Rezept für einfachen Rhabarber-Streuselkuchen mit Pudding
Die Rhabarberzeit ist eine wunderbare Zeit für Kuchenliebhaber! Endlich gibt es wieder frischen Rhabarber, der sich hervorragend für leckere Kuchen eignet. Ein besonders beliebter Klassiker ist der Rhabarber-Streuselkuchen mit Pudding. Dieser Kuchen vereint den säuerlichen Geschmack des Rhabarbers mit der Süße von Pudding und Streuseln auf einem lockeren Teigboden. Er ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für den Sonntagskaffee, die Arbeit oder die Schule.
Warum Rhabarberkuchen mit Pudding und Streuseln so beliebt ist
Dieser Kuchen ist aus mehreren Gründen so beliebt:
- Die Kombination aus süß und sauer: Der säuerliche Rhabarber bildet einen tollen Kontrast zu den süßen Streuseln und dem cremigen Vanillepudding.
- Die einfache Zubereitung: Der Kuchen ist relativ einfach zu backen und erfordert keine außergewöhnlichen Zutaten.
- Die Vielseitigkeit: Das Rezept lässt sich leicht abwandeln und mit anderen Obstsorten wie Erdbeeren, Äpfeln oder Pflaumen kombinieren.
- Die Haltbarkeit: Der Kuchen schmeckt auch nach einigen Tagen noch richtig gut, wenn er etwas durchgezogen ist.
Zutaten für den Rhabarber-Streuselkuchen mit Pudding
Hier ist eine Liste der Zutaten, die du für diesen Kuchen benötigst:
Für den Kuchenteig (rechteckige Form 31 x 23 cm):
- 175 g Butter
- 135 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Mehl
- 1 gehäufter TL Backpulver
Für den Pudding:
- 650 ml Milch
- 1,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
- Zucker (Menge je nach Packungsanleitung)
- 1 großer Becher Schmand
Für die Streusel:
- 400 g Mehl
- 160 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL (Weinstein) Backpulver
- 1 Prise Salz
- 200 g kalte Butter
- Optional: Marzipan
Für den Belag:
- 500 g Rhabarber
- 2 EL Zucker (zum Bestreuen des Rhabarbers)
Zubereitung des Rhabarber-Streuselkuchens mit Pudding
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du diesen leckeren Kuchen zubereitest:
1. Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) oder eine rechteckige Backform (31 x 23 cm) und bestäube sie mit Mehl.
- Schäle den Rhabarber, schneide ihn in kleine Stücke (ca. 1-2 cm) und zuckere ihn. Lasse ihn etwa eine halbe Stunde ziehen.
2. Zubereitung des Teigs
- Verrühre die Butter, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz cremig.
- Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre sie.
- Siebe das Mehl und das Backpulver in die Schüssel und verrühre alles zu einem cremigen Teig.
- Verstreiche den Teig in der vorbereiteten Backform.
- Backe den Teig im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten vor.
3. Zubereitung des Puddings
- Koche den Pudding mit dem Zucker und der Milch nach Packungsanleitung.
- Lasse den Pudding unter ständigem Rühren etwas abkühlen.
- Rühre den Schmand unter den Pudding.
4. Zubereitung der Streusel
- Verknete das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver, das Salz und die kalte Butter zu Streuseln.
- Optional: Raspel das Marzipan grob und gib es zu den Streuseln.
- Stelle die Streusel bis zur weiteren Verwendung kalt.
5. Fertigstellung des Kuchens
- Verstreiche den Pudding auf dem vorgebackenen Kuchenboden.
- Verteile die Rhabarberstücke auf dem Pudding.
- Streue die Streusel über den Rhabarber.
- Backe den Kuchen im heißen Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 Minuten fertig.
6. Abkühlen lassen und genießen
- Lasse den Kuchen nach dem Backen abkühlen.
- Bestäube ihnOptional mit Puderzucker.
- Serviere den Kuchen und genieße ihn!
Tipps und Variationen
- Andere Obstsorten: Anstelle von Rhabarber kannst du auch andere Obstsorten wie Erdbeeren, Äpfel oder Pflaumen verwenden.
- Zimt: Beim Belegen mit Äpfeln und Pflaumen kannst du noch ein wenig Zimt in den Teig geben.
- Mürbeteig: Für eine knusprigere Basis kannst du anstelle eines Rührteigs auch einen Mürbeteig verwenden.
- Selbstgemachter Pudding: Für einen besonders leckeren Pudding kannst du ihn selbst zubereiten, anstatt auf Fertigpulver zurückzugreifen.
- Streuselvariationen: Du kannst die Streusel auch mit gehackten Nüssen, Mandeln oder Haferflocken verfeinern.
- Kühlzeit: Stelle den Kuchen nach dem Backen für mindestens 6 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank, damit er richtig durchziehen kann.
Rhabarber richtig verarbeiten
- Schälen: Schäle den Rhabarber vor der Verarbeitung, besonders wenn er älter ist. Jungen Rhabarber kann man mit Schale verwenden.
- Oxalsäure: Rhabarber enthält Oxalsäure, die in größeren Mengen schädlich sein kann. Daher sollte man Rhabarber nicht in großen Mengen roh essen. Durch das Kochen oder Backen wird der Oxalsäuregehalt reduziert.
- Lagerung: Rhabarber lässt sich gut einfrieren. Dazu einfach waschen, putzen und in Stücke schneiden. Gefroren oder leicht angetaut kann er dann für Kuchen verwendet werden.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #rhabarber #streuselkuchen #mit #pudding #einfach