Rezept für traditionellen Plum Pudding: Eine festliche Köstlichkeit

Der englische Christmas Pudding, auch bekannt als Plum Pudding, ist ein fester Bestandteil der Weihnachtsfeierlichkeiten in Großbritannien und Irland. Obwohl der Name irreführend sein mag, da er traditionell keine Pflaumen enthält, ist dieser reichhaltige, süße und gekochte Nachtisch ein Muss für viele Familien. Die Zubereitung ist zwar zeitaufwendig und erfordert etwas Übung, aber das Ergebnis ist ein aromatischer und unvergesslicher Genuss.

Ursprünge und Traditionen

Der Plum Pudding hat seine Wurzeln im mittelalterlichen England, wo er als fleischhaltige Vorspeise namens "Plum Porridge" begann. Im Laufe der Jahrhunderte veränderten sich die Zutaten und der Name, bis er schließlich zum Plum Pudding wurde. Heutzutage wird er hauptsächlich kurz vor Weihnachten zubereitet und ist daher oft als Christmas Pudding bekannt.

Eine wichtige Tradition ist der "Stir-up Sunday", der Sonntag vor dem ersten Advent. An diesem Tag versammelt sich die ganze Familie, um den Teig gemeinsam zu rühren und sich dabei etwas zu wünschen. Ursprünglich bestand der Pudding aus 13 Zutaten, die Jesus und seine 12 Jünger symbolisieren sollten. Das Umrühren erfolgte mit einem Holzlöffel von Ost nach West, um die Heiligen Drei Könige zu ehren. Das Flambieren des Puddings steht für die Passion Christi, und der Stechpalmenzweig, der zur Dekoration verwendet wird, repräsentiert die Dornenkrone.

Zutaten und Zubereitung

Ein traditionelles Plum Pudding Rezept erfordert eine Vielzahl von Zutaten, die dem Pudding seinen reichen Geschmack und seine lange Haltbarkeit verleihen. Hier sind einige gängige Zutaten:

  • Trockenfrüchte: Sultaninen, Korinthen, Backpflaumen, Orangeat, Zitronat
  • Fett: Rindernierenfett (traditionell), Pflanzenfett oder Butter
  • Brot: Semmelbrösel, altbackene Brötchen
  • Mehl
  • Zucker (brauner Zucker wird oft bevorzugt)
  • Eier
  • Nüsse: Haselnüsse, Mandeln
  • Gewürze: Zimt, Muskat, Nelken, Ingwer, Kardamom
  • Aromen: Zitrone, Orange, Bittermandel, Rum
  • Alkohol: Rum, Brandy oder Whiskey (für den Geschmack und zum Flambieren)

Die Zubereitung des Plum Puddings ist ein mehrstufiger Prozess, der mehrere Stunden dauert und idealerweise einige Wochen im Voraus beginnt. Hier ist eine allgemeine Übersicht:

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

  1. Vorbereitung: Die Trockenfrüchte werden in Alkohol eingelegt, um sie saftig und aromatisch zu machen. Die restlichen Zutaten werden abgemessen und vorbereitet.
  2. Teigzubereitung: Die Zutaten werden in einer großen Schüssel vermischt, wobei das Fett, der Zucker und die Eier zuerst verrührt werden. Dann werden die trockenen Zutaten und die Trockenfrüchte hinzugefügt.
  3. Dämpfen: Der Teig wird in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Puddingform gefüllt. Die Form wird dann mit einem Deckel oder Pergamentpapier und Alufolie verschlossen und in einem Wasserbad oder Dampfkochtopf mehrere Stunden lang gedämpft.
  4. Reifen: Nach dem Dämpfen wird der Pudding abgekühlt und an einem kühlen, trockenen Ort gelagert, idealerweise bis Weihnachten. Diese Reifezeit ermöglicht es den Aromen, sich zu entwickeln und zu vermischen.
  5. Erwärmen und Servieren: Vor dem Servieren wird der Pudding erneut gedämpft, um ihn aufzuwärmen. Er wird dann auf eine Servierplatte gestürzt, mit Alkohol übergossen und flambiert. Traditionell wird er mit Brandy Butter oder Schlagsahne serviert.

Varianten und moderne Anpassungen

Obwohl traditionelle Plum Pudding Rezepte oft Rindernierenfett enthalten, gibt es viele moderne Varianten, die Pflanzenfett oder Butter verwenden. Einige Rezepte enthalten auch zusätzliche Zutaten wie Äpfel, Cranberries oder Kirschen. Für diejenigen, die keinen Alkohol verwenden möchten, gibt es auch alkoholfreie Varianten, bei denen die Mengenangaben der anderen Würzzutaten angepasst werden sollten.

Der Stir-up Sunday: Ein gemeinschaftliches Ritual

Der Stir-up Sunday, der traditionell am letzten Sonntag vor dem Advent stattfindet, ist ein wichtiger Bestandteil der Plum Pudding Tradition. An diesem Tag versammelt sich die Familie, um gemeinsam den Puddingteig zuzubereiten. Jedes Familienmitglied hat die Möglichkeit, den Teig zu rühren und sich dabei etwas zu wünschen. Dieses Ritual symbolisiert die Gemeinschaft und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit.

Clevere Kochschulen in London haben erkannt, dass viele Großstädter Singles sind oder weit entfernt von ihrer Ursprungsfamilie leben und deshalb am Stir-up Sunday nicht genau wissen, was sie machen sollen. Sie bieten daher Kochkurse an, in denen man gemeinsam mit anderen einen Christmas Pudding zubereiten kann.

Plum Pudding in der modernen Zeit

Auch wenn der Plum Pudding heutzutage nicht mehr so verbreitet ist wie früher, erfreut er sich immer noch großer Beliebtheit, insbesondere in Großbritannien und Irland. Viele Familien haben ihre eigenen traditionellen Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Für diejenigen, die keine Zeit oder Lust haben, einen Plum Pudding selbst zu kochen, gibt es auch die Möglichkeit, ihn fertig zu kaufen. Viele Supermärkte und Feinkostläden bieten eine Auswahl an Christmas Puddings an, so dass jeder in den Genuss dieser festlichen Köstlichkeit kommen kann.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #plum #pudding #traditionell

Populäre Artikel: