Lebkuchen-Kirsch-Likör: Rezepte und Variationen für die Weihnachtszeit
Ein gutes Weihnachtsessen verdient einen perfekten Abschluss in Form eines Desserts oder eines feinen Likörs. Die Kombination aus Lebkuchen, Kirschen und Likör bietet dabei vielfältige Möglichkeiten für köstliche Kreationen. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen vor, von Desserts im Glas bis hin zu selbstgemachtem Lebkuchenlikör.
Desserts im Glas: Lebkuchen und Kirschen vereint
Desserts im Glas erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur hübsch aussehen, sondern auch einfach zu portionieren und zu genießen sind. Zudem lassen sich die unterschiedlichsten Gläser verwenden, um individuelle Akzente zu setzen.
Mousse au Chocolat mit Lebkuchen und Glühweinkirschen
Ein zartschmelzendes Mousse au Chocolat, verfeinert mit Lebkuchen und fruchtigen Glühweinkirschen, bildet einen perfekten Abschluss für ein festliches Mahl. Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Fein gehackte Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Eier trennen und Sahne steif schlagen.
- Die abgekühlte Schokolade mit Lebkuchengewürzen und Eigelben verrühren.
- Zunächst die Hälfte des steif geschlagenen Eiweißes unter die Schokomasse rühren, dann die zweite Hälfte vorsichtig unterheben.
- Anschließend die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben und die Mousse in Gläser verteilen.
- Über Nacht oder für 5-6 Stunden kalt stellen.
- Abgetropfte Kirschen mit etwas aufgefangenem Kirschwasser, Glühwein und Gewürzen einköcheln lassen. Mit in Glühwein angerührter Stärke binden.
- Die Glühweinkirschen auf die Mousse geben und servieren.
Lebkuchen-Kirsch-Schichtdessert
Ein weiteres köstliches Dessert im Glas ist das Lebkuchen-Kirsch-Schichtdessert. Hierbei werden abwechselnd Lebkuchenstücke, Kirschen und eine Quark-Sahne-Creme in Gläser geschichtet.
Zutaten:
- 200 g Lebkuchen
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350g)
- 200 g Quark (Magerstufe)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Puderzucker
- 200 g Sahne (kalt)
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
- Die Kirschen abgießen, den Kirschsaft auffangen.
- Aus den Lebkuchen 4 kleine Sterne für die Deko ausstechen. Den Rest der Lebkuchen in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben und mit 2-3 EL Kirschsaft vermischen.
- Den Quark mit dem Vanillezucker und dem Puderzucker glattrühren. Die kalte Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter den Quark heben.
- Zuerst die Hälfte der Lebkuchenstücke auf die Gläser verteilen. Die Hälfte der Kirschen darauf geben und anschließend die Hälfte der Quarkcreme.
- Anschließend die restlichen Lebkuchenstücke, Kirschen und Creme einschichten. Mit den Lebkuchensternen dekorieren.
Lebkuchen Tiramisu mit Kirschen
Eine weihnachtliche Variante des italienischen Klassikers ist das Lebkuchen Tiramisu mit Kirschen. Hierbei werden Löffelbiskuits durch Lebkuchen ersetzt und mit Kaffee, Weinbrand, Mascarpone, Quark und Kirschen geschichtet.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten:
- 500 g Lebkuchen
- 200 g kalter, starker Kaffee
- 20 g Weinbrand
- 120 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 500 g Quark
- 250 g Mascarpone
- 50 g Milch
- 130 g abgetropfte Sauerkirschen aus dem Glas
- 1,5 EL Kakao
- 1 TL Lebkuchen-Gewürz
Zubereitung:
- Lebkuchen fein hacken.
- Kaffee und Weinbrand in einer Schüssel verrühren.
- Puderzucker sieben und mit Vanillezucker verrühren. Mit Quark, Mascarpone und Milch zu einer glatten Creme rühren.
- Sauerkirschen gut abtropfen lassen.
- Alles in eine Auflaufform schichten: Zuerst die Hälfte der Lebkuchen, die Hälfte der Kaffee-Mischung, die Hälfte der Kirschen und die Hälfte der Creme. Dann die andere Hälfte der Lebkuchen, Kaffee-Mischung, Kirschen und Creme.
- Das Tiramisu abdecken und mindestens über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
- Kurz vor dem Servieren Kakao und Lebkuchen-Gewürz mischen und über das Tiramisu sieben.
Lebkuchen-Likör: Selbstgemachtes für die Festtage
Selbstgemachter Likör ist eine schöne Geschenkidee aus der Küche und passt hervorragend zu besonderen Anlässen. Ein Lebkuchen-Likör versetzt Sie und Ihre Gäste sofort in Weihnachtsstimmung.
Veganer Lebkuchen-Likör
Für alle, die es vegan mögen, ist ein veganer Lebkuchen-Likör eine tolle Alternative. Dieser Likör ist nicht nur frei von tierischen Produkten, sondern auch besonders cremig und dickflüssig.
Zutaten:
- Lebkuchen
- Vollrohrzucker
- Agavendicksaft
- Johannisbrotkernmehl
- Gewürze
Zubereitung:
Die genaue Zubereitung variiert je nach Rezept, aber im Allgemeinen werden die Zutaten miteinander gekocht und anschließend abgekühlt. Johannisbrotkernmehl sorgt für die cremige Konsistenz.
Lebkuchen-Kirsch-Likör Kugeln
Eine weitere Variante, Lebkuchen und Kirschen mit Likör zu kombinieren, sind Lebkuchen-Kirsch-Likör Kugeln.
Zutaten:
- Lebkuchen-Herzen, mit Zartbitterschokolade überzogen
- Kirschlikör
- Amarenakirschen
- Schokoladenraspel (Vollmilch)
Zubereitung:
- Lebkuchenherzen grob zerbröseln. Mit Kirschlikör verkneten, bis eine glatte, klebrige Masse entstanden ist.
- Etwas Lebkuchenmasse in der Hand flach drücken und 1 Kirsche in die Mitte geben. Kirsche mit der Lebkuchenmasse umhüllen und zu einer Kugel formen.
- Vollmilch-Schokoladenraspeln in einen tiefen Teller geben und die Lebkuchenkugeln darin wälzen.
- Im Kühlschrank aufbewahren.
Lebkuchen-Kirsch-Kuchen: Eine festliche Torte
Wer lieber einen Kuchen als ein Dessert im Glas mag, kann einen Lebkuchen-Kirsch-Kuchen backen. Dieser Kuchen erinnert an Lebkuchen mit Glühwein und ist ein wahrer Genuss.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Zutaten:
- 150 g Zucker
- 150 g Margarine oder Butter
- 4 Eier (Größe L)
- 1 gehäufter TL Lebkuchengewürz
- Prise Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 4 cl Kirschlikör
- 280 g Mehl
- 100 g gehobelte Mandeln
- 1 Glas Schattenmorellen
- Stärke
Zubereitung:
- Margarine mit Zucker und Eiern schaumig rühren.
- Lebkuchengewürz, Salz, Backpulver, Kirschlikör und Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Zum Schluss die gehobelten Mandeln unterheben.
- Den Kuchen in einer eingefetteten Springform bei 180 °C Umluft ca. 40 Minuten backen.
- Den Kuchen abkühlen lassen und in der Mitte durchschneiden.
- Für die Füllung 100 ml des Kirschsaftes mit der Stärke verrühren. Den restlichen Saft mit den Kirschen in einem Topf aufkochen und die aufgelöste Stärke hinzufügen.
- Verrühren, bis die Soße andickt, und auf den unteren Teil des Kuchens geben.
- Die obere Hälfte oben drauflegen und die Füllung abkühlen lassen.
Tipps und Variationen
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Lebkuchensorten und -formen.
- Verfeinern Sie Ihre Desserts und Liköre mit zusätzlichen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Kardamom.
- Servieren Sie Ihre Kreationen mit frischen Früchten oder einer Kugel Eis.
- Für eine alkoholfreie Variante ersetzen Sie den Likör durch Kirschsaft oder Apfelsaft.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Kirschen #Likör #Rezept


