Saftige Kuchen backen mit Gemüse: Rezepte und Tipps für den besonderen Genuss

Karottenkuchen kennt jeder, aber wussten Sie, dass sich noch viele weitere Gemüsesorten hervorragend zum Backen eignen? Gemüse im Kuchen sorgt nicht nur für eine Extraportion Saftigkeit, sondern kann auch eine gesunde und überraschende Note in Ihre Backkreationen bringen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Gemüse saftige Kuchen zaubern und welche Gemüsesorten sich besonders gut eignen.

Die Vorteile von Gemüse im Kuchen

Backen mit Gemüse ist eine tolle Möglichkeit, gesunde und nahrhafte Zutaten in Ihr Lieblingsgebäck zu integrieren. Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Kürbis verleihen Kuchen und Brot eine wunderbare Saftigkeit. Einige Gemüsesorten, wie Süßkartoffel oder Kidneybohnen, ermöglichen sogar glutenfreie Backvarianten. Zudem kann Gemüse als Fettlieferant dienen, wie beispielsweise Avocado, und somit eine gesündere Alternative darstellen.

Gemüse als Saftigkeitsgarant

Ein hoher Wassergehalt, wie er in Zucchini und Möhren vorkommt, sorgt für eine außergewöhnliche Saftigkeit im Kuchen. Dies ist besonders bei Low-Carb-Kuchen von Vorteil, da das Gemüse hilft, den Kuchen feucht zu halten, ohne zusätzliche Kohlenhydrate hinzuzufügen.

Beliebte Gemüsesorten zum Backen

Es gibt eine Vielzahl von Gemüsesorten, die sich hervorragend zum Backen eignen. Hier sind einige der beliebtesten:

Karotten

Der Klassiker unter den Gemüsekuchen ist der Karottenkuchen, auch bekannt als Rüblikuchen. Karotten sind reich an Vitaminen und Antioxidantien und verleihen dem Kuchen eine natürliche Süße und Feuchtigkeit. Ein Schweizer Originalrezept für Karottenkuchen kommt sogar ohne Mehl aus und verwendet stattdessen Nüsse. Für alle, die keine Nüsse vertragen, gibt es klassische Rüblimuffins mit Mehl und Karotten. Wer es herzhaft mag, kann Möhrenwaffeln mit Käse backen.

Lesen Sie auch: Blaubeerkuchen: Die besten Varianten

Kürbis

Besonders im Herbst und Winter ist Kürbis eine beliebte Zutat zum Backen. Kürbis verleiht dem Gebäck eine nahrhafte und aromatische Note, die wunderbar mit Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken harmoniert. Kürbismuffins mit Lebkuchengewürz sind ein Hit, nicht nur zu Halloween. Auch der amerikanische Pumpkin Pie ist ein traditionelles Kürbisrezept, das zu besonderen Anlässen auf den Tisch kommt. Kürbis eignet sich auch hervorragend zum Brot backen.

Zucchini

Zucchini ist ein wahrer Alleskönner in der Küche und auch beim Backen vielseitig einsetzbar. Zucchini-Schokokuchen ist besonders saftig, und Zitronen-Kokos-Kuchen mit Zucchini wird gerne im Sommer gebacken. Für eine Low-Carb-Variante gibt es Zucchinibrot, das ein gesundes glutenfreies Eiweißbrot ergibt. Zucchini passt auch hervorragend in einen Zucchini-Nusskuchen mit Schokoguss.

Rote Bete

Rote Bete sorgt nicht nur für eine intensive Farbe, sondern auch für eine besondere Saftigkeit im Kuchen. Ein Schokoladenbrownie mit Rote Bete wird durch das Gemüse besonders saftig und erhält eine schöne dunkelrote Farbe.

Süßkartoffel

Süßkartoffeln sind reich an Carotinen, Antioxidantien, Vitaminen und Ballaststoffen. Sie eignen sich hervorragend zum Backen von Brownies oder glutenfreiem Süßkartoffel-Maisbrot.

Avocado

Avocado dient als alternativer Fettlieferant im Kuchen und macht ihn besonders saftig. Ein veganer Schokoladenkuchen kann beispielsweise ganz ohne tierische Zutaten mit Avocado zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Lebkuchen ohne Zuckerzusatz

Kidneybohnen

Auch mit Kidneybohnen lässt sich backen. Low-Carb-Brownies mit Schokolade sind glutenfrei und nutzen natürliche Süße aus Agavendicksaft und Apfelmus.

Tipps und Tricks für das Backen mit Gemüse

  • Gemüse vorbereiten: Das meiste Gemüse kann geraspelt in den Teig gegeben werden. Kürbis und Süßkartoffeln sollten vorher im Ofen mit etwas Öl weichgebacken und anschließend püriert werden. Zucchini sollte nach dem Raspeln ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  • Gewürze: Gemüse harmoniert gut mit verschiedenen Gewürzen. Zimt, Ingwer, Muskatnuss und Nelken passen besonders gut zu Kürbis und Karotten. Kakao und Schokolade ergänzen Zucchini und Rote Bete hervorragend.
  • Teigart: Für den Anfang ist ein Rührteig gut geeignet, da er einfach zuzubereiten ist und fast immer gelingt. Ein Mürbeteig ist etwas anspruchsvoller und erfordert etwas Übung.
  • Menge: In der Regel enthalten Gemüsekuchen etwa 250 g Gemüse, wie Karotten, Zucchini, Kürbis, Pastinake oder Rote Bete.
  • Geheimtipp: Heiklen Zeitgenossen sollten Sie einen Rote-Bete-Kuchen lieber als Schokokuchen verkaufen und abwarten, was passiert. Oft sind die Leute positiv überrascht, wenn sie den Kuchen probieren, ohne zu wissen, dass er Gemüse enthält.

Rezepte zum Ausprobieren

Hier sind einige Rezeptideen, die Sie ausprobieren können:

  • Saftiger Karottenkuchen: Ein Klassiker, der immer gelingt. Verwenden Sie ein Rezept ohne Mehl mit Nüssen oder eine klassische Variante mit Mehl und Karotten.
  • Kürbismuffins: Mit Hokkaidokürbis und Lebkuchengewürz sind diese Muffins ein Highlight im Herbst.
  • Zucchini-Schokokuchen: Ein besonders saftiger Kuchen, der durch die Zucchini eine feine Note erhält.
  • Rote-Bete-Brownies: Die Rote Bete sorgt für eine intensive Farbe und Saftigkeit.
  • Zucchini-Nusskuchen mit Schokoguss: Ein einfaches und gelingsicheres Rezept, das perfekt für jede Gelegenheit ist.

Rezept: Saftiger Zucchini-Nusskuchen

Zutaten:

  • 250 g Zucchini
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • 125 ml Rapsöl
  • 200 g Mehl
  • 25 g Kakao
  • 100 g gemahlene Nüsse
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • Schokoguss nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Zucchini waschen, abtrocknen, fein raspeln und auswringen.
  2. Eier mit Zucker schaumig aufschlagen.
  3. Rapsöl langsam dazugeben, so dass sich die Eimasse und das Öl gut verbinden können.
  4. Geraspelte Zucchini dazugeben.
  5. Mehl, Kakao, gemahlene Nüsse, Backpulver und Natron in einer Schüssel vermischen.
  6. Trockene Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und gut vermischen.
  7. Eine eckige Backform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl oder gemahlenen Nüssen ausstäuben.
  8. Teig einfüllen und bei 180°C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen.
  9. Kuchen auskühlen lassen und mit Schokoguss überziehen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

tags: #saftige #kuchen #backen #mit #gemüse #rezepte

Populäre Artikel: