Fruchtgummi ohne Zucker: Inhaltsstoffe und Alternativen

Fruchtgummi ist eine beliebte Süßigkeit, die jedoch oft einen hohen Zuckergehalt aufweist. Für Menschen, die auf ihren Zuckerkonsum achten müssen oder wollen, gibt es mittlerweile eine wachsende Auswahl an zuckerfreien Alternativen. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe von zuckerfreiem Fruchtgummi und vergleicht verschiedene Produkte auf dem Markt.

Zuckerfreie Füllstoffe und Ballaststoffe

Anstelle von Zucker verwenden viele Hersteller von zuckerfreiem Fruchtgummi Ballaststoffe als Füllstoff. Diese haben den Vorteil, dass sie kalorienarm und präbiotisch sind. Präbiotische Ballaststoffe fördern das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm und können sich positiv auf die Verdauung auswirken.

Beispiele für verwendete Ballaststoffe:

  • Lösliche Maisfaser: Ein löslicher Ballaststoff, der zur Texturgebung beiträgt.
  • Polydextrose: Ein Mehrfachzucker, der aus Mais hergestellt wird. Im Gegensatz zu Einfachzuckern hat Polydextrose keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.

Süßstoffe in zuckerfreiem Fruchtgummi

Um den süßen Geschmack zu erzielen, werden in zuckerfreiem Fruchtgummi verschiedene Süßstoffe eingesetzt. Es gibt künstlich hergestellte und pflanzliche Süßstoffe.

Beispiele für Süßstoffe:

  • Acesulfam-K: Ein künstlicher Süßstoff, der beispielsweise in Cola Light enthalten ist.
  • Stevia: Ein pflanzlicher Süßstoff, der aus der Stevia-Pflanze gewonnen wird. Stevia hat eine etwa 200-fache Süßkraft von Zucker, sodass nur eine sehr geringe Menge benötigt wird.

Es ist wichtig, dass die Hersteller den sogenannten ADI-Wert (Acceptable Daily Intake) einhalten. Dieser Wert gibt die von der EU empfohlene Höchstmenge pro Tag an und basiert auf medizinischen Studien. Er legt fest, welche Menge eines Süßstoffs Erwachsene täglich sicher konsumieren können.

NALUs: Eine zuckerfreie Fruchtgummi-Alternative

NALUs sind eine Marke, die sich auf die Herstellung von zuckerfreiem Fruchtgummi spezialisiert hat. Anstelle von Zucker werden Ballaststoffe und Stevia als Süßstoff verwendet.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Besonderheiten von NALUs:

  • Geeignet für Keto-Ernährung: NALUs enthalten kein Maltit, einen Süßstoff, der zwar zuckerfrei ist, aber fast genauso viele Kalorien wie Zucker enthält. Stattdessen werden sie mit Stevia gesüßt.
  • Präbiotische Ballaststoffe: NALUs enthalten viele präbiotische Ballaststoffe, die die Verdauung fördern können. Allerdings sollten Menschen mit einem empfindlichen Verdauungssystem den Konsum langsam steigern.
  • Vegane Optionen: Der NALU-Fisch ist vegan zertifiziert, und es werden bereits weitere vegane Sorten entwickelt. Der NALU-Fisch ist somit auch halal und koscher.

Maltit: Ein problematischer Süßstoff

Viele zuckerfreie Fruchtgummis im Handel sind mit Maltit gesüßt. Maltit hat jedoch zwei wesentliche Nachteile:

  1. Abführende Wirkung: Maltit kann bereits nach dem Verzehr von wenigen Fruchtgummis abführend wirken. Produkte mit Maltit enthalten daher immer einen Warnhinweis auf der Verpackung.
  2. Hoher Kaloriengehalt: Maltit hat nahezu denselben Kaloriengehalt wie Zucker und bietet somit kaum Vorteile für die Kalorienbilanz.

Zuckerfreies, veganes Fruchtgummi mit Xylit und Maltit

Es gibt auch zuckerfreie, vegane Fruchtgummis, die mit Xylit und Maltit gesüßt sind. Diese Produkte verzichten auf tierische Inhaltsstoffe wie Gelatine und verwenden stattdessen das pflanzliche Geliermittel Pektin.

Besonderheiten dieser Produkte:

  • Süßungsmittel: Xylit und Maltit
  • Vegan: Durch die Verwendung von Pektin
  • Hinweis: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.

Nachhaltige Verpackung

Das Thema nachhaltige Verpackung ist für viele Hersteller von Fruchtgummi ein wichtiges Anliegen. Es wird laufend nach besseren Alternativen zu herkömmlichem Plastik gesucht. Kompostierbare Folien wurden bereits getestet, eignen sich aber aktuell nur bedingt für Fruchtgummis, da diese eine Mindesthaltbarkeit von über 12 Monaten gewährleisten müssen. Die wenigen kompostierbaren Materialien, die diesen Schutz bieten könnten, sind in Deutschland nur in wenigen speziellen Industriekompostieranlagen tatsächlich kompostierbar. Daher entscheiden sich viele Hersteller momentan für vollständig recycelbare Verpackungen.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe zuckerfreier Hipp Babykekse

tags: #fruchtgummi #ohne #zucker #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: