Einfaches Rezept für leckere Zuckerstangen-Kekse
Zuckerstangen gehören zu Weihnachten wie Glühwein und Plätzchen. Warum also nicht einfach Zuckerstangen-Kekse backen? Jeder liebt sie, denn sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch noch köstlich. Hier ist ein einfaches Rezept für diese weihnachtliche Backkunst.
Was macht Zuckerstangen-Kekse so besonders?
Zuckerstangen-Kekse sind besondere Weihnachtsplätzchen. Sie werden aus einem einfachen Mürbeteig hergestellt, der zur Hälfte eingefärbt wird. Das Rezept wird man immer wieder gerne machen! Die Kekse sind nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich vielseitig, da man die Geschmacksrichtung der Zuckerstangen frei wählen kann. Die beliebteste Variante ist Pfefferminze, aber auch Erdbeere oder andere Fruchtgeschmäcker sind möglich.
Zutaten für den perfekten Teig
Die klassischen Zutaten für Mürbeteigplätzchen sind auch in diesem Rezept enthalten: Butter, Zucker, Mehl, Ei und Salz. Um den Geschmack zu intensivieren und etwas Besonderes zu zaubern, können noch weitere Zutaten hinzugefügt werden.
Für ca. 15-20 Zuckerstangen-Kekse benötigt man:
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Puderzucker
- 1 EL getrocknete Zitronenschale
- 1 Prise Salz
- 165 g weiche Butter
- 1 Ei
- 4 Tropfen rote Lebensmittelfarbe (fettlöslich)
Zubereitung Schritt für Schritt
- Vorbereitung:
- Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Butter und Eier rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Teig zubereiten:
- Mehl und Puderzucker sieben, Zitronenschale und Salz untermischen.
- Die Butter in Würfeln hinzugeben und die Zutaten zwischen den Händen zerreiben, bis eine krümelige Konsistenz entsteht.
- Das Ei aufschlagen, zu den restlichen Zutaten geben und alles zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Teig färben und portionieren:
- Den Mürbeteig halbieren und Zimmertemperatur annehmen lassen.
- Eine Hälfte des Teiges mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben. Die Farbe so lange hinzugeben, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist.
- Den weißen und roten Teig in jeweils 20 gleichgroße Portionen einteilen. Am einfachsten geht das, wenn die Teige jeweils zu einer gleichmäßigen Rolle geformt und 20 Portionsstücke abgeschnitten werden.
- Zuckerstangen formen:
- Jeweils ein Stück roten und ein Stück hellen Teig zu einer ca. 12 cm langen, dünnen Rolle formen.
- Die beiden Rollen spiralförmig miteinander verdrehen und nochmal kurz flach rollen.
- Das obere Ende, wie bei einer Zuckerstange, leicht eindrehen.
- Backen:
- Die Zuckerstangen mit etwas Abstand auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen ca. 12 Minuten backen. Die Zuckerstangen-Kekse sollten dabei kaum Farbe annehmen.
- Abkühlen:
- Die Kekse vollständig abkühlen lassen, dann direkt verzehren oder luftdicht verpackt lagern.
Variationen und Tipps
- Natürliche Lebensmittelfarben: Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an natürlichen Lebensmittelfarben, die sich wunderbar für dieses Rezept eignen. Rot erhält man beispielsweise mit Pulver von Himbeeren oder Roter Johannisbeere.
- Geschmack: Für eine intensivere Pfefferminznote kann man dem Teig etwas Pfefferminzöl hinzufügen.
- Teigverarbeitung: Der Teig ist relativ klebrig, daher Arbeitsfläche und Hände gut bemehlen. Alternativ kann man den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier oder Folie ausrollen.
- Aufbewahrung: Um die Zuckerstangen-Plätzchen frisch zu halten, sollten sie luftdicht und kühl aufbewahrt werden. Am besten lagert man sie bei Raumtemperatur in einer Keksdose aus Metall.
Weitere Rezeptideen
Wer neben den Zuckerstangen-Keksen noch weitere Plätzchen für die Weihnachtsdose sucht, kann sich von folgenden Rezepten inspirieren lassen:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Kaffee Plätzchen: Ein Muss für alle Kaffee- und Schokoladenliebhaber. Mit Zartbitterschokolade und Mokka gefüllt, schmecken sie perfekt zu Espresso oder Cappuccino.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #zuckerstangen #kekse #rezept #einfach


