Regenbogenfisch-Kuchen: Ein Rezept für strahlende Kinderaugen
Du suchst ein einfaches und farbenfrohes Rezept für einen Kindergeburtstagskuchen oder sogar für eine Taufe? Dann ist der Regenbogenfisch-Kuchen genau das Richtige! Dieser Kuchen ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel, sondern auch für Backanfänger leicht zuzubereiten. Die Kombination aus einfachem Rührkuchen und bunter Dekoration mit Schokolinsen sorgt garantiert für strahlende Kinderaugen.
Die Grundlage: Ein einfacher Papageienkuchen
Die Basis für den Regenbogenfisch-Kuchen bildet ein simpler Papageienkuchen, der mit bunten Smarties oder anderen Schokolinsen verziert wird. Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass es sich auch ideal für spontane Backaktionen mit Kindern eignet.
Rezept für den Regenbogenfisch-Kuchen
Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie du diesen zauberhaften Kuchen selbst backen kannst:
Zutaten:
- 200 g Sanella (oder andere Margarine)
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 ml Milch (plus 2 EL extra)
- 30 g Backkakao
- 150 g Schokolade
- 100 g Rama Cremefine (oder Sahne)
- 150 g bunte Schokolinsen (z.B. Smarties)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen oder fetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig zubereiten: Sanella, Zucker und Vanillezucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers hell-cremig aufschlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese Mischung zusammen mit der Milch (100 ml, 2 EL für den dunklen Teig zurückbehalten) kurz, aber sorgfältig unter den Teig rühren.
- Teig teilen und färben: Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit 30 g Backkakao und 2 EL Milch glatt rühren, um einen dunklen Teig zu erhalten. Die andere Hälfte bleibt hell.
- Zebramuster erzeugen (optional): Für den Zebramuster den Teig abwechselnd in die Springform füllen. Beginne mit einem Löffel dunklen Teig in der Mitte der Form. Direkt darauf gibst du einen Löffel hellen Teig. Wiederhole diesen Vorgang, bis beide Teige aufgebraucht sind. Durch leichtes Rütteln an der Form erhältst du eine glatte Oberfläche.
- Backen: Den Zebrakuchen im vorgeheizten Ofen im unteren Ofendrittel ca. 40 Minuten backen. Führe eine Stäbchenprobe durch: Wenn kein flüssiger Teig mehr am Holzstäbchen haften bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Zebrakuchen ca. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn herauslöst und vollständig auskühlen lässt.
- Guss zubereiten: Für den Guss die Schokolade in Stücke brechen und zusammen mit der Rama Cremefine (oder Sahne) bei geringer Hitze schmelzen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Verzieren: Den Guss über den abgekühlten Kuchen verteilen. Lasse den Guss etwas abkühlen bzw. aushärten, bevor du die Schokolinsen aufdrückst, damit sie besser haften.
- Regenbogenfisch gestalten: Schneide ein kleines Kuchenstück heraus und setze es auf der gegenüberliegenden Seite als Schwanzflosse an. Fertig ist der Zebrakuchen-Regenbogenfisch!
Alternativ: Schokofisch mit Smarties
Wenn du es noch einfacher möchtest, kannst du den Zebramuster auch weglassen und stattdessen einen unkomplizierten Schokokuchen backen. Verrühre einfach das Kakaopulver direkt mit dem gesamten Teig und gib ihn in die Kuchenform. Nach dem Backen und Abkühlen verfährst du wie oben beschrieben mit dem Guss und den Smarties.
Smarties Kuchen: Der Klassiker für den Kindergeburtstag
Der Smarties Kuchen ist ein echter Klassiker und immer eine gute Idee für den Kindergeburtstag. Die bunte Verzierung verwandelt selbst den einfachsten Rührkuchen in ein Highlight auf der Kuchentafel.
Lesen Sie auch: Verfeinern Sie Ihren Fisch: Honig-Senf-Marinade Rezept
Blitz-Rezept mit Kindercola
Für eine besonders schnelle Variante gibt es auch ein Rezept mit Kindercola:
Zutaten:
- 4 Eier (Gr. M)
- 300 g Zucker
- 150 ml Öl
- 150 ml Cola (z. B. koffeinfreie)
- 250 g Mehl
- 3 TL Backpulver
- 50 g Kakao
- 200 g Schlagsahne
- 1 Würfel (à 25 g) Kokosfett (z. B. Palmin)
- 200 g Zartbitterschokolade
- 300 g bunte Schokolinsen
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel verquirlen. Zucker, Öl und Cola kurz unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und kurz unter die Eimasse heben, bis sich alles gerade eben vermischt hat.
- Backen: Teig in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Springform (26 cm Ø) füllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 35 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Guss zubereiten: Sahne und Kokosfett in einem Topf erhitzen. Schokolade in Stücke teilen und darin schmelzen. Gut durchrühren.
- Verzieren: Kuchen mit dem Guss überziehen und ca. 5 Minuten antrocknen lassen. Aus dem Kuchen ein Dreieck herausschneiden und an der gegenüberliegenden Seite mit der Spitze als Flosse ansetzen. Kuchen mit den Schokolinsen verzieren und trocknen lassen.
Inspiration durch den Regenbogenfisch von Marcus Pfister
Der Regenbogenfisch-Kuchen ist natürlich inspiriert von dem berühmten Kinderbuch "Der Regenbogenfisch" von Marcus Pfister. Die glitzernden Schuppen des Fisches lassen sich wunderbar durch die bunten Schokolinsen darstellen.
Tipps und Tricks für den perfekten Regenbogenfisch-Kuchen
- Für einen besonders saftigen Kuchen: Füge dem Teig einen Schuss Mineralwasser hinzu.
- Für eine intensivere Schokoladennote: Verwende hochwertige Zartbitterschokolade für den Guss.
- Für eine individuelle Note: Verziere den Kuchen zusätzlich mit Zuckerstreuseln, essbaren Glitzer oder kleinen Zuckerfiguren.
- Zeit sparen: Kaufe einen fertigen Kuchenboden und konzentriere dich auf die Dekoration.
- Gemeinsam backen: Beziehe deine Kinder in den Backprozess mit ein. Das Verzieren mit den bunten Schokolinsen macht besonders viel Spaß!
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #fisch #torte #kindergeburtstag #rezept


