Rhabarber-Kokos-Marmelade: Ein Rezept für den Frühling im Glas
Die Rhabarber-Kokos-Marmelade vereint die Aromen von Frühling und Sommer auf köstliche Weise. Dieses Rezept bietet eine willkommene Abwechslung auf dem Frühstückstisch und ermöglicht es, die kurze Rhabarbersaison optimal zu nutzen.
Zutaten und Vorbereitung
Die Basis für diese Marmelade bilden frischer Rhabarber und Kokosraspeln, die durch weitere Zutaten ergänzt werden, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu erzielen.
Zutatenübersicht
- Rhabarber (frisch, geputzt und gewogen)
- Gelierzucker 1:1 oder 2:1 (je nach gewünschter Süße)
- Kokosraspeln
- Zitronensaft (oder Limettensaft)
- Optional: Vanille (Schote oder Tonkabohne), Zitronenmelisse, Erdbeeren, Himbeeren, Kokosmilch
Vorbereitung des Rhabarbers
Der Rhabarber wird zunächst geputzt, gewaschen und in 1-2 cm lange Stücke geschnitten. Anschließend wird er mit dem Gelierzucker vermengt und für etwa 2 Stunden ziehen gelassen. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Rhabarber Saft zieht und die Marmelade später die richtige Konsistenz erhält.
Zubereitung der Rhabarber-Kokos-Marmelade
Die Zubereitung der Marmelade ist unkompliziert und gelingt sowohl auf dem Herd als auch im Thermomix.
Zubereitung auf dem Herd
- Den vorbereiteten Rhabarber mit dem Gelierzucker in einen Topf geben.
- Zitronensaft (oder Limettensaft) hinzufügen und alles erhitzen.
- Unter Rühren ca. 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Während des Kochens die Kokosraspeln einrühren.
- Optional: Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann das Mark einer Vanilleschote hinzugefügt werden.
- Nach erfolgreicher Gelierprobe die heiße Marmelade in ausgekochte Gläser füllen und fest verschließen.
Zubereitung im Thermomix
- Rhabarber, Gelierzucker und Zitronensäure in den Mixtopf geben.
- 20 Minuten/110°C/Stufe 1 kochen.
- Vanilleschote entfernen (optional).
- Kokosraspeln unterrühren.
- Nach erfolgreicher Gelierprobe die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und fest verschließen.
Variationen
- Mit Erdbeeren: Für eine fruchtigere Variante können Erdbeeren hinzugefügt werden. Diese werden zusammen mit dem Rhabarber püriert und mitgekocht.
- Mit Himbeeren: Auch Himbeeren passen hervorragend zu Rhabarber und Kokos. Sie werden zusammen mit dem Rhabarber und Gelierzucker aufgekocht und püriert.
- Mit Kokosmilch: Anstelle von Kokosraspeln kann auch Kokosmilch verwendet werden, um der Marmelade eine cremige Konsistenz zu verleihen.
- Mit Zitronenmelisse: Für eine frische Note kann fein gehackte Zitronenmelisse unter die Marmelade gehoben werden.
Gelierprobe und Abfüllen
Um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat, sollte vor dem Abfüllen eine Gelierprobe durchgeführt werden. Hierfür einen kleinen Löffel der heißen Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Masse nach kurzer Zeit fest wird, ist die Marmelade fertig.
Lesen Sie auch: Die besten Rezepte für Rhabarber-Schokolade Desserts
Die heiße Marmelade wird sofort in saubere, heiß ausgespülte Gläser gefüllt. Die Gläser fest verschließen, umdrehen und ca. 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen. Anschließend wieder umdrehen und auskühlen lassen.
Tipps und Tricks
- Sterilisieren der Gläser: Um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten, ist es wichtig, die Gläser vor dem Befüllen zu sterilisieren. Dies kann durch Auskochen der Gläser in heißem Wasser oder durch Erhitzen im Backofen erfolgen.
- Lagerung: Kühl und dunkel gelagert hält sich die Rhabarber-Kokos-Marmelade bis zu 6 Monate.
- Kreative Verwertung: Die Rhabarber-Kokos-Marmelade schmeckt nicht nur auf Brot, sondern auch als Beilage zu Joghurt, Quark oder Eis. Sie kann auch zum Verfeinern von Desserts oder als Füllung für Kuchen und Gebäck verwendet werden.
Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding
Lesen Sie auch: Schneller Rhabarber-Joghurt-Kuchen
tags: #Rhabarber #Marmelade #mit #Kokos #Rezept


