Cookie Creme Torte: Rezepte und Variationen für jeden Anlass
Eine Cookie Creme Torte ist ein vielseitiges Dessert, das sich für Geburtstage, Feiern oder einfach nur zum Genießen eignet. Es gibt unzählige Variationen, von einfachen Rezepten bis hin zu aufwendigen Torten mit mehreren Schichten und Dekorationen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Ideen, um Ihre eigene perfekte Cookie Creme Torte zu kreieren.
Cookies and Cream Fault Line Cake: Ein Rezept zum Bloggeburtstag
Ein besonderes Rezept ist der Cookies and Cream Fault Line Cake, eine Kombination aus Cookies and Cream Torte und Fault Line Cake. Die Inspiration für diese Torte kam von der Liebe zu Cookies & Cream Eiscreme, die der Autor in den USA kennengelernt hat. Ein Fault Line Cake zeichnet sich durch eine freiliegende "Bruchlinie" in der Mitte der Torte aus, die mit Keksen, Früchten oder Streuseln gefüllt ist.
Zutaten:
Kuchen:
- 250 g Butter
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Vollmilchschokolade
- 4 Eier (Größe M)
- 150 g Zucker
- 250 ml Schlagsahne
- 250 g Mehl
- 100 g Backkakao
- ½ Pkg Backpulver
- Prise Salz
Creme:
- 360 g Oreo Kekse
- 700 ml Schlagsahne
- 2 Pkg Sahnesteif
- 150 g Puderzucker
- 300 g Mascarpone
- Prise Salz
Dekoration:
- 250 g Oreo Kekse
- Geburtstagskerzen
Zubereitung:
- Ofen vorheizen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Schokokuchen zubereiten: Butter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Zartbitter- und Vollmilchschokolade klein brechen, zur Butter geben und schmelzen lassen. Eier mit Zucker hell cremig aufschlagen. Schoko-Butter-Gemisch zugeben. Sahne zufügen und alles glatt rühren. Mehl mit Kakao, Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Alles kurz unterheben. Zwei Ø 18 cm Springformen mit Backpapier auslegen und Teig gleichmäßig in beide einfüllen. Im Ofen ca. 40 - 50 Minuten backen (Stäbchen Probe nicht vergessen!). Anschließend komplett auskühlen lassen.
- Creme zubereiten: Oreos in einem Multi Zerkleinerer zu Pulver verarbeiten. Alternativ Oreos in einen reißfesten Gefrierbeutel geben, diesen verschließen und Kekse mit einem Nudelholz zu feinen Krümeln zerstoßen. Mascarpone mit den Kekskrümeln und der Prise Salz kurz verrühren. Sahne mit Sahnesteif und Puderzucker steif schlagen und unter die Mascarpone Creme heben, bis eine feste aber streichbare Masse entstanden ist. Creme auf zwei Schüsseln verteilen - eine wird für die Füllung genutzt, die andere für die Dekoration.
- Torte zusammensetzen: Ausgekühlte Kuchen aus den Springformen lösen. Obere Kuppel waagerecht wegschneiden, sodass der Kuchen nun auch oben eine glatte Fläche besitzt. Kuchen noch einmal mittig waagerecht durchschneiden, sodass am Ende insgesamt vier Schoko Böden entstehen. Den ersten Boden auf ein Brett setzen und mit 1/3 der Creme für die Füllung bestreichen. Zweiten Boden gerade darauf setzen, kurz fest drücken und mit einem weiteren Drittel der Creme bestreichen. Weiteren Boden darauf setzen und mit dem letzten Drittel der Creme toppen. Abschließend einen Boden der Kuchen mit der sehr glatten Seite nach oben darauf setzen.
- Fault Line gestalten: Kuchen mit 1/3 der Creme für die Deko rundherum und oben glatt einstreichen. Hälfte der Oreos für die Deko auseinander “schrauben” und vorsichtig die innere Oreo Creme mit einem Messer entfernen, sodass nur noch der Keks übrig bleibt. Diese Keksscheiben mittig auf der eingestrichenen Torte platzieren und fest drücken. Anschließend die obere und untere Hälfte der Torte mit dem zweiten Drittel der Deko-Creme glatt einstreichen.
- Dekorieren: Das letzte Drittel der Creme in einen Spritzbeutel mit offener Sterntülle füllen und kleine Tupfer auf die Torte setzen. Mit restlichen Oreos verzieren und mit Kerzen abrunden.
Chocolate Chip Cookie Torte mit Buttercreme
Diese Cookie-Torte kombiniert fluffige Böden mit Schokochips und einer leckeren Buttercreme.
Zutaten:
Für den Teig:
- 70 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- Etwas Butter für die Formen
- Etwas Mehl für die Formen
- 120 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 60 g brauner Zucker
- 3 Eier (Gr. M)
- 120 ml Buttermilch
- 2 TL Vanilleextrakt
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Stärke
- 1 TL Backpulver
- ½ TL Salz
- 150 g Schokotropfen (fein gehackt)
Für die Buttercreme:
- 180 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 3 Eiweiß
- 200 g Butter (in kleinen Stücken)
Für die Ganache & Dekoration:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 100 g Sahne
- 20 g Butter
- Mini-Cookies zur Dekoration
Zubereitung:
- Vorbereitung: Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Zwei Springformen (Ø 16 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl ausstäuben.
- Teig zubereiten: Weiche Butter mit Zucker und braunem Zucker cremig rühren. Eier einzeln hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse aufschlagen. In einem Messbecher Buttermilch, Öl und Vanilleextrakt mischen. In einer separaten Schüssel Mehl, Stärke, Backpulver und Salz mischen. Ein Drittel der Mehl-Mischung unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, dann die Hälfte der Buttermilch-Mischung untermischen. Die Hälfte der restlichen Mehl-Mischung unterrühren, gefolgt vom Rest der Buttermilch-Mischung und der restlichen Mehl-Mischung. Gehackte Schokotropfen von Hand unter den Teig rühren. Den Teig in die vorbereiteten Springformen füllen und glattstreichen.
- Backen: Die Tortenböden im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen und jeden Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden, sodass man vier Tortenböden erhält.
- Buttercreme zubereiten: Zucker und Wasser in einem kleinen Topf auf mittlerer Stufe zum Köcheln bringen. Eiweiße in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen-Einsatz aufschlagen. Sobald der Zuckersirup eine Temperatur von 112 Grad hat, die Eiweiße auf kleinster Stufe aufschlagen lassen. Wenn der Zuckersirup eine Temperatur von 121 Grad hat, diesen in einem dünnen Strahl zum halbaufgeschlagenen Eiweiß gießen und weiterrühren. Die Baisermasse für mindestens 10 Minuten weiterschlagen, bis sich die Rührschüssel am Rand kalt anfühlt. Die Butter in kleine Stücke schneiden und nach und nach unter die Baisermasse mischen.
- Ganache zubereiten: Zartbitterkuvertüre fein hacken und in eine Schüssel geben. Sahne in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die heiße Sahne schluckweise unter die Zartbitterkuvertüre rühren, bis sich die kleinen Schokoladenstückchen komplett auflösen. Zuletzt die zimmerwarme Butter unterrühren. Die Ganache bis zur Weiterverwendung beiseitestellen.
- Torte zusammensetzen: Den ersten Tortenboden auf eine Tortenplatte geben und dünn mit der Buttercreme einstreichen. Den zweiten Boden aufsetzen und ebenfalls mit Buttercreme bestreichen. So fortfahren, bis alle vier Tortenböden aufeinander gesetzt sind. Die Torte ringsum mit Buttercreme einstreichen und mithilfe einer Teigkarte und Palette glattziehen. Die Torte für 1 Stunde kühlen. Währenddessen genügend Buttercreme für die dekorativen Cremetupfen in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen, beiseitelegen. Die restliche Buttercreme auf die gekühlte Torte streichen und glattziehen. Die Torte für weitere 30 Minuten kühlstellen.
- Dekorieren: Die Ganache für 10-20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen, sodass sie sich etwas verflüssigt. Ganache in einen Spritzbeutel füllen und mit einer Zickzack-Bewegung auf dem Tortenrand auftragen, um den Schokodrip zu kreieren. Alternativ kann man auch einen Löffel verwenden. Für die Dekoration die Buttercreme im Spritzbeutel zur Hand nehmen und kleine Cremerosetten auf den Tortenrand aufspritzen. Mini-Cookies in die Buttercreme-Tupfen einstecken und den Rand der Torte mit zerbröselten Kekskrümeln dekorieren.
Chocolate Chip Cookie Törtchen mit Milchbar-Tränke
Dieses Rezept kombiniert fluffige Wiener Böden mit Schokoladentröpfchen und dem Schoko-Cookie-Drink von Milchbar.
Zutaten:
Für die Böden:
- 100 g Butter
- 6 Eier
- 1 Prise Salz
- 180 g brauner Zucker
- 160 g Mehl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 1 Pck. Backpulver
- Schokodrops
- Milchbar Schoko-Cookie-Getränk zum Tränken
Für die Füllung:
- Sahne
- Sanapart
- Frischkäse
- Vanillezucker
- Zucker
- Schokodrops
Für die Deko:
- Schokolade
- Butter
- Frischkäse
- Zucker
- Cookies
Zubereitung:
- Böden backen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Springformen á 16 cm am Boden mit Backpapier auslegen. Die Butter langsam schmelzen und beiseite stellen. Eier und Zucker mit einer Prise Salz etwa 10 Minuten steif schlagen. Mehl, Vanillepuddingpulver und Backpulver mischen und vorsichtig unterheben. Erst die geschmolzene, etwas abgekühlte, Butter und dann die Hälfte der Schokodrops unterheben. Den Teig auf die Backformen verteilen und die restlichen Schokodrops auf dem Teig verteilen. Die Böden im vorgeheizten Backofen etwa 35 Minuten goldgelb backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Jeden Boden einmal halbieren und mit dem Schoko-Cookie-Getränk tränken.
- Füllung zubereiten: Die Sahne steif schlagen, dabei Sanapart einrieseln lassen. Frischkäse mit Vanillezucker und Zucker glatt rühren. Die Sahne vorsichtig unterheben und Schokodrops unterrühren.
- Torte zusammensetzen: Den ersten Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen. 1/3 der Creme darauf verteilen und mit 1/3 Schokodrops bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den dritten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen, mit Frischhaltefolie abdecken und etwa 3 Stunden kühlen.
- Dekorieren: Die Schokolade hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Butter unterrühren. Die Torte aus der Form lösen, die Ganache über die Torte geben und am Rand runterlaufen lassen. Für die Cookie-Deko Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Frischkäse mit Zucker glatt rühren. Die geschmolzene Schokolade zügig unterrühren, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf Tuffs auf die Torte spritzen. Die restliche Creme auf Cookies drücken, einen weiteren Cookie draufsetzen und auf die Tuffs setzen.
Cookie Dough Torte
Diese Torte ist perfekt für alle, die Keksteig lieben. Sie kombiniert einen Biskuitboden mit einer Cookie Dough Füllung und einem Schoko Drip.
Lesen Sie auch: Einfache Cookie-Dessert-Trauben Rezepte
Zutaten:
Biskuit:
- 150 g Zucker
- 150 g Dinkelmehl Typ 630
- 3 Eier Gr.M
- 1 TL Backpulver
- 3 EL Wasser lauwarm
- 1 TL Vanillezucker
- 3-4 EL Schokoladen Drops backfest
- 1 Prise Salz
Cookie Dough:
- 180 g Dinkelmehl Typ 630
- 75 g brauner Zucker
- 75 g Zucker
- 150 g Butter weich
- 1 EL Vanillezucker
- 70 ml Milch
- 3 EL Walnüsse gehackt
- 1 EL Schokoladen Drops
Füllung:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Magerquark
- 150 ml Schlagsahne
- 1 Pckg. Sahnefestiger
- Schokoladen Drops
Schoko Drip:
- Kuvertüre
- Kokosöl
Zubereitung:
- Biskuit backen: Heizt den Ofen auf 175° Ober,- Unterhitze vor. Schlagt die Eier mit dem Zucker und dem Salz schaumig. Mischt das Mehl mit dem Backpulver und siebt es zur Eimasse. Fügt das Wasser und den Vanillezucker hinzu, verrührt alles und hebt die Schokoladen Drops unter. Gebt den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form und backt alles auf mittlerer Schiene für ca. 35 Minuten. Macht zum Ende eine Stäbchenprobe! Im Anschluss den Biskuit auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Cookie Dough zubereiten: Gebt beide Zucker Sorten mit der Butter in eine Rührschüssel und schlagt alles cremig auf. Fügt das Mehl mit dem Vanillezucker und der Milch hinzu und verrührt alles weiter miteinander. Zuletzt gebt ihr die gehackten Nüsse und die Schokoladen Drops hinzu,vermengt alles miteinander und gebt es in eine Dose. Stellt es kalt.
- Füllung zubereiten: Schlagt die Mascarpone mit dem Quark auf. Schlagt die Sahne mit dem Sahnefestiger auf und hebt dieses unter die Mascarpone Masse. Hebt die Schokoladen Drops unter. Füllt die Masse in einen großen Spritzbeutel und schneidet die Spitze ab.
- Schoko Drip zubereiten: Schmelzt die Kuvertüre mit dem Kokosöl über einem Wasserbad.
- Torte zusammensetzen: Teilt den Biskuit in drei gleich dicke Böden. Setzt um den ersten einen Tortenring. Gebt von der Mascarpone Creme im Spritzbeutel auf den ersten Boden, streicht es glatt und verteilt mittig etwas Cookie Dough und zerhackten Cookie. Lasst dabei einen Rand von 2 cm. Setzt den 2. Boden auf und wiederholt das Ganze nochmal bis zum Deckel. Stellt die Torte für 30 Minuten kalt. Streicht die Torte oben mit dem Rest der Creme ein, dekoriert mit Cookie Dough, Cookies und was ihr sonst so mögt.
Cookies und Creme Dessert im Glas oder als Tortenfüllung
Dieses Rezept ist eine einfache und schnelle Variante, um Cookies und Creme zu genießen. Es kann als Dessert im Glas geschichtet oder als Tortenfüllung verwendet werden.
Zutaten:
- 200 g Schlagsahne
- 250 g Naturjoghurt
- 250 g Magerquark
- 1 Pck. Sahnesteif
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 1 Dose Pfirsich(e)
- 1 Paket Kekse (Cookies Classic, mit Schokolade)
Zubereitung:
- Die Pfirsiche abtropfen lassen und in kleine Stückchen schneiden. Die Cookies in einen Gefrierbeutel geben und darin zerbröseln.
- Die Schlagsahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen.
- Joghurt und Quark miteinander glatt rühren und mit etwas Zucker abschmecken. Anschließend zuerst die Schlagsahne, dann vorsichtig die Pfirsiche unterheben.
- Abwechselnd mit den Kekskrümeln in eine Glasschüssel schichten, dabei mit Cookies beginnen und enden.
- Für mindestens 2 Stunden kühl stellen. Für die Verwendung als Tortenfüllung 5-6 Stunden kühl stellen.
No-Bake Chocolate Chip Cookie Mascarpone Cake
Diese Torte kommt ohne Backen aus und ist eine abgeänderte Version eines Tiramisù.
Zutaten:
Für die Torte:
- 400g Schlagsahne
- 345g Mascarpone
- 100g Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Vanille Zucker
- 60ml frisch aufgebrühter Espresso
- ca. 12 Chocolate Chip Cookies
Für die Dekoration:
- 100g Schlagsahne
- 1 TL Puderzucker
- Schokoladenraspel
Zubereitung:
- Den Espresso aufbrühen und abkühlen lassen.
- Die Sahne, Mascarpone, Zucker, Kakaopulver und Vanille Extrakt in eine große Schüssel geben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse steif ist.
- Eine hohe Springform mit Backpapier auslegen. Eine dünne Schicht der Creme auf dem Boden und an den Seiten verteilen. Eine Schicht Cookies auf der Creme verteilen. Die Schicht sollte gleichmäßig sein, Cookies in passende Stücke brechen und damit Lücken füllen. Die Cookie-Schicht mit etwas Espresso tränken und dann die nächste Schicht Creme darauf verteilen. Das Schichten so lange wiederholen, bis die Form fast voll ist - mit einer Schicht Creme enden, glattstreichen und dann mit Klarsichtfolie abdecken.
- Den Kuchen für mindestens 10-12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren die Sahne für die Deko mit dem Puderzucker aufschlagen und dann in einen Spritzbeutel füllen. Zur Seite legen.
- Den Kuchen vorsichtig aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen. Die Seiten ggf. mit einer Palette glätten. Mit der Sahne kleine Tupfen auf den Kuchen aufspritzen und mit Schokoladenraspeln dekorieren.
Tipps und Variationen
- Kekssorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kekssorten wie Oreo, Chocolate Chip, Double Chocolate oder Spekulatius.
- Füllungen: Verwenden Sie verschiedene Füllungen wie Buttercreme, Mascarponecreme, Frischkäsecreme oder Sahne.
- Aromen: Fügen Sie Aromen wie Vanille, Karamell, Espresso oder Zimt hinzu.
- Dekoration: Dekorieren Sie Ihre Torte mit Schokoladenraspeln, Kekskrümeln, Früchten, Nüssen oder Schokoladenglasur.
- Vegane Optionen: Ersetzen Sie tierische Produkte durch vegane Alternativen wie pflanzliche Butter, Sahne und Milch.
- Glutenfreie Optionen: Verwenden Sie glutenfreies Mehl und Kekse für eine glutenfreie Torte.
Lesen Sie auch: Trauben-Cookie-Dessert selber machen
Lesen Sie auch: Schoko Cookie von McDonald's unter der Lupe
tags: #cookie #creme #fur #torte #rezept


