Ruby Schokoladeneis Rezept: Ein rosafarbenes Geschmackserlebnis
Du liebst Schokoladeneis und bist offen für neue Geschmackserlebnisse? Dann ist das Ruby-Schokoladeneis genau das Richtige für dich! Dieses Eis kombiniert den einzigartigen Geschmack der Ruby-Schokolade mit der Cremigkeit von Premium-Eis und bietet ein Genusserlebnis der besonderen Art.
Was ist Ruby-Schokolade?
Ruby-Schokolade ist eine Schokoladensorte, die sich durch ihre natürliche rosa Farbe und ihren fruchtig-frischen Geschmack auszeichnet. Sie wird aus speziellen Ruby-Kakaobohnen hergestellt, die in Brasilien, Ecuador, Ghana und der Elfenbeinküste wachsen. Die rosa Farbe entsteht nicht durch künstliche Zusatzstoffe, sondern ist ein natürliches Merkmal dieser Kakaobohnen. Die Entdeckung der Ruby-Kakaobohnen und die Entwicklung eines speziellen Herstellungsverfahrens, um die Farbe zu erhalten, ist dem Forscherteam der Schweizer Firma Barry Callebaut zu verdanken.
Im Gegensatz zu anderen Kakaobohnen reagieren Ruby-Bohnen empfindlicher auf Licht, Feuchtigkeit und Sauerstoff. Das hat die Entwicklung eines schonenden Verfahrens zur Herstellung der rosafarbenen Schokolade aufwendiger gemacht und erklärt auch den höheren Preis im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade.
Geschmack von Ruby-Schokolade
Ruby-Schokolade hat einen fruchtig-frischen Geschmack, der an Beeren erinnert, ohne dass zusätzliche Frucht- oder Farbstoffe enthalten sind. Sie schmeckt weniger nach Kakao als beispielsweise Zartbitterschokolade, enthält aber dennoch einen Kakaoanteil von bis zu 47,3 Prozent.
Ruby-Schokoladeneis: Ein Genuss für Augen und Gaumen
Das Ruby-Schokoladeneis ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern auch optisch ein Hingucker. Die zarte rosa Farbe macht es zu einem besonderen Erlebnis. Die cremige Textur des Eises sorgt dafür, dass der einzigartige Ruby-Schokoladengeschmack voll zur Entfaltung kommt.
Lesen Sie auch: Ruby-Schokolade: Ein revolutionärer Geschmack für Gourmets
Rezept für Ruby-Schokoladeneis
Dieses Rezept ergibt ca. 12 Kugeln Ruby-Schokoladeneis.
Zutaten:
- 15 g Eispulver Milcheisbasis
- 200 g Milch
- 100 g Sahne
- 65 g Zucker
- 70 g Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby
Zubereitung:
- Zutaten für die Eiscreme in einer Schüssel klumpenfrei verrühren.
- Eismaschine einschalten, vorbereitete Eiscreme in die laufende Maschine einfüllen und gefrieren lassen.
- In der Zwischenzeit Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby in der Mikrowelle schmelzen.
- Sobald das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat, die geschmolzene Ruby-Schokolade "unterstrudeln" und ca.
Tipps für die Zubereitung:
- Für eine besonders cremige Textur empfiehlt es sich, ein Eispulver Milcheisbasis zu verwenden. Dieses Pulver enthält bereits die notwendigen Zutaten, um ein cremiges Eis ohne die Zugabe von Eigelb herzustellen.
- Achte darauf, die Eismaschine nicht zu überfüllen, da sonst kein Platz für Luft bleibt und das Eis nicht cremig wird.
- Für noch mehr Geschmack kannst du das Eis mit frischen Beeren oder anderen Toppings garnieren.
Variationen und kreative Eis-Desserts
Das Ruby-Schokoladeneis ist nicht nur pur ein Genuss, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für kreative Eis-Desserts. Hier sind einige Ideen:
- Ruby-Schokoladeneis mit dunklem Schokoladenbiskuit und Ruby-Schokoladensauce: Eine mutige, neue Version der klassischen Coupe Danmark.
- Ruby-Schokoladeneis mit frischen Himbeeren und Mandelsplittern: Eine fruchtige und knackige Kombination.
- Ruby-Schokoladeneis im Schokoladenbecher: Ein optisches Highlight für besondere Anlässe.
- Ruby-Schokoladeneis-Torte: Eine festliche Torte mit Ruby-Schokoladeneis als Füllung.
Eispulver Milcheisbasis: Die einfache Lösung für cremiges Eis
Wer sich die Zubereitung von Eis erleichtern möchte, kann auf Eispulver Milcheisbasis zurückgreifen. Dieses Pulver enthält bereits alle notwendigen Zutaten, um ein cremiges Eis ohne die Zugabe von Eigelb herzustellen. Das spart Zeit und Aufwand, da das Pasteurisieren entfällt.
Vorteile von Eispulver Milcheisbasis:
- Einfache Zubereitung
- Cremiges Ergebnis
- Keine Pasteurisierung notwendig
- Vielseitig einsetzbar
- Ermöglicht individuelle Eiskreationen
Bezugsquellen für Zutaten und Zubehör
- Eispulver Milcheisbasis: Online-Shops für Eisbedarf
- Callebaut Kuvertüre-Chips Ruby: Fachhandel für Schokolade und Backzutaten, Online-Shops
- Eismaschine: Elektrofachhandel, Online-Shops (besonders empfehlenswert sind die Eismaschine One von UNOLD oder Tchibo)
Tipps für den Kauf von Ruby-Schokolade
Beim Kauf von Ruby-Schokolade sollte man auf die Qualität achten. Achten Sie auf Produkte von renommierten Herstellern wie Barry Callebaut oder auf Produkte, die explizit als "Ruby-Schokolade" gekennzeichnet sind. Beachten Sie auch den Preis, da Ruby-Schokolade aufgrund des aufwendigen Herstellungsverfahrens teurer ist als herkömmliche Schokolade.
Lagerung von Ruby-Schokolade und Ruby-Schokoladeneis
Ruby-Schokolade sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Am besten bewahrt man sie in einer luftdichten Verpackung im Kühlschrank auf. Ruby-Schokoladeneis sollte im Gefrierschrank bei mindestens -18°C gelagert werden.
Lesen Sie auch: Mehr erfahren: Ruby Schokolade Torte
Lesen Sie auch: Besonderheiten der Ruby-Schokolade
tags: #Ruby #Schokolade #Eis #Rezept


