Saftige Rübli Muffins mit Schokolade: Ein Rezept für jeden Anlass

Rübli Muffins sind eine köstliche Variante des klassischen Rüblikuchens, ideal als kleiner Snack oder für den Osterbrunch. Dieses Rezept kombiniert die Saftigkeit von Karotten und Nüssen mit einem Hauch von Zimt und Orange, gekrönt von einem cremigen Frischkäse-Topping. Ob mit oder ohne Schokolade, diese Muffins sind ein Genuss für Jung und Alt.

Einführung: Warum Rübli Muffins?

Rübli Muffins sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch. Sie lassen sich gut vorbereiten und mitnehmen, was sie zum idealen Begleiter für unterwegs oder für Feiern macht. Die Kombination aus saftigen Karotten, aromatischen Nüssen und einem cremigen Topping macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Zudem sind sie eine tolle Möglichkeit, Gemüse in eine süße Leckerei zu verwandeln.

Zutaten und Vorbereitung

Bevor wir mit dem Backen beginnen, hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und einige vorbereitende Schritte:

Zutaten für die Rübli Muffins

  • 100 g Karotten (fein gerieben)
  • 50 g Mandeln (gemahlen)
  • 50 g Haselnüsse (gemahlen)
  • 20 g Semmelbrösel
  • 25 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelbe
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Kirschwasser (optional)
  • 3 Eiweiße
  • 50 g Zucker

Zutaten für das Frischkäse-Topping

  • 400 g Frischkäse
  • 1 EL Orangenabrieb
  • 2 EL Puderzucker
  • 3 EL Orangensaft (oder Sirup/Orangenlikör)

Vorbereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Den Boden der Muffin Formen mit etwas Butter ausstreichen oder Papierförmchen verwenden.

Zubereitung der Rübli Muffins

Schritt 1: Trockene Zutaten mischen

In einer Schüssel Mandeln, Nüsse, Semmelbrösel, Zimt, Nelkenpulver und eine Prise Salz mischen. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver sieben und hinzufügen.

Schritt 2: Karotten vorbereiten und hinzufügen

Die Karotten waschen, schälen und fein reiben, sodass man etwa 100g geriebene Karotten erhält. Diese dann unter die trockenen Zutaten rühren.

Lesen Sie auch: Rezept für blaue Glasur: Einfach und wirkungsvoll

Schritt 3: Eigelb-Mischung zubereiten

Die Eigelbe mit Zucker und optional Kirschwasser in einer Küchenmaschine mit Schneebesen schaumig rühren, bis die Masse hellgelb ist und sich der Zucker aufgelöst hat. Dann die trockenen Zutaten inklusive der Karotten unterheben.

Schritt 4: Eischnee schlagen und unterheben

Die Eiweiße mit dem restlichen Zucker sehr steif schlagen. Dabei darauf achten, dass keine Fettrückstände am Schneebesen sind, da der Eischnee sonst nicht steif wird. Den Eischnee vorsichtig unter die Teigmasse heben.

Schritt 5: Muffins backen

Den Teig auf die 12 Muffinformen verteilen, bis knapp unter den Rand, und die Oberfläche glattstreichen. Das Blech auf die mittlere Schiene im Ofen geben und die Muffins für ca. 20-25 Minuten bei 180 Grad Celsius Ober-/Unterhitze backen. Sollten sie zu dunkel werden, können sie mit Backpapier abgedeckt werden. Mit einer Stäbchenprobe prüfen, ob die Muffins fertig sind. Wenn keine Teigreste mehr am Stäbchen kleben, sind sie fertig.

Schritt 6: Abkühlen lassen

Die Muffins nach Ende der Backzeit aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Zubereitung des Frischkäse-Toppings

Schritt 1: Frischkäse vorbereiten

Die Orange sehr heiß waschen. Falls sich flüssige Molke auf dem Frischkäse befindet, diese abgießen.

Lesen Sie auch: Rezepte für Lindt Backmischungen

Schritt 2: Creme zubereiten

Den Abrieb der Orange mit dem festen Frischkäse und Puderzucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen aufschlagen. Den frisch gepressten Orangensaft (oder Sirup/Orangenlikör) löffelweise unterrühren. Die Masse sollte nicht zu flüssig werden. Abschmecken und bei Bedarf noch Zucker oder Orangenschale hinzufügen.

Schritt 3: Kühlen

Die Creme in einen Spritzbeutel oder eine Plastiktüte füllen und bis zur Verwendung kaltstellen.

Dekoration und Servieren

Schritt 1: Topping auftragen

Das Frischkäse-Topping auf die abgekühlten Muffins spritzen.

Schritt 2: Dekorieren

Die Rübli Muffins nach Belieben dekorieren. Fein geriebene Orangen- oder Limettenschalen passen gut zum Frischkäse-Frosting. Alternativ können auch Marzipankarotten oder gehackte Pistazien verwendet werden.

Schritt 3: Genießen

Die Rübli Muffins können sofort serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken besonders gut, wenn sie ein oder zwei Tage durchgezogen sind.

Lesen Sie auch: Orangen Streusel Muffins: Einfach & lecker

Variationen und Tipps

  • Schokoladen-Rübli Muffins: Für Schokoladenliebhaber können dem Teig Schokoladenstreusel oder Kakaopulver hinzugefügt werden.
  • Glutenfreie Variante: Das Mehl kann durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Nussalternativen: Anstelle von Mandeln und Haselnüssen können auch Walnüsse oder andere Nusssorten verwendet werden.
  • Süße: Statt Zucker können auch alternative Süßungsmittel wie Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker verwendet werden.
  • Frischkäse-Topping: Für eine leichtere Variante kann das Frischkäse-Topping durch eine Quark-Creme ersetzt werden.
  • Aufbewahrung: Die Muffins bleiben in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage saftig. Sie können auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.
  • Saftigkeit: Die geraspelten Karotten sind entscheidend für die Saftigkeit der Muffins. Achten Sie darauf, sie nicht zu grob zu raspeln.
  • Dekoration: Anstelle von Marzipan-Möhren können auch andere Dekorationen wie gehackte Nüsse, Schokoladenraspeln oder essbare Blüten verwendet werden.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie die Muffins regelmäßig mit einem Zahnstocher, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden.
  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig sein. Wenn er zu flüssig ist, können Sie etwas mehr Mehl hinzufügen.
  • Muffinformen: Verwenden Sie Papierförmchen oder fetten Sie die Muffinformen gut ein, damit die Muffins nicht kleben bleiben.
  • Thermomix: Für eine schnellere Zubereitung kann der Teig auch im Thermomix zubereitet werden.

Weitere Rezeptideen und Inspirationen

Neben den klassischen Rübli Muffins gibt es viele weitere Varianten und Rezeptideen, die Sie ausprobieren können:

  • Kaffee Plätzchen: Für Kaffeeliebhaber sind Kaffee Plätzchen mit Zartbitterschokolade und Mokka eine tolle Ergänzung.
  • Cake Pops: Als Alternative zu Muffins können auch Cake Pops zubereitet und mit bunten Streuseln verziert werden.
  • Schoko Zucchini Kuchen: Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann einen Schoko Zucchini Kuchen backen, der ebenfalls viel Gemüse enthält.

tags: #Rubli #Muffins #mit #Schokolade #Rezept

Populäre Artikel: