Rezept für einfachen Rhabarber-Joghurt-Kuchen
Dieser Rhabarber-Joghurt-Kuchen ist ein einfaches und köstliches Rezept, perfekt für die Rhabarberzeit. Der griechische Joghurt macht den Rührteig besonders saftig. Ein Rezept, das garantiert jeden begeistern wird!
Zutaten:
Für den Teig:
- 350g Rhabarber
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 120g Butter
- 150g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 270g Weizenmehl (Type 405) oder Dinkelmehl Type 630
- 1 TL Backpulver
- 150g griechischer Joghurt (10 % Fettgehalt)
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
- Etwas Fett für die Form
Zubereitung:
Vorbereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
- Eine Kastenform (ca. 25 cm) oder Springform (ca. 26 cm Ø) fetten und mit einem Streifen Backpapier auslegen oder mit Semmelbröseln ausstreuen und kühl stellen.
Rhabarber vorbereiten:
- Rhabarber waschen und trocken tupfen.
- Das holzige Ende ca. 2 cm wegschneiden. Bei Bedarf dicke, fasrige Stangen schälen, um die rote Farbe zu erhalten. Junge Stangen müssen nicht geschält werden.
- Rhabarberstangen schräg in ca. 1 cm große Stücke schneiden. Ist der Rhabarber sehr breit, die Stangen einmal längs halbieren.
- Fruchtstücke mit Vanillezucker in einer Schüssel mischen und beiseitestellen.
Teig zubereiten:
- Weiche Butter, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen.
- Eier nach und nach zugeben und auf höchster Stufe weiterrühren. Die Eier einzeln und nacheinander unterrühren, jedes Ei für ca. 30 Sekunden, damit der Teig schön locker wird.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und vermischen. Das Mehl-Backpulver-Gemisch mit dem Joghurt unter die Butter-Ei-Masse rühren.
- Anschließend den Joghurt unterrühren. Nicht zu lange rühren, maximal 30 Sekunden, bis sich die Masse mit dem Mehl einigermaßen verbunden hat. Zu langes Rühren aktiviert das Gluten im Mehl und macht den Kuchen zäh.
Kuchen backen:
- Die Hälfte der Rhabarberstücke unter den Teig rühren und die vorbereitete Kastenform oder Springform füllen.
- Oberfläche glattstreichen.
- Den übrigen Rhabarber darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
- Im unteren Drittel des Ofens ca. 60 Minuten backen. Bei Verwendung einer Springform kann die Backzeit auf ca. 45-60 Minuten reduziert werden. Stäbchenprobe machen.
- Kuchen komplett auskühlen lassen, auf eine Kuchenplatte stürzen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.
Tipps und Variationen:
- Saftigkeit: Der Joghurt im Teig sorgt für besondere Saftigkeit. Für noch mehr Saftigkeit kann der Joghurtanteil leicht erhöht werden.
- Fruchtvariationen: Anstelle von Rhabarber können auch andere Früchte wie Erdbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Aprikosen, Mandarinen oder Pfirsiche (auch aus der Dose) verwendet werden. Für eine Erdbeer-Rhabarber-Variante ca. 150g Erdbeeren waschen, halbieren oder vierteln und mit 1 EL Zucker vermengen.
- Nüsse: Für eine knusprige Note können Mandelstifte oder Mandelblättchen auf den Kuchen gestreut werden.
- Mehl: Statt Weizenmehl kann auch Dinkelmehl (Type 630) verwendet werden.
- Joghurt: Statt Vollmilchjoghurt kann auch Naturjoghurt oder griechischer Joghurt verwendet werden.
- Süße: Die Süße des Kuchens kann durch die Menge des Zuckers und die Wahl des Joghurts variiert werden.
- Runde Kuchenform: Der Teig kann auch in einer gefetteten Springform (Ø 26 cm) gebacken werden. Die Backzeit beträgt dann ca. 1 Stunde 10 Minuten.
- Rhabarbermenge: Bei abweichender Rhabarbermenge kann die Menge im Rezept angepasst werden.
- Histaminintoleranz: Rhabarber ist nicht komplett histaminarm, wird aber oft gut vertragen. Bei Unsicherheit vorsichtig testen.
- Kuchen vom Blech: Für einen Rhabarber-Joghurt-Kuchen vom Blech ein kleines Backblech (ca. 39x26) ausbuttern und bemehlen oder mit Backpapier auslegen.
- Zusätzliche Zutaten: Das Mark einer Vanilleschote oder ein Päckchen Bourbon Vanillezucker kann für ein intensiveres Aroma hinzugefügt werden.
- Topping: Anstelle von Puderzucker kann der Kuchen auch mit einem Guss aus Schmand oder einer Baiserhaube verziert werden.
Aufbewahrung:
Der Rhabarberkuchen mit Joghurt hält sich luftdicht verpackt mindestens 2 Tage.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #rhabarber #joghurt #kuchen #einfach