Lidl Schoko Ostereier: Inhaltsstoffe, Hersteller und mehr
Ostern steht vor der Tür, und die Supermärkte sind voll mit Schokoladenhasen und -eiern. Auch Lidl bietet unter seiner Eigenmarke "Favorina" eine Vielzahl von Oster-Schokoladenprodukten an. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe, Hersteller und weitere interessante Fakten rund um die Schoko-Ostereier bei Lidl.
Vielfalt der Schoko-Ostereier bei Lidl
Lidl bietet eine breite Palette an Schoko-Ostereiern unter der Marke "Favorina" an. Dazu gehören unter anderem:
- Gefüllte Schoko-Eier: Verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Füllungen wie Milchcreme, Cappuccino oder Kokos.
- Waffel-Eier: Fein gefüllte Waffel-Eier.
- Schoko Spass Eier: Eier aus Milch- und weißer Schokolade mit einer Hartplastikfigur im Inneren.
Inhaltsstoffe der Lidl Schoko-Ostereier
Die Inhaltsstoffe der Lidl Schoko-Ostereier variieren je nach Sorte. Zu den typischen Inhaltsstoffen gehören:
- Zucker
- Kakaobutter
- Vollmilchpulver
- Kakaomasse
- Süßmolkenpulver
- Emulgator: Lecithine
- Vanilleextrakt
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann.
Hersteller der Lidl Schoko-Ostereier
Lidl lässt seine Oster-Schokolade von verschiedenen Herstellern produzieren. Einige bekannte Hersteller, die für Lidl tätig sind, sind:
Lesen Sie auch: Croissant Teig aus dem Kühlregal: Tipps und Tricks
- Rübezahl Schokoladen GmbH: Zu dieser Unternehmensgruppe gehören auch Marken wie Riegelein und Gubor.
- Brandt Schokoladen GmbH & Co. KG
- Wergona Schokoladen GmbH: Gehört ebenfalls zum Konzern Rübezahl.
- Aachener Zucker- und Backwaren Paul Schaeffer GmbH & Co.
- Schluckwerder GmbH: Ein Mitglied der Unternehmensgruppe Erasmi & Carstens GmbH & Co. KG, bekannt für Lübecker Marzipan.
"Sitzhase" statt Osterhase: Eine Marketingstrategie?
In der Vergangenheit sorgte Lidl für Gesprächsstoff, als sie ihre Schokoladenhasen als "Sitzhasen" bewarben. Laut Lidl diente diese Bezeichnung dazu, "eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen". Die Faktenchecker von "Mimikama" bestätigten, dass der Begriff "Sitzhasen" keine politische Bedeutung hat, sondern sich "ausschließlich auf die Haltung der Schokoladenfigur" bezieht.
Vegane Alternativen bei Lidl
Für Kunden, die vegane Ostersüßigkeiten suchen, bietet Lidl möglicherweise auch einige Optionen an. Es ist ratsam, die Zutatenlisten sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine tierischen Produkte enthalten sind. Achten Sie auf Hinweise wie "vegan" oder meiden Sie Produkte mit Zutaten wie Gelatine, Milch, Eier, Sahne, Butter, Honig, Karmin oder Bienenwachs.
Fairer Handel
Einige Schokoladenprodukte bei Lidl sind möglicherweise mit dem Fair-Trade-Siegel versehen. Fairer Handel bedeutet, dass die Erzeuger für ihre Produkte einen Mindestpreis erhalten, der von einer Fair-Trade-Organisation bestimmt wird.
Weitere interessante Fakten zum Osterhasen
- Deutscher Ursprung: Der Osterhase entstand im deutschsprachigen Raum, wahrscheinlich im 17. Jahrhundert.
- Fruchtbarkeitssymbolik: Hasen wurden wegen ihrer enormen Vermehrungsrate schon in vorchristlicher Zeit mit Fruchtbarkeit und dem Frühling in Verbindung gebracht.
- Reise nach Amerika: Im 18. Jahrhundert brachten deutsche Auswanderer den Osterhasen in die USA.
Lesen Sie auch: Schoko-Hörnchen von Lidl im Detail
Lesen Sie auch: Crownfield Nougat Bits (Lidl) – Analyse
tags: #lidl #schoko #ostereier #inhaltsstoffe


