. Bei anderen Rezepten, wie dem Käsekuchen ohne Boden, ist dies nicht notwendig.
  • Welche Temperatur und Backzeit sind optimal? Die ideale Backtemperatur liegt zwischen 160 und 180 Grad Celsius. Die Backzeit variiert je nach Rezept und Ofen, beträgt aber in der Regel zwischen 50 und 70 Minuten.

Varianten und Abwandlungen

  • Käsekuchen mit Schokoladensoße: Servieren Sie den Käsekuchen mit einer leckeren Schokoladensoße.
  • Käsekuchen mit Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus frischen Beeren passt hervorragend zum Käsekuchen.
  • Käsekuchen mit Karamell: Karamell aus gesalzener Butter verleiht dem Käsekuchen eine besondere Note.
  • Käsekuchen mit Mandeln oder Nüssen: Gehackte Mandeln oder Nüsse können dem Teig oder der Füllung hinzugefügt werden.
  • Käsekuchen vom Blech: Ideal für größere Mengen, einfach zuzubereiten und immer ein Hit.

Lesen Sie auch: Mascarpone Kuchen leicht gemacht

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

tags: #schnelle #käsekuchen #rezept #einfach

Populäre Artikel: