Schoko-Marillen-Torte: Ein Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für eine Schoko-Marillen-Torte, die sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den Kaffeetisch am Wochenende eignet. Die Kombination aus saftigem Schokoladenboden und fruchtiger Marillenfüllung macht diese Torte zu einem wahren Highlight.

Zutaten und Zubereitung des Schokoladenbodens

Für den Schokoladenboden werden folgende Zutaten benötigt:

  • Kuvertüre (gehackt)
  • Butter
  • Eier
  • Zucker (aufgeteilt)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Salz

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Schmelzen der Kuvertüre: Die gehackte Kuvertüre zusammen mit der Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen.
  2. Aufschlagen der Eigelb: Die Eier trennen und das Eiweiß kalt stellen. Die Eigelbe mit einem Teil des Zuckers (30 g) mit den Quirlen des Handrührers in 6-8 Minuten sehr cremig-dicklich aufschlagen.
  3. Vermengen mit Kuvertüre: Die Kuvertüre-Butter-Mischung mit einem Teigspatel unter die aufgeschlagenen Eigelbe heben.
  4. Eischnee schlagen: Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, den restlichen Zucker einrieseln lassen, bis ein cremiger Eischnee entstanden ist.
  5. Zutaten kombinieren: Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Kuvertüre heben.
  6. Backen: Den Boden einer Springform (18 cm Ø) mit Backpapier auslegen, die Teigmasse einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.

Die Marillenfüllung und das Schichten der Torte

Für die Füllung wird Marillenkonfitüre benötigt. Nach dem Auskühlen des Bodens wird die Torte geschichtet:

  1. Böden schneiden: Den Tortenboden aus der Form lösen und waagerecht in 3 gleich dicke Böden schneiden.
  2. Konfitüre erwärmen: Die Marillenkonfitüre in einem Topf erwärmen.
  3. Schichten: Einen Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Teil der Marillenkonfitüre bestreichen. Den zweiten Boden darauflegen, leicht andrücken, ebenfalls mit Marillenkonfitüre bestreichen, mit dem letzten Boden bedecken und leicht andrücken.
  4. Bestreichen: Mit der restlichen Marillenkonfitüre die Torte rundum einstreichen.
  5. Kühlen: Die Torte 2 Stunden kalt stellen.

Zubereitung der Schokoladenglasur

Die Schokoladenglasur verleiht der Torte den letzten Schliff. Hierfür werden folgende Zutaten benötigt:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Kuvertüre (gehackt)
  • Kakaopulver
  • Wasser
  • Zucker
  • Crème double

Die Zubereitung erfolgt wie folgt:

  1. Kuvertüre schmelzen: Die Kuvertüre hacken und in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen.
  2. Kakao anrühren: Das Kakaopulver mit Wasser glatt rühren.
  3. Glasur kochen: Kakao mit Zucker und Crème double aufkochen und mit der flüssigen Kuvertüre verrühren.
  4. Abkühlen: Die Glasur ca. 30 Minuten abkühlen lassen, bis sie zähflüssig ist.
  5. Überziehen: Die Glasur auf die Torte gießen und die Torte mit einer Palette zügig rundum bestreichen.
  6. Kühlen: Die Torte 1 Stunde kalt stellen.

Servieren und Variationen

Die Schoko-Marillen-Torte kann pur oder mit einem Klecks Schlagsahne serviert werden.

Variationen:

  • Schoko-Marillenkuchen vom Blech: Der Teig kann auch auf einem Blech gebacken und nach dem Auskühlen mit Marillen belegt und mit Schokoladenglasur überzogen werden.
  • Mit Streuseln: Für einen Schoko-Marillenkuchen vom Blech können Streusel zubereitet und vor dem Backen auf dem Teig verteilt werden.
  • Andere Früchte: Anstelle von Marillen können auch andere Früchte wie Aprikosen oder Pfirsiche verwendet werden.

Weitere Rezeptideen

Neben der Schoko-Marillen-Torte gibt es noch viele weitere köstliche Kuchen- und Tortenrezepte, die sich mit Marillen kombinieren lassen. Hier einige Beispiele:

  • Marmor-Paradies-Creme Torte
  • Sachertorte
  • Amaretto-Sahnetorte mit Trüffeln
  • Minz-Schoko-Torte mit Kirschen
  • Nuss Nougat Torte mit Toffifee
  • Aprikosen-Blechkuchen á la Donauwelle
  • Streuselkuchen mit Marillen
  • Marillentarte mit Streuseln
  • Aprikosenwähe mit Ricottaguss
  • Veganer Marillenkuchen

Schoko-Walnusstorte mit Marillen

Eine weitere Variante ist die Schoko-Walnusstorte mit Marillen. Hierbei wird ein Schokoladen-Walnussboden mit Marillenmarmelade bestrichen und mit frischen Marillen belegt.

Zutaten für den Teig:

  • Zartbitterschokolade
  • Eier
  • Weiche Butter
  • Puderzucker
  • Zucker
  • Mehl
  • Gemahlene Mandeln
  • Sahne
  • Kuvertüre
  • Aprikosen oder Pfirsichhälften (Dose)

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Marillenkuchen

  • Verwendung von reifen Marillen: Verwenden Sie für den Kuchen reife, aber nicht zu weiche Marillen. Diese haben das beste Aroma und verwässern den Kuchen nicht.
  • Mürbeteig vorbereiten: Ein Schoko-Mürbeteig eignet sich hervorragend als Grundlage für einen Schoko-Marillenkuchen. Der Teig sollte vor der Verarbeitung gekühlt werden.
  • Blindbacken: Beim Blindbacken wird der Teig mit Backpapier und Beschwerung (z.B. Linsen) vorgebacken, damit er nicht aufgeht.
  • Marillenmarmelade: Die Marillenmarmelade sollte vor dem Auftragen auf den Teig erwärmt werden, damit sie sich besser verteilen lässt.
  • Stäbchenprobe: Um zu prüfen, ob der Kuchen gar ist, kann eine Stäbchenprobe gemacht werden. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Marillen #Torte #Rezept

Populäre Artikel: