Schoko-Chunks selber machen: Das ultimative Rezept für perfekte Chocolate Chip Cookies

Chocolate Chip Cookies sind ein Klassiker der amerikanischen Backkunst und erfreuen sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Mit diesem Rezept gelingen Ihnen im Handumdrehen köstliche Cookies mit Schokostückchen, die außen knusprig und innen weich sind. Ob für den eigenen Genuss, als Mitbringsel oder für die nächste Party - selbstgemachte Chocolate Chip Cookies sind immer eine gute Idee.

Zutaten für ca. 22 Cookies

  • 1 Ei (Größe M, zimmerwarm)
  • 250 g Weizen- oder Dinkelmehl (Type 405 bzw. Type 630)
  • 200 g Chocolate Chunks Zartbitter (Menge geteilt) oder Schokodrops
  • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • 150 g brauner Zucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Die Backzutaten Butter und Ei mindestens 30 Minuten vor dem Start aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur annehmen.
  2. Den Backofen rechtzeitig auf 170 °C Ober-/Unterhitze (150 °C Heißluft) vorheizen. Wenn Sie beide Bleche gleichzeitig backen möchten, den Ofen auf Heißluft einstellen. Beachten Sie jedoch, dass die Cookies bei Heißluft etwas trockener werden können.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Teig zubereiten

  1. Die 150 g weiche Butter, 150 g brauner Zucker, 50 g weißer Zucker und 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben und mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine bei hoher Geschwindigkeit 2 Minuten cremig rühren, bis die Masse weich und homogen ist.
  2. Das zimmerwarme Ei kurz unterrühren.
  3. In einer zweiten Rührschüssel 250 g Mehl, 1/2 TL Backpulver und 1/2 TL Salz vermengen.
  4. Die Mehlmischung komplett zur Butter-Zucker-Ei-Masse geben und wirklich nur kurz, maximal 30 Sekunden unterrühren.
  5. 150 g Chocolate Chunks unter den Teig mischen.

Cookies formen und backen

  1. Den Teig mit den Händen zu Aprikosen-großen Bällchen formen.
  2. Die Hälfte der Teigbällchen mit ausreichend Abstand (5-6 cm) auf das vorbereitete Backblech setzen. Den restlichen Teig im Kühlschrank aufbewahren.
  3. Die Bällchen leicht plattdrücken und mit den restlichen 25 g Chocolate Chunks belegen. Die Schokostückchen leicht andrücken.
  4. Das Backblech auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und die Cookies 10 bis 15 Minuten goldbraun backen. Achten Sie darauf, dass die Cookies nicht zu dunkel werden.
  5. Die Cookies aus dem Ofen nehmen und zuerst 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter heben, um vollständig abzukühlen.
  6. Die zweite Hälfte der Teigbällchen aus dem Kühlschrank holen und wie oben beschrieben backen.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Verwenden Sie Ihre Lieblingsschokolade für die Chunks. Zartbitter, Vollmilch oder eine Mischung aus beidem sind möglich. Auch weiße Schokolade macht sich hervorragend in den Cookies.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch können Sie gehackte Nüsse (z.B. Haselnüsse, Walnüsse oder Mandeln) unter den Teig mischen.
  • Gewürze: Eine Prise Zimt oder Kardamom verleiht den Cookies eine winterliche Note.
  • Salz: Bestreuen Sie die noch warmen Cookies mit einer Prise Meersalzflocken, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
  • New York Style Chocolate Chip Cookies: Für besonders große und weiche Cookies jede Teigportion mit 150 g abwiegen und vor dem Backen mindestens 30 Minuten im Gefrierfach oder 3 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  • Airfryer-Trick: Für besonders schnelles Backen können Sie die Teigbällchen auch im Airfryer zubereiten. Tiefgefrorene Teigbällchen bei 160 °C ca. 18 Minuten backen.

Aufbewahrung

Die fertigen Cookies können Sie luftdicht verpackt mindestens eine Woche aufbewahren. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Cookies auch bis zu 3 Monate einfrieren.

New York Style Chocolate Chip Cookies - Das Geheimnis der perfekten Konsistenz

Wer auf der Suche nach dem ultimativen Cookie-Erlebnis ist, sollte sich an den New York Style Chocolate Chip Cookies orientieren. Diese zeichnen sich durch ihre Größe (ca. 150-170 g pro Stück) und ihre besondere Textur aus: Außen sind sie goldbraun und leicht knusprig, innen weich, fast noch teigig und voller geschmolzener Schokolade.

Was macht New York Style Chocolate Chip Cookies so besonders?

  • Die Größe: Die großen Teigportionen sorgen dafür, dass die Mitte der Cookies weich und saftig bleibt.
  • Die Kühlung: Das Kühlen des Teigs vor dem Backen verhindert, dass die Cookies zu stark verlaufen und sorgt für eine dicke, weiche Konsistenz.
  • Die Backzeit: Die Cookies werden bei Heißluft gebacken und sind fertig, auch wenn sie noch etwas unfertig aussehen. Sie garen beim Abkühlen nach.
  • Die Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade in großen Stücken, damit sie beim Backen nicht vollständig schmilzt und für einen intensiven Schokoladengeschmack sorgt.

Self-Raising Flour - Was ist das und wie ersetzt man es?

In einigen Rezepten für New York Style Chocolate Chip Cookies wird Self-Raising Flour verwendet, ein in angelsächsischen Ländern übliches Mehl mit bereits enthaltenem Backpulver. In Deutschland können Sie dieses einfach durch eine Mischung aus Mehl und Backpulver ersetzen. Verwenden Sie dazu 250 g Mehl und 1/2 TL Backpulver.

Brauner Zucker ist nicht gleich brauner Zucker

Für New York Style Chocolate Chip Cookies wird oft brauner Zucker verwendet, da dieser für eine karamellige Note und eine weiche Konsistenz sorgt. Achten Sie darauf, dass Sie einen hochwertigen braunen Zucker verwenden, der nicht zu trocken ist. Alternativ können Sie auch Rohrohrzucker oder Vollrohrzucker verwenden.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Warum die Butter bei Raumtemperatur sein sollte

Die Butter sollte für die Zubereitung von Chocolate Chip Cookies Zimmertemperatur haben, da sie sich so besser mit dem Zucker vermischt und für eine cremige Konsistenz sorgt. Nehmen Sie die Butter daher rechtzeitig aus dem Kühlschrank oder erwärmen Sie sie kurz in der Mikrowelle. Achten Sie jedoch darauf, dass die Butter nicht schmilzt, da dies die Textur der Cookies negativ beeinflussen kann.

Double Chocolate Cookies - Für Schokoladenliebhaber

Wer es besonders schokoladig mag, kann auch Double Chocolate Cookies backen. Hierfür wird dem Teig zusätzlich Kakaopulver hinzugefügt und sowohl Zartbitter- als auch weiße Schokostückchen verwendet.

Zutaten für Double Chocolate Cookies

  • 200 g Weizenmehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1/2 TL Natron
  • 150 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 100 g weiße Schokolade, gehackt

Zubereitung

  1. Mehl, Kakaopulver und Natron in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter, Zucker, braunen Zucker und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel cremig rühren.
  3. Die Eier einzeln unterrühren.
  4. Die Mehlmischung zügig unterrühren, gerade so lange bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
  5. Die gehackte Zartbitter- und weiße Schokolade unterrühren.
  6. Den Teig zu Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  7. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Die Teigrollen in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit ausreichend Abstand auf das Backblech legen.
  9. Die Cookies im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen.
  10. Die Cookies aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter heben.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #chunks #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: