Rhabarbermarmelade mit Schuss: Rezepte und Variationen

Rhabarber ist ein saisonales Produkt, das ursprünglich aus Asien stammt und schon vor über 2000 Jahren in China angebaut wurde. Obwohl er wie Obst verwendet wird, ist er botanisch gesehen ein Gemüse. Rhabarber ist reich an Ballaststoffen, Vitamin C und K und enthält Calcium, weshalb er sehr gesund ist. Wichtig ist, dass man die Rhabarberblätter nicht essen sollte. Die Rhabarberzeit ist oft viel zu kurz, daher ist es ratsam, die Zeit zu nutzen und leckere Rezepte auszuprobieren.

Rhabarbermarmelade - die klassische Variante

Eine von Oma Lores Grundrezepten ist die klassische Rhabarbermarmelade. Eine weitere traditionelle Version ist die Mischung aus Rhabarber und Erdbeeren.

Zutaten:

  • Rhabarber
  • Gelierzucker 2:1
  • Likör (z.B. Likör 43)
  • Zucker (nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Die Enden der Rhabarberstangen entfernen, die Stangen schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Rhabarber mit etwas Zucker (1-2 TL) mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Rhabarber in einen großen Topf geben und kurz aufkochen, danach pürieren (nach Belieben etwas stückig lassen).
  3. Nun den Gelierzucker zufügen und einen Schuss Likör 43 hineingießen. Die Mischung unter ständigem Rühren 4 Minuten kochen lassen.
  4. Alles sofort in Marmeladengläser füllen, diese für 15 Minuten auf den Kopf stellen. Dann wieder umdrehen und auskühlen lassen.

Rhabarber Marmelade mit Minze und Gin

Eine Rhabarber Marmelade mit Minze und Gin ist ein absolutes geschmackliches Highlight.

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • 100 ml Zitronensaft
  • 100 ml Lemonsquash
  • 400 g Gelierzucker 2:1
  • 10 cl Gin
  • 2 Msp.

Zubereitung:

  1. Rhabarber waschen, aber nicht schälen, und in Stücke schneiden.
  2. Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren zum Kochen bringen.
  3. Die Marmelade kochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Eine Gelierprobe kann helfen, den richtigen Zeitpunkt zu bestimmen.
  4. Die fertige Marmelade in saubere Gläser füllen und diese verschließen.

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade mit Amaretto und Portwein

Diese Variante kombiniert die Süße von Erdbeeren mit der Säure von Rhabarber und wird durch Amaretto und Portwein verfeinert.

Zutaten:

  • 1 kg Erdbeeren (frisch)
  • 1 kg Rhabarber (frisch)
  • 2 Vanilleschoten
  • 2 kg Einmachzucker 1:1
  • 150 ml Amaretto
  • 150 ml Portwein oder Cherry

Zubereitung:

  1. Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden. Zusammen mit dem Amaretto und dem Portwein im Topf langsam weich werden lassen.
  2. Danach die geputzten Erdbeeren und den Einmachzucker hinzugeben. Das Ganze ca. 5-10 min. köcheln lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Gläser und Deckel in heißes Wasser legen. Ergibt ca. 9 Marmeladengläser á 400g.

Rhabarbermarmelade im Thermomix zubereiten

Die Zubereitung im Thermomix ist besonders einfach und zeitsparend.

Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Rhabarber-Schokolade Desserts

Zutaten:

  • 500 g Rhabarber
  • Vanillemark einer Vanilleschote
  • 2 Essl.

Zubereitung:

  1. Rhabarber geputzt, in kleine Stücke zerteilt in den "Mixtopf geschlossen" geben. Den Rhabarber für ca. 3 Sek. auf Stufe 4 bis 5 zerkleinern. Achtung, wer es nicht zu musig mag, sollte eine Sichtprobe machen.
  2. Im Anschluss alle restlichen Zutaten in den "Mixtopf geschlossen" eingeben, "Linkslauf", 12 min, 100 °, Stufe 2 kochen lassen. Auch hier wieder: Sichtprobe und ggf.: "Linkslauf deaktiviert" für 3 Sek. Stufe 5 pürieren.
  3. Danach die Gelierprobe auf einem kalten Teller durchführen. Die Marmelade in saubere, heiß ausgespülte Gläser füllen, zudeckeln und auf den Kopf stellen. Nach 5 bis 10 min wieder umdrehen.

Variationen und Ergänzungen

  • Weitere Früchte: Anstatt nur Rhabarber-Marmelade zu machen, kann man auch weitere Früchte und Beeren hinzugeben. Besonders beliebt ist Erdbeer-Rhabarber-Marmelade. Aber auch mit Äpfeln, Johannisbeeren, Himbeeren, Aprikosen oder Pfirsichen kann man leckere Marmeladen kreieren. Ersetze dazu einfach rund die Hälfte des Rhabarbers mit der zusätzlichen Zutat.
  • Zucker: Wenn man keinen Gelierzucker verwenden möchte, kann man auch gewöhnlichen weißen oder braunen Zucker verwenden. Das Verhältnis von 1:1 wird beibehalten.
  • Kräuter und Nüsse: Für ein besonderes Aroma sorgen frische Kräuter in der Marmelade. Auch lecker sind fein gehackte Nüsse in der Rhabarber-Marmelade. Geschmacklich passen Mandeln oder Pistazien.
  • Andere Alkoholische Getränke: Den Rum kann man hälftig zu Beginn mitkochen und den Rest kurz vor Beendigung der Kochzeit hinzugeben. Ein Schuss Alkohol verleiht der Rhabarber-Marmelade ebenfalls ein besonderes Aroma.

Tipps und Tricks

  • Gelierprobe: Für die Gelierprobe einen Teelöffel Konfitüre auf einen Teller geben. Bildet die Konfitüre ein Häutchen, hat sie die richtige Konsistenz erreicht und kann abgefüllt werden.
  • Dekoration: Selbstgekochte Marmeladen sind ein ausgefallenes „Mitbringsel“. Dazu die Deckel der Gläser mit Stoff- oder Spitzentüchlein überziehen und mit einem passenden Bändchen festbinden.

Weitere Rezeptideen

Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Variationen, wie zum Beispiel:

  • Weinbergpfirsich-Blutorangen-Marmelade
  • Blutorangen-Erdbeer-Marmelade
  • Erdbeer-Rhabarbermarmelade mit Vanillenote
  • Erdbeer-Amaretto Marmelade mit Schoki
  • Rhabarber-Erdbeer-Marmelade mit Melisse
  • Rhabarber-Erdbeer-Feigen-Marmelade
  • Erdbeer-Banane-Vanille-Marmelade
  • Kiwi- Johannisbeer-Stachelbeer-Marmelade
  • Johannisbeer - Erdbeermarmelade
  • Rote Johannisbeer-Marmelade
  • Johannisbeer-Brombeer-Marmelade
  • Erdbeer - Kirschmarmelade
  • Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade
  • Erdbeer-Vanille-Marmelade
  • Erdbeermarmelade mit Wodka

Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding

Lesen Sie auch: Schneller Rhabarber-Joghurt-Kuchen

tags: #rhabarber #marmelade #mit #schuss #rezept

Populäre Artikel: