Kekse mit Alkohol: Rezepte für die Festtage

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Düfte, der Gemütlichkeit und natürlich der vielen verschiedenen Plätzchen. Wer es etwas ausgefallener mag, kann seine Weihnachtsbäckerei mit einem Schuss Alkohol verfeinern. Ob Rum, Eierlikör oder Limoncello - die Möglichkeiten sind vielfältig und sorgen für eine besondere Note. Dieser Artikel stellt Ihnen einige leckere Rezepte für Kekse mit Alkohol vor, die Ihre Lieben begeistern werden.

Eierlikör-Plätzchen: Nussiger Genuss mit einem Schuss

Eierlikör-Plätzchen sind ein Klassiker, der auf keinem Weihnachtsteller fehlen darf. Durch die leicht gerösteten Mandeln erhalten sie einen nussigen Charakter, der perfekt mit dem cremigen Eierlikör harmoniert. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, sodass auch Backanfänger diese Plätzchen problemlos zubereiten können.

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 100g Puderzucker
  • 125g Butter
  • 1 Ei
  • 50g Mandeln, gemahlen
  • 1 Bio-Zitrone (Schale)
  • 4 EL Eierlikör
  • 1 Prise Salz
  • Mandeln, halbiert, zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Die Bio-Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben.
  2. Butter, Puderzucker, Salz und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit dem Knethaken des Rührgerätes vermengen.
  3. Das Ei hinzufügen und untermengen.
  4. Mehl und Mandeln schrittweise unterarbeiten.
  5. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden kühlen.
  6. Den Teig kurz durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen.
  7. Mit einem großen Ausstecher (ca. 5 cm Durchmesser) Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  8. Bei der Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Ausstecher (ca. 3 cm Durchmesser) die Mitte ausstechen, um Ringe zu erhalten.
  9. Den restlichen Teig nochmals ausrollen und wieder so vorgehen.
  10. Die Plätzchen ca. 8-10 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) backen.
  11. Anschließend auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.
  12. Die Mandeln längs halbieren und in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten lassen.
  13. Die Plätzchenringe mit Puderzucker bestäuben.
  14. Für die Füllung Puderzucker mit dem Eierlikör zu einem geschmeidigen Guss verrühren.
  15. Den Eierlikörguss in die Mitte eines Plätzchens geben und die Plätzchen-Ringe darauf setzen.
  16. Eine halbe Mandel auf den Guss setzen.

Rum Meltaways: Zarte Cookies mit intensivem Aroma

Rum Meltaways sind zarte Cookies, die auf der Zunge zergehen. Der Rum verleiht ihnen ein intensives Aroma, das perfekt zu den winterlichen Gewürzen Zimt, Muskatnuss und Nelken passt. Wichtig ist, dass der Teig vor dem Backen gut durchgekühlt wird, damit die Cookies ihre Form behalten.

Zutaten:

  • 230g Mehl (Type 550)
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 TL Zimt, gemahlen
  • 1/2 TL Muskatnuss, gemahlen
  • 1/4 TL Nelken, gemahlen
  • 1/2 TL Salz
  • 170g Butter
  • 45g Puderzucker
  • 60ml Rum (dunkel)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • ca. 100g Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Butter und Puderzucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen.
  2. Mehl, Stärke, Zimt, Muskatnuss, Nelken und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  3. Die Mehlmischung zusammen mit Rum und Vanilleextrakt zur Butter-Zucker-Mischung geben und kurz verrühren.
  4. Den Teig in zwei Portionen teilen und zu Rollen mit ca. 4 cm Durchmesser formen.
  5. Die Rollen in Klarsichtfolie wickeln und für 1-2 Stunden in den Kühlschrank legen.
  6. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  8. Die Teigrollen in Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf das Backblech legen.
  9. Die Cookies für 14-15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
  10. Die Cookies kurz abkühlen lassen und dann noch warm in Puderzucker wälzen.
  11. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Baileys Kugeln: Cremiger Genuss für Schokoladenliebhaber

Baileys Kugeln sind eine köstliche Abwandlung der klassischen Rumkugeln. Anstelle von Rum wird hier cremiger Baileys verwendet, der perfekt mit weißer Schokolade und Butterkeksen harmoniert. Diese Kugeln sind ein Muss für alle Schokoladenliebhaber und eine tolle Alternative zu den traditionellen Weihnachtsplätzchen.

Zutaten:

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g weiße Schokolade
  • 50 g Puderzucker
  • 4 EL Baileys
  • Kokosraspeln zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Die Butterkekse fein zerbröseln.
  2. Die weiße Schokolade schmelzen.
  3. Die Keksbrösel, Puderzucker, geschmolzene Schokolade und Baileys in einer Schüssel vermengen.
  4. Aus der Masse kleine Kugeln formen.
  5. Die Kugeln in Kokosraspeln wälzen.
  6. Die Baileys Kugeln für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Limoncello-Zitronenplätzchen: Fruchtig-frischer Genuss

Für alle, die es fruchtig und leicht beschwipst mögen, sind Limoncello-Zitronenplätzchen die perfekte Wahl. Diese Plätzchen kommen ohne Eier aus und sind besonders weich und saftig. Der Limoncello-Zuckerguss verleiht ihnen eine frische Note, die perfekt zu den Zitronenaromen passt.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 4 EL Limoncello
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Das Mehl mit der Butter, dem Zucker und dem Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 175°C ca. 10-12 Minuten backen.
  5. Die Plätzchen auskühlen lassen und mit einem Guss aus Puderzucker und Limoncello bestreichen.

Kokoskuppeln mit Wodka

Diese Kokoskuppeln mit Wodka sind ein optisches Highlight auf jedem Plätzchenteller. Sie sind einfach zuzubereiten und durch den Wodka erhalten sie eine besondere Note.

Zutaten:

  • 30 Back-Oblaten
  • 3 Eiweiß (Gr. M)
  • 2 EL Wodka
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Puderzucker
  • 300 g Kokosraspel
  • 2 Kuchenglasur (à 100 g)
  • ca. 3 EL Hagelzucker

Zubereitung:

  1. Backbleche mit Backpapier auslegen und Oblaten darauf verteilen.
  2. Eiweiß und Wodka steif schlagen, dabei Salz und Puderzucker einrieseln lassen.
  3. Kokosraspel unterheben.
  4. Mit einem Eisportionierer oder zwei Teelöffeln ca. 30 Halbkugeln ausstechen und auf die Oblaten setzen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Umluft: 125 °C) ca. 25 Minuten backen.
  6. Auskühlen lassen.
  7. Glasurbeutel ca. 10 Minuten in heißes Wasser legen.
  8. Glasur in eine Schüssel füllen.
  9. Kekse über Kopf hineintauchen, auf einem Gitter abtropfen lassen und mit Hagelzucker bestreuen.
  10. Trocknen lassen.

Cachaca-Limetten-Plätzchen

Diese Plätzchen sind eine exotische Variante des klassischen Weihnachtgebäcks. Der Cachaca und die Limette verleihen ihnen eine frische und spritzige Note.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • Abrieb einer Limette
  • 125 g kalte Margarine
  • Puderzucker
  • Cachaca
  • Limettensaft

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver mischen.
  2. Rohrzucker, Vanillinzucker, Ei, Limettenschale und Margarine in Stückchen auf dem Mehl verteilen.
  3. Den Teig mit den Knethaken des Handrührgerätes kneten und zum Schluss mit den Händen zu einer glatten Kugel formen.
  4. Den Teig ca. ½ cm dick ausrollen, etwa 5 cm große Kreise ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Umluft 150°C) ca. 10 Minuten backen.
  6. Für die Glasur den Puderzucker mit Cachaca glatt rühren.
  7. Den Limettensaft unterrühren und die abgekühlten Plätzchen damit einpinseln.

Rumrosinen-Kokos-Kekse

Diese Kekse kombinieren den Geschmack von Rum, Rosinen und Kokos zu einem saftigen und aromatischen Gebäck.

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Sahne
  • 50 g Rosinen
  • 50 ml Rum
  • 50 g Kokosflocken

Zubereitung:

  1. Den Rum leicht erwärmen und die Rosinen und die Hälfte der Kokosflocken darin einweichen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen.
  3. Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und das Ei mit der Sahne nach und nach dazu geben.
  4. Die Mehlmischung darüber sieben, unterrühren und zum Schluss die Rosinen, Rum und Kokosflocken einarbeiten.
  5. Den Teig 1 Stunde ruhen lassen und dann kleine Bällchen daraus formen.
  6. Diese in den restlichen Kokosflocken wälzen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 12 Minuten backen.

Tipps und Tricks für Kekse mit Alkohol

  • Die richtige Menge: Achten Sie darauf, nicht zu viel Alkohol zu verwenden, da dies den Geschmack der Plätzchen verfälschen kann.
  • Die Qualität des Alkohols: Verwenden Sie hochwertigen Alkohol, da dies sich positiv auf den Geschmack der Plätzchen auswirkt.
  • Die Lagerung: Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose auf, damit sie nicht austrocknen und ihr Aroma behalten.
  • Alternativen ohne Alkohol: Wenn Sie Kinder haben oder auf Alkohol verzichten möchten, können Sie den Alkohol durch Saft oder Aroma ersetzen.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #mit #alkohol #rezept

Populäre Artikel: