Saftiger Blaubeerkuchen: Vielfältige Rezepte für jeden Geschmack
Blaubeerkuchen ist ein beliebter Klassiker, der sich durch seine fruchtige Note und saftige Konsistenz auszeichnet. Ob mit Rührteig, Joghurt, Schmand oder Mandeln - die Vielfalt an Rezepten ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Varianten des Blaubeerkuchens vor, gibt Tipps für die Zubereitung und verrät, wie Sie den Kuchen besonders saftig und lecker gestalten können.
Rührteig-Blaubeerkuchen: Ein einfaches Grundrezept
Ein Rührteig-Blaubeerkuchen ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für den spontanen Kaffeebesuch.
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 140 g Zucker (oder nach Geschmack weniger, z.B. 120 g)
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 5 Eier
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 150 g gemahlene Mandeln
- 150 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 300 g Blaubeeren
- Butter und Mehl für die Form
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Die Eier einzeln zugeben und unterrühren.
- Mehl mit Backpulver und gemahlenen Mandeln mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren. Der Teig soll geschmeidig, aber streichfähig sein.
- Die Hälfte des Teiges in eine gefettete und gemehlte Springform (26 cm Durchmesser) füllen, darauf die Hälfte der Blaubeeren verteilen.
- Den restlichen Teig daraufgeben und glatt streichen, restliche Blaubeeren auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen.
- Den fertigen Kuchen nach Geschmack mit Puderzucker bestäuben.
Blaubeerkuchen mit Mandeln und Streuseln: Ein vier-Schichten-Traum
Diese Variante des Blaubeerkuchens besticht durch ihre verschiedenen Schichten, die für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgen.
Zutaten:
- Teigboden:
- Butter und Zucker schaumig mixen
- Eier trennen und das Eigelb in die Schüssel geben, gut unterschlagen
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten
- Mandelschicht:
- Das Eiklar steif schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen
- Ist das Eiklar fest, die gemahlenen Mandeln mit einem Kochlöffel vorsichtig unterheben
- Streusel:
- Mehl, kalte Butterflocken und Zucker mit den Händen zu Streuseln kneten
- Blaubeeren
Zubereitung:
- Teigboden: Butter und Zucker schaumig mixen. Eier trennen und das Eigelb in die Schüssel geben, gut unterschlagen. Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und mit dem Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gebutterte und bemehlte Springform (Ø 26 cm) drücken und dabei einen Rand hochziehen.
- Mandelschicht: Das Eiklar steif schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Ist das Eiklar fest, die gemahlenen Mandeln mit einem Kochlöffel vorsichtig unterheben. Die (etwas zähe) Masse zügig auf den Teigboden in der Springform streichen.
- Auf die Mandelschicht die gewaschenen und verlesenen Blaubeeren verteilen.
- Streusel: Mehl, kalte Butterflocken und Zucker mit den Händen zu Streuseln kneten und diese locker auf den Blaubeeren verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180° Grad Ober/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Saftiger Blaubeerkuchen mit Joghurt: Ein Rezept für Tagelangen Genuss
Dieser Blaubeerkuchen mit Joghurt zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit aus, die er dem Joghurt im Teig verdankt.
Zutaten:
- 400 g Mehl Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
- 300 g frische Heidelbeeren (alternativ 300 g TK-Heidelbeeren)
- 300 g Sahnejoghurt mit 10 % Fett (z.B. Joghurt griechischer Art)
- 250 g Zucker
- 150 ml Pflanzenöl, neutral im Geschmack (z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl)
- 3 Eier, Größe M (zimmerwarm!)
- 3 TL Backpulver
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb (einer frischen Zitrone)
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die 26 cm Springform mit etwas Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen.
- In eine Rührschüssel gibst Du 300 g Sahnejoghurt, 3 zimmerwarme Eier, 250 g Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 TL Zitronenabrieb und 150 ml Pflanzenöl und rührst die Zutaten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für ca. 1 Minute cremig.
- In einer kleinen Schüssel vermengst Du 400 g Mehl mit 3 TL Backpulver und verrührst die Mischung im Anschluss nur kurz mit der Joghurtmasse in der Rührschüssel, maximal für 30 Sekunden.
- Die 300 g Heidelbeeren gibst Du in ein Sieb, spülst sie unter fließendem Wasser vorsichtig ab und trocknest sie mit einem Papiertuch. Eine Handvoll für das Topping zur Seite legen. Die gewaschenen Heidelbeeren hebst Du nun vorsichtig mit einem Kochlöffel unter den Teig.
- Im Anschluss füllst Du den Rührteig in die Form und streichst ihn glatt. Die restlichen Heidelbeeren verteilst Du gleichmäßig auf dem Teig und drückst sie etwas hinein.
- Im aufgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten für 50-60 Minuten backen. Ab Minute 50 die Stäbchenprobe machen, vor allem in der Mitte prüfen, ob er noch teigig ist. Wenn dir der Kuchen zu dunkel wird mit Alufolie abdecken.
- Nach dem Backen den Kuchen etwas ausdampfen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Tipps für einen besonders saftigen Joghurt-Blaubeerkuchen:
- Verwende zimmerwarme Eier, damit sie sich besser mit den anderen Zutaten verbinden.
- Rühre das Mehl nur kurz unter, um zu vermeiden, dass der Teig zu kompakt wird.
- Hebe die Heidelbeeren vorsichtig unter den Teig, damit sie nicht zerdrückt werden.
- Verwende TK-Heidelbeeren im gefrorenen Zustand, um ein zu starkes Einfärben des Teigs zu vermeiden.
Blaubeerkuchen mit Schmand: Ein Rezept wie von Oma
Dieser Blaubeerkuchen mit Schmand erinnert an die Kuchen, die Oma früher gebacken hat. Er ist besonders saftig und erhält durch den Schmand eine cremige Note.
Lesen Sie auch: Lebkuchen ohne Zuckerzusatz
Zutaten:
- 300g Blaubeeren (Heidelbeeren)
- 125g weiche Butter
- 160g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 TL Zitronenabrieb
- 3 EL Zitronensaft
- 3 Eier (Gr. M)
- 200g Schmand
- 220g Weizenmehl (Type 405)
- 100g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
- Etwas Butter für die Form
Zubereitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Blaubeeren in einem Sieb waschen und abtropfen lassen.
- Butter mit Zucker und Vanillezucker ca. 4 Minuten hell-cremig aufschlagen. Zitronenabrieb und -saft hinzugeben, die Eier nach und nach einrühren. Alles mehrere Minuten sorgfältig unterrühren - das sorgt dafür, dass der Kuchen später besonders saftig wird.
- Schmand hinzugeben und nochmal gut verrühren. Mehl mit den gemahlenen Mandeln, Backpulver und Salz vermischen und zur Butter-Eier-Mischung geben. Kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Ca. zwei Drittel der Beeren unter den Teig heben.
- Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Die restlichen Blaubeeren auf den Teig geben und leicht andrücken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Mithilfe der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen, dann aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestreuen.
Blaubeerkuchen vom Blech: Einfach und schnell zubereitet
Für größere Gruppen oder Familien eignet sich ein Blaubeerkuchen vom Blech.
Zutaten:
- 1 kg Blaubeeren / Heidelbeeren
- 6 Eier Freiland
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Zucker
- 125 ml Öl
- 125 ml Milch
- eventuell Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Blaubeeren gut waschen. Eventuell mit gesammelte Blätter sorgfältig entfernen.
- Die Eier trennen, das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Danach Vanillezucker, Backpulver und die Prise Salz hinzugeben und nochmals alles kräftig aufschäumen.
- Die Milch und das Öl hinzugiessen und wieder gut mixen. Dann das Mehl nach und nach einrieseln lassen und immer wieder alles gut mischen.
- Das Eiweiss steif schlagen und unter den Teig heben.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf giessen und wenn nötig noch etwas verteilen.
- Nun die Blaubeeren auf dem Teig verteilen, ruhig grosszügig, es schmeckt echt toll, wenn so viele Beeren im Kuchen sind.
- Den Kuchen bei 200 Grad etwa 20 Minuten backen. Man kann ganz leicht feststellen, ob der Kuchen durch ist: In der Mitte des Kuchens leicht drücken, wenn der Teig wieder hoch kommt, ist er gut.
Blaubeerkuchen mit Quark und Streuseln: Ein saftiger Genuss
Diese Variante kombiniert einen Quarkteig mit Streuseln und Blaubeeren.
Zutaten:
- 500 g Blaubeeren
- 150 g Butter
- 120 g Zucker
- 2 Eier
- 150 g Quark
- 60 g Grieß
- 200 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Fett für die Form
- Für die Streusel:
- 120 g Butter
- 200 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1 Tüte Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Evtl. in den Kühlschrank stellen.
- Butter, Zucker und Eigelbe gut verrühren, dann Magerquark unterrühren. Das Mehl mit Grieß und Backpulver mischen und unter die Masse heben. Jetzt das Eiweiß dazugeben.
- Die Masse in eine eingefettete oder mit Backpapier ausgelegte runde Backform (26 - 28 cm) geben. Die Blaubeeren auf dem Teig verteilen.
- Die Zutaten für die Streusel verkneten und als Streusel auf den Blaubeeren verteilen. Den Kuchen ca. 30 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen.
Tipps und Tricks für den perfekten Blaubeerkuchen
- Frische oder gefrorene Blaubeeren: Frische Blaubeeren sind ideal, besonders in der Saison. Gefrorene Blaubeeren sind eine gute Alternative, sollten aber im gefrorenen Zustand verwendet werden, um ein zu starkes Ausbluten zu verhindern.
- Blaubeeren waschen: Blaubeeren sind empfindlich und sollten vorsichtig gewaschen werden. Am besten in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen.
- Mehlieren: Um zu verhindern, dass die Blaubeeren im Teig auf den Boden sinken, können sie leicht mit Mehl bestäubt werden.
- Zitronenabrieb: Etwas Zitronenabrieb im Teig verleiht dem Kuchen eine frische Note.
- Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist, kann man mit einem Holzstäbchen in die Mitte stechen. Bleibt kein Teig daran haften, ist der Kuchen durchgebacken.
- Lagerung: Rührkuchen sollten am besten unter einer Kuchenhaube bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #saftiger #Blaubeerkuchen #Rezept