Schwedische Daim Torte: Rezepte und Variationen für den perfekten Genuss
Die schwedische Daim Torte, oft auch als Mandeltorte bekannt, ist ein beliebtes Gebäck, das seinen Ursprung in Schweden hat. Bekannt durch das schwedische Möbelhaus IKEA unter dem Namen "Almondy", hat sich diese Torte längst einen festen Platz in den Herzen vieler Kuchenliebhaber erobert. Die Kombination aus knusprigen Mandelböden, einer cremigen Füllung und der knackigen Daim-Schokoladendecke macht sie zu einem besonderen Genuss für die gemütliche Tee- oder Kaffeepause.
Was macht die Daim Torte so besonders?
Die Daim Torte zeichnet sich durch ihre einzigartige Textur und den intensiven Geschmack aus. Die nussigen Mandelböden harmonieren perfekt mit der süßen Creme und dem karamellartigen Aroma der Daim-Stückchen. Die Torte ist nicht nur raffiniert und total lecker, sondern auch voll im Trend.
Grundrezept für eine Schwedische Daim Torte
Hier ist ein Grundrezept, das als Ausgangspunkt für eigene Variationen dienen kann.
Zutaten:
Für die Mandelböden:
- 220 g gehackte Mandeln (oder gemahlene Mandeln)
- 8 Eiweiß
- 220 g Zucker
Für die Füllung:
- 225 g Butter
- 35 g Speisestärke
- 250 g Zucker
- 8 Eigelb
- 100 ml Sahne
Für den Belag:
- 1 Tafel Vollmilchschokolade (oder Daim-Schokolade)
- 1 Beutel Daim-Konfekt (oder Daim-Kugeln)
Zubereitung:
- Mandelböden: Eiweiße steif schlagen. Zucker und Mandeln mischen und portionsweise unter den Eischnee heben. Den Teig auf mit Backpapier ausgelegte Springformen (26 cm Durchmesser) verteilen und bei 175-200°C etwa 20 Minuten backen. Alternativ einen großen Boden backen und diesen nach dem Auskühlen durchschneiden.
- Füllung: Butter im Wasserbad schmelzen. Zucker, Speisestärke und Eigelbe unterrühren. Die Masse unter Rühren bei mittlerer Hitze eindicken lassen, bis eine dickliche Creme entsteht.
- Zusammensetzen: Einen Mandelboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Den zweiten Boden daraufsetzen und mit der restlichen Creme bestreichen. Die Torte kalt stellen.
- Belag: Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Sahne glatt rühren. Daim-Stücke unterrühren. Den Guss auf der Torte verteilen und fest werden lassen.
Variationen und Tipps für die perfekte Daim Torte
Die Daim Torte lässt sich vielseitig variieren, um den persönlichen Geschmack zu treffen. Hier sind einige Ideen und Tipps:
Böden
- Haselnussböden: Anstelle von Mandeln können auch Haselnüsse verwendet werden. Hierfür Haselnüsse fein mahlen und mit den restlichen Zutaten für den Teig verarbeiten.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Torte darauf achten, dass alle Zutaten glutenfrei sind. Insbesondere bei der Wahl der Schokolade und des Konfekts auf die Inhaltsstoffe achten.
Creme
- Vanillecreme: Für eine Vanillecreme Puddingpulver mit Zucker, Eigelben und etwas Milch verrühren. Übrige Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und unter Rühren kochen lassen. Die Creme abkühlen lassen und auf die Böden streichen.
- Buttercreme: Eine reichhaltige Buttercreme lässt sich zubereiten, indem man Sahne, Zucker und Sirup in einem Topf erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eigelb verrühren und mit der heißen Sahne verrühren. Die Mischung langsam bei mittlerer Hitze verrühren, bis sie eindickt. Die Creme abkühlen lassen und mit weicher Butter cremig rühren.
Belag
- Doppelte Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade mischen.
- Knusperschicht: Für eine zusätzliche Knusperschicht Butter, Zucker und braunen Zucker mit Karamellsirup in einem Topf mischen und aufkochen. Mandeln zugeben und die Masse auf einem Backpapier auskühlen lassen. Die Knusperschicht auf die Torte legen und mit Ganache überziehen.
Weitere Tipps:
- Kühlzeit: Die Torte sollte vor dem Servieren ausreichend gekühlt werden, am besten über Nacht. Dies sorgt dafür, dass die Creme fest wird und die Aromen sich optimal entfalten können.
- Einfrieren: Die Daim Torte lässt sich gut einfrieren. Sie schmeckt kalt am besten, besonders wegen der Buttercreme. Die Torte lässt sich gefroren am besten schneiden.
- Dekoration: Neben den Daim-Stückchen kann die Torte mit gerösteten Mandelblättchen, Schokoladenraspeln oder einer kleinen Schwedenfahne dekoriert werden.
Schritt-für-Schritt Anleitungen für verschiedene Daim Torten Rezepte
Rezept 1: Daim Torte mit Mandelböden und Sahnecreme
Dieses Rezept kombiniert Mandelböden mit einer cremigen Sahnefüllung und einer knusprigen Karamell-Schokoladendecke.
Lesen Sie auch: Rezept für Schwedische Toastbrottorte
Zutaten:
- 100 g gemahlene Mandeln
- 225 g Zucker
- 4 Eier
- 100 ml Sahne
- 150 g Butter
- 150 g Vollmilchschokolade
- 1 Beutel Daim-Kugeln
- 75 g Olivenöl extra vergine
Zubereitung:
- Eiweiß steif schlagen.
- 125 g Zucker mit den gemahlenen Mandeln mischen und vorsichtig unter das Eiweiß rühren.
- Den Teig auf ein mit Kreisen bemaltes Backpapier geben und 15-20 Minuten bei 175°C backen.
- Eigelb mit dem restlichen Zucker und der Sahne verrühren und in einem Topf aufkochen lassen. Temperatur senken und köcheln lassen, bis die Sahne dickflüssig wird. Topf vom Herd nehmen und gewürfelte Butter unterrühren. Vollständig abkühlen lassen und in einen Spritzbeutel geben.
- Den ausgebackenen Baiser einmal komplett durchschneiden. Eine Baiserhälfte mit der Hälfte der Sahnemischung bestreichen. Die zweite Baiserschicht darauflegen und mit der restlichen Sahnemischung bestreichen. Einige Stunden im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen. Öl hinzufügen und den Kuchen damit bestreichen.
- Bevor die Schokolade fest wird, die Daimkugeln darauf verteilen. Wenn die Schokolade abgekühlt ist, die Ränder mit einem Messer lösen und das Papier entfernen.
Rezept 2: Schnelle Daim Torte ohne Mehl
Diese Variante kommt ohne Mehl aus und ist besonders einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- Eier
- Zucker
- Gehackte Mandeln
- Butter
- Eigelb
- Stärke
- Sahne
- Zartbitterschokolade und Vollmilchschokolade
- Daim Bonbons
Zubereitung:
- Eiweiß mit Zucker steif schlagen und Mandeln unterheben. Teig auf zwei Springformen aufteilen und backen.
- Für die Füllung Butter schmelzen, Eigelb, Zucker und Stärke unterrühren und zu einer Art Pudding einkochen.
- Abwechselnd Böden und Füllung übereinanderschichten.
- Für den Guss Schokolade hacken, mit warmer Sahne übergießen und schmelzen lassen. Gehackte Daim unterheben und die Torte damit einstreichen.
Rezept 3: Daim Torte mit Haselnussböden und Vanillecreme
Diese Variante verwendet Haselnussböden und eine leckere Vanillecreme.
Zutaten:
- Gemahlene Haselnüsse
- Eiweiß
- Zucker
- Vanilleextrakt
- Sahne
- Eigelb
- Butter
- Daim Stücke
- Kuvertüre
Zubereitung:
- Eiweiß mit Salz steif schlagen. Zucker und Vanilleextrakt einrieseln lassen. Haselnüsse unterheben. Den Teig auf Backpapierbögen verteilen und backen.
- Sahne, Zucker und Sirup erhitzen. Eigelb verrühren und mit der Sahne verrühren. Die Mischung erhitzen, bis sie eindickt. Die Creme abkühlen lassen.
- Weiche Butter cremig rühren und die Eigelbcreme einrühren. Die Böden mit der Creme befüllen und mit Daim bestreuen.
- Kuvertüre schmelzen und über die Torte gießen.
Die Geschichte der Schwedischen Mandeltorte
Die schwedische Mandeltorte hat eine lange Tradition in Schweden. Sie ist besonders beliebt zur Fika, der täglichen Kaffeepause, bei der Süßes einfach dazugehört. Die Torte wird oft an den Osterfeiertagen serviert. Es wird erzählt, dass der frühere schwedische König Oskar II. ein großer Liebhaber dieser Torte war. In Deutschland wurde die Torte vor allem durch IKEA bekannt, wo sie unter dem Namen "Almondy" verkauft wird.
Lesen Sie auch: Rezept: Schwedische Mandeltorte
Lesen Sie auch: Original Schwedische Waffeln
tags: #schwedische #daim #torte #rezept


