Zitronen Streusel Tee: Rezepte für erfrischende Genussmomente

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um erfrischende und köstliche Backwaren zu genießen. Ein Zitronen Streusel Tee Kuchen ist da genau das Richtige. Er vereint die spritzige Säure der Zitrone mit der Süße von Streuseln und dem feinen Aroma von Tee. Ob als Kuchen, Cheesecake-Schnitten oder Hefeschnecken, die Vielfalt der Rezepte kennt keine Grenzen.

Zitronenkuchen mit Mandelstreusel und Johannisbeeren

Ein saftiger Zitronenkuchen mit knusprigen Mandelstreuseln und fruchtigen Johannisbeeren ist ein wahrer Genuss. Dieses Rezept ist schnell zusammengerührt und ebenso schnell aufgegessen.

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Für die Streusel: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Johannisbeeren: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)

Zubereitung:

  1. Den Teig zubereiten.
  2. Die Streusel herstellen.
  3. Johannisbeeren unter den Teig heben.
  4. Den Kuchen bei 180°C Umluft backen, bis er goldbraun ist.

Dieser Kuchen ist ein wahrer Sommerkuchen: schnell gemacht, erfrischend und gut portionierbar.

Zitronen-Eistee selber machen

Für die ultimative Erfrischung an heißen Tagen kann man Zitronen-Eistee ganz einfach selber machen.

Zutaten:

  • 1 Liter Wasser
  • 4 Teebeutel Schwarztee (oder 4 TL loser Schwarztee)
  • 100g Zucker (nach Belieben mehr oder weniger)
  • 3 frische Bio-Zitronen
  • 20-30 Eiswürfel

Zubereitung:

  1. Wasser aufkochen und Teebeutel darin ca. 3 Minuten ziehen lassen.
  2. Zwei Zitronen auspressen, die dritte in Scheiben schneiden.
  3. Zitronensaft, Zitronenscheiben und Zucker zum Tee geben und umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Eiswürfel hinzufügen und sofort servieren oder abkühlen lassen und dann mit weniger Eiswürfeln servieren.

Matcha Tee Zitronenkuchen

Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann einen Matcha Tee Zitronenkuchen backen. Die Kombination aus Zitrone und Matcha Tee ist überraschend lecker.

Lesen Sie auch: Keksboden Zitronen Kuchen

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Matcha Tee: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)

Zubereitung:

  1. Matcha Tee mit etwas heißem Wasser zu einem glatten Brei verrühren.
  2. Einen Teil des Teigs abnehmen und mit dem Matcha-Brei vermengen.
  3. Beide Teige abwechselnd in eine Kastenform geben und mit einem Messer Schlangenlinien ziehen.
  4. Bei 175°C ca. 45 Minuten backen.

Zitronentee-Gugelhupf

Ein Gugelhupf mit Zitronentee-Granulat ist eine einfache und leckere Variante des klassischen Kuchens.

Zutaten:

  • 250 g Butter, zimmerwarm
  • 250 g Getränkepulver Zitronentee-Granulat, instant
  • 5 Eier (Größe M)
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 ml Milch
  • Fett und Paniermehl für die Form

Für den Guss:

  • 5 EL Getränkepulver Zitronentee-Granulat
  • etwas Wasser
  • Zuckerstreusel oder Teegranulat

Zubereitung:

  1. Die zimmerwarme Butter mit dem Teegranulat und den Eiern schaumig schlagen.
  2. Das Backpulver mit dem Mehl mischen und abwechselnd mit der Milch zu der Butter-Eier-Mischung geben und unterrühren.
  3. Den Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute Gugelhupfform geben und bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
  4. Ca. 5 EL Teegranulat mit so viel Wasser verrühren, dass eine Paste entsteht.
  5. Den etwas abgekühlten Kuchen aus der Form nehmen und mit diesem Guss bestreichen und auskühlen lassen.
  6. Nach Belieben mit Zuckerstreuseln oder Teegranulat verzieren.

Kräuter-Zitronenkuchen

Ein Kräuter-Zitronenkuchen mit Zitronenmelisse, Zitronenverbene und Thymian ist ein aromatisches Geschmackserlebnis.

Zutaten:

  • 3/4 Tasse Milch
  • 2 Eßl. fein gehackte Kräuter (Zitronen-Melisse, Zitronen-Verbene, Thymian)
  • 1 Eßl. fein gehackte Blütenblätter von Duftrosen
  • 2 Tassen Weizenmehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 6 Eßl. Butter
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Eßl. geriebene Orangenschale
  • 3 TL Rosenwasser (Apotheke)

Zubereitung:

  1. Die Milch mit den gehackten Kräutern kurz aufkochen und ziehen lassen, bis die Milch kalt ist.
  2. Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Die Butter cremig schlagen, den Zucker langsam zufügen und so lange schlagen, bis die Creme weich und locker ist.
  4. Die Eier nacheinander hineinrühren, abgeriebene Orangenschale zufügen.
  5. Mehlmischung, Kräutermilch und Rosenwasser abwechselnd unter Rühren in die Creme geben.
  6. Den Teig in eine gefettete Backform geben und im auf 160 Grad vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen.
  7. Den heißen Kuchen mit einer Glasur aus Puderzucker, Rosenwasser und abgeriebener Orangenschale überziehen und abkühlen lassen.
  8. Nach Belieben mit Duftrosenblättern dekorieren.

Cheesecake-Schnitten mit Zitrone

Cheesecake-Schnitten mit Zitrone sind perfekt für unterwegs oder zum Picknick. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken herrlich erfrischend.

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Für die Füllung: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)

Zubereitung:

  1. Aus allen Zutaten für den Teig einen krümeligen Teig kneten.
  2. Eine quadratische Backform mit Backpapier auslegen und die Hälfte des Teiges hineingeben und festdrücken. Die andere Hälfte in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Form in den vorgeheizten Backofen geben und für 12 - 15 Minuten vorbacken. Auskühlen lassen.
  4. Die Zutaten für die Füllung mit dem Handrührer aufschlagen und auf den ausgekühlten Boden geben.
  5. Den restlichen Teig als Streusel darüber streuen.
  6. Für weitere 25 - 30 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bevor Ihr den Cheesecake - am besten über Nacht - in den Kühlschrank stellt.
  8. In Stücke schneiden und servieren.

Zitronen-Earl Grey Tee Hefeschnecken

Diese Zitronen-Earl Grey Tee Hefeschnecken schenken Euch auch im Sommer dieses heimelige Hefe-Hygge-Gefühl.

Lesen Sie auch: Charlotte Torte mit Zitrone und Quark

Zutaten:

  • Für den Teig: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Für die Füllung: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Für das Topping: (Mengenangaben fehlen im Originaltext, bitte ergänzen)
  • Earl Grey Tee

Zubereitung:

  1. Buttermilch leicht erwärmen. Anschließend das Mehl zugeben und mit einem Knethaken gute 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Eine Schüssel dünn mit etwas Fett/Öl einpinseln. Den Teig nun in die gefettete Schüssel geben.
  3. Nach der Gehzeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
  4. Für die Füllung alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen -> die Butter sollte wirklich weich sein!
  5. Die Schnecken in die Springform legen und gleichmäßig verteilen.
  6. Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen. Schnecken im Backofen ca. backen.
  7. Für das Topping Frischkäse mit Zucker cremig rühren. Zitronensaft zugeben, bis die Creme schön glatt ist.
  8. Die fertigen Schnecken damit bestreichen.

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

tags: #Zitronen #Streusel #Tee #Rezept

Populäre Artikel: