Ruby Schokolade Schogetten Test: Ein umfassender Überblick
Seit fast 90 Jahren gibt es weiße Schokolade, seit 180 Jahren hellere Milchschokolade und seit etwa 200 Jahren dunkle Schokolade. Im Jahr 2018 kam mit der Ruby-Schokolade eine vierte Sorte auf den Markt, die rosarot ist. Sie etabliert sich in Europa und war in Asien sofort ein Renner. Sie ist eine Innovation der Barry Callebaut AG mit Sitz in der Schweiz, dem größten Kakaoverarbeiter der Welt.
Was ist Ruby-Schokolade?
Ruby-Schokolade ist eine Schokoladensorte, die sich durch ihre natürliche rosa Farbe und ihren fruchtig-säuerlichen Geschmack auszeichnet. Anders als andere Schokoladensorten, die durch die Zugabe von Farbstoffen oder Aromen verändert werden, wird Ruby-Schokolade aus speziellen Ruby-Kakaobohnen hergestellt, die auf Plantagen in Brasilien, Ecuador und an der Elfenbeinküste wachsen. Diese Bohnen werden nicht fermentiert und nicht geröstet, um ihre einzigartige Farbe und ihren Geschmack zu bewahren.
Die Herstellung von Ruby-Schokolade
Die Herstellung von Ruby-Schokolade ist aufwendig, da die Ruby-Bohne empfindlicher auf Feuchtigkeit, Licht und Sauerstoff reagiert als herkömmliche Bohnen. Die Bohnen werden nach ihrer Auslese speziell verarbeitet: Sie werden nicht fermentiert und nicht geröstet. In diesen Prozessen färbt sich die Kakaobohne normalerweise dunkel und verliert ihre Farbe - bei Ruby bleibt das Rötliche erhalten.
Der Geschmack von Ruby-Schokolade
Ruby-Schokolade hat einen einzigartigen Geschmack, der oft als fruchtig-säuerlich mit Noten von Himbeere beschrieben wird. Sie schmeckt weniger nach Kakao als andere Schokoladensorten, eher nach weißer. Viele vergleichen ihn mit Himbeeren. Dieser Geschmack wird durch den Zusatz von Zitronensäure verstärkt. Einige Experten vermuten, dass Zitronensäure bei der Fermentation der Kakaobohnen hinzugegeben wird und dadurch die rote Farbe entsteht oder verstärkt wird.
Test von Ruby-Schokoladenprodukten
Die Stiftung Warentest hat drei Ruby-Tafeln im Schnelltest geprüft und festgestellt, dass Ruby-Schokolade streng genommen nicht als Schokolade bezeichnet werden darf, da die Kakaobohnen nicht geröstet werden. Dennoch sei Ruby mit anderen Sorten im Test vergleichbar.
Lesen Sie auch: Ruby-Schokolade: Ein revolutionärer Geschmack für Gourmets
Testergebnisse
- Testsieger: Heilemann Confiserie Ruby Chocolate Pur (sensorisch sehr gut)
- Platz 2: Hussel Taste Ruby (schmeckt süß und beerig; authentische Vanille war nachweisbar, weist jedoch den höchsten Gehalt an Mosh auf)
- Nicht überzeugend: Schogetten Pure Ruby Pieces (sensorisch nur befriedigend: Fettig-belegend im Mund schmecken sie unter anderem nach Milchpulver)
Vor- und Nachteile von Ruby-Schokolade
Vorteile
- Einzigartige Farbe und Geschmack
- Hergestellt aus natürlichen Kakaobohnen
- Vielseitig einsetzbar (z.B. zum Dekorieren von Gebäck)
Nachteile
- Höherer Zuckeranteil im Vergleich zu Bitterschokolade
- Enthält Zusatzstoffe (Sojalecithin)
- Teurer als herkömmliche Schokolade
Ruby-Schokolade im Vergleich zu anderen Schokoladensorten
Im Vergleich zu Bitterschokolade ist der Zuckeranteil bei Ruby deutlich höher. Während Bitterschokolade im Schnitt 28 Prozent Zucker enthält, sind es bei Ruby etwa 50 Prozent. Der Geschmack ist eine Mischung aus fruchtig und süß - mit einem frischen, säuerlichen Touch. Dieser charakteristische Geschmack wird laut Stiftung Warentest bei den getesteten Tafeln durch Zitronensäure intensiviert.
Verwendung von Ruby-Schokolade
Ruby-Schokolade ist vielseitig einsetzbar. Sie kann pur als Tafel genossen, zum Dekorieren von Gebäck verwendet oder in Pralinen und anderen Süßwaren verarbeitet werden. Auch Sterneköche kochen mit rosa Schokolade und servieren sie zum Beispiel zu Räucheraal.
Fazit
Ruby-Schokolade ist eine interessante und innovative Schokoladensorte, die sich durch ihre natürliche rosa Farbe und ihren fruchtig-säuerlichen Geschmack auszeichnet. Sie ist eine gute Alternative für alle, die neue Geschmackserlebnisse suchen und es süß mögen. Allerdings sollte man sich des höheren Zuckeranteils und der enthaltenen Zusatzstoffe bewusst sein.
Weitere Aspekte
- Ruby-Schokolade und Nachhaltigkeit: Bei ALDI SÜD findet man hochwertige Bio-Schokolade, hergestellt aus biologisch angebauten Kakaobohnen und produziert unter fairen Bedingungen.
- Ruby-Schokolade und Gesundheit: Schokolade hat eine Menge Kalorien, egal welche Sorte. Dunkle Schokolade gilt als gesünder als helle.
- Ruby-Schokolade und Trends: Kennst du schon den neuesten Trend aus der Welt der Schokolade? Ruby-Schokolode ist eine spannende Alternative für alle, die neue Geschmackserlebnisse und besondere Kreationen lieben.
Lesen Sie auch: Mehr erfahren: Ruby Schokolade Torte
Lesen Sie auch: Hausgemachtes Ruby Schokoladeneis
tags: #ruby #schokolade #schogetten #test


