Einfaches Rezept für Mascarponecreme Kuchen
Dieser Artikel bietet eine Sammlung einfacher und köstlicher Rezepte für Kuchen mit Mascarponecreme. Mascarpone, ein italienischer Frischkäse, verleiht Kuchen eine besonders cremige und reichhaltige Textur. Die Rezepte sind sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet und lassen sich leicht anpassen.
Fruchtiger Kuchen mit Mascarpone und Quark
Dieser Kuchen kombiniert die Frische von Obst mit der Cremigkeit von Mascarpone und Quark.
Zutaten:
- Für den Rührteig:
- 125 g weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Dr. Oetker Natürlich genießen Zitronenextrakt
- 3 Eier (Größe M)
- 200 g Weizenmehl
- 2 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
- etwa 2 EL Milch
- Für die Mascarpone-Quark-Creme:
- 250 g Mascarpone
- 250 g Speisequark (Magerstufe)
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
- 2 EL Zitronensaft
- Zum Verzieren:
- etwa 250 g gemischtes Obst (z. B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
- gemischte Kräuter (z. B. Zitronenmelisse, Minze)
- Dr. Oetker gehackte Pistazien
Zubereitung:
- Vorbereiten: Einen Bogen Backpapier in die Springform einspannen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
- Rührteig zubereiten: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker, Salz und Aroma unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl und Backin mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig in die Springform füllen und glatt streichen.
- Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben (Einschub: unteres Drittel). Backzeit: etwa 25 Min. Springformrand lösen und entfernen. Kuchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und darauf erkalten lassen. Den Kuchen stürzen, mitgebackenes Backpapier abziehen und zurückstürzen.
- Mascarpone-Quark-Creme zubereiten: Kuchen auf eine Tortenplatte legen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanillin-Zucker und Zitronensaft in einer Rührschüssel verrühren. Mascarpone-Quarkcreme auf den Kuchen streichen.
- Kuchen verzieren: Obst waschen, putzen oder verlesen und ggf. in Stücke schneiden. Nach Belieben kleine Formen ausstechen. Kräuter waschen und trocken tupfen. Kuchen mit Obst, Kräutern und Pistazien verzieren.
Erdbeer Mascarpone Torte
Diese Torte ist ein Highlight für jeden Erdbeerliebhaber. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und cremiger Mascarpone ist unwiderstehlich.
Zutaten:
- Für die Böden:
- 75 g Butter
- 5 Eier (M)
- 275 g Zucker
- 150 ml Milch
- 270 g Weizenmehl (Type 405)
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Vanilleextrakt
- Abrieb einer Biozitrone
- Salz
- Für die Füllung:
- 385 g Mascarpone
- 200 g Sahne
- 80 g Puderzucker
- ¼ TL Vanilleextrakt
- 500 g Erdbeeren
- Für das Frosting:
- 350 g Mascarpone
- 100 g Sahne
- 40 g Puderzucker
Zubereitung:
- Böden backen: Zwei Backformen à 20 cm Durchmesser fetten, bemehlen und zur Seite stellen. Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Die Milch lauwarm erhitzen. Das Mehl mit dem Backpulver, einer Prise Salz und dem Abrieb einer Biozitrone vermischen. Die Eier zusammen mit dem Zucker und dem Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten lang schaumig schlagen. Nun vorsichtig die Mehlmischung unter die Eiermasse heben. Dabei darauf achten, nicht zu viel Luft aus der Masse zu rühren. Nun die Milch zusammen mit der Butter zum Teig geben und von Hand kurz unterheben. Nicht zu lange rühren. Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen und für ca. 22-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden 15 Minuten in den Formen abkühlen lassen und dann auf ein Tortengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Die Sahne steif schlagen. Die Mascarpone glatt rühren und die geschlagene Sahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt unterheben. Die Tortenböden waagerecht jeweils einmal durchschneiden (insgesamt solltet ihr dann vier Böden haben). Die Erdbeeren waschen, putzen und trocken tupfen. Anschließend in 2-3 mm dicke Scheiben schneiden.
- Torte schichten: Ein Drittel der Creme auf dem untersten Tortenboden verteilen. Die Creme mit Erdbeeren belegen und anschließend den nächsten Boden auflegen. So weiter verfahren bis die Creme und die Erdbeeren aufgebraucht sind. Solltet ihr noch ein klein bisschen Creme übrig haben, könnt ihr die schonmal seitlich auf die Torte auftragen um Krümel damit zu binden. Die Torte nun für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Frosting auftragen und dekorieren: Währenddessen die Sahne für das Frosting steif schlagen und unter die glattgerührte Mascarpone heben. Puderzucker unterrühren. Einen Teil der Creme auf der Torte verteilen und dann die Seiten mit Creme einstreichen. Die restlichen Erdbeeren waschen und trocken tupfen. Anschließend halbieren und auf die Torte legen.
"Nixe & Meer" - Minitorte mit Mascarponecreme und Mandelbiskuit
Diese verspielte Torte ist ein echter Hingucker und ideal für Geburtstage oder andere festliche Anlässe.
Zutaten:
- Für den Mandelbiskuit:
- 3 Eier
- 35 g Mehl
- 20 g Stärke
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Messerspitze Backpulver
- 90 g gemahlene Mandeln
- Für die Mascarponecreme:
- 250 g Mascarpone
- 200 g Sahne
- 3 EL Sofortgelantine oder 1 Päckchen Sahnesteif
- 50 g Puderzucker
- blaue Lebensmittelfarbe (z.B. Icing Color von Wilton)
- 2 EL Lieblingsmarmelade zum Bestreichen des Biskuit
- Für die Dekoration:
- Silikonförmchen für Nixenschwänze und Muscheln
- blaue Lebensmittelfarbe (z.B. Icing Color oder Gelfarbe)
- optional: Rainbow Dust flüssige metallische Lebensmittelfarbe und einen dünnen Pinsel
- 100 g weiße Candy Melts
- einige weiße und rosafarbene Baisertuffs
- einige weiße und rosafarbene Liebesperlen
- 2-3 EL gemahlene Mandeln
- zwei bis vier Zahnstocher
Zubereitung:
- Mandelbiskuit backen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. Eine 18cm Springform bereitstellen und den Boden mit Backpapier belegen. Dann den Ring der Springform darüber schließen und den Rand von innen einfetten. Die Eier mit der Küchenmaschine schön schaumig schlagen. Das dauert rund 10 Minuten. Den Zucker und das Salz dann langsam einrieseln lassen. Jetzt keine Küchenmaschine mehr benutzen, sondern den Schneebesen! Mehl, Stärke, Backpulver und Mandeln mischen und in kleinen Portionen auf die Eiermasse sieben. Lebensmittefarbe zugeben. Mit einem Schneebesen unterheben. Den Teig in die Springform geben und auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten backen. In der Form komplett auskühlen lassen.
- Mascarponecreme zubereiten: Die Sahne steifschlagen. Die Sofortgelantine (Ersatzweise geht auch Sahnesteif.) mit dem Zucker mischen und beim Schlagen einrieseln lassen. Zum Schluß den Mascarpone und eine Messerspitze blaue Lebensmittelfarbe unterheben. In den Kühlschrank stellen und mindestens eine Stunde kalt werden lassen.
- Dekoration vorbereiten: Die weißen Candy Melts im Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Mit einem Löffel ebenfalls eine Messerspitze Lebensmittefarbe dazu geben und vorsichtig umrühren. Die Masse dann mit einem Löffel in die Silikonförmchen streichen. Mit einem Messer überschüssige Masse von der Form entfernen und alles eine Stunde im Kühlschrank erkalten lassen. Einige der Muscheln nach dem Auskühlen noch mit einem Pinsel und etwas Rainbow Dust anmalen. Die Farbe sollte dann nochmal eine Stunde antrocknen. Beim Herauslösen der Schokodeko solltet ihr behutsam arbeiten, damit die schönen Stücke nicht zerbrechen.
- Torte zusammensetzen: Biskuitboden mit einem großen Messer zweimal teilen. Den unteren und mittleren Biskuit mit der Marmelade bestreichen. Dann den Boden auf einen großen Teller setzen und einen Tortenring darum schließen. 1/3 der Mascarponecreme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Das zweite Drittel der Creme darauf verteilen und den Deckel aufsetzen. Im Kühlschrank mindestens zwei Stunden durchkühlen lassen. Mit einem Messer die Minitorte vom Tortenring lösen. Dann das letzte Drittel der Mascarponecreme mit einem Spachtel oder Tortenheber auf der Minitorte verteilen und rundherum schön glattstreichen.
- Dekorieren: Der Nixenschwanz hält natürlich nicht von alleine. Ich habe zwei Zahnstocher zur Hilfe genommen. Diese in die Torte stecken und den Nixenschwanz direkt davor in die Creme drücken. So wird er stabilisiert und kann nicht umfallen. Die Baisertuffs in eine Tüte geben und mit Hilfe eines Nudelholzes zerbröseln. Dann das Baiser auf der Mitte der Minitorte verteilen. Mit gemahlenen Mandeln nun das untere Drittel der Torte dekorieren. Die Muscheln im Mandel -"Sand" und zwischen den Baiser -"Felsen" verteilen. Dann alles mit den Liebesperlen bezuckern.
Mascarponecreme als vielseitige Grundlage
Die Mascarponecreme ist eine vielseitige Grundlage für Torten und Desserts. Sie kann zum Füllen oder Einstreichen von Torten verwendet werden und lässt sich mit verschiedenen Aromen, Fruchtstücken oder Sirup verfeinern. Auch Kokosraspel oder gemahlene Nüsse passen hervorragend dazu.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Schokoladenkuchen mit Mascarpone
Dieser Kuchen kombiniert den intensiven Geschmack von Schokolade mit der cremigen Textur der Mascarpone.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 4 Eier (Größe M)
- 1 Becher Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Becher Schmand (ca. 200 g)
- 1 Prise Salz
- 1 Becher Sonnenblumenöl
- 1 Becher Wasser
- 2 Becher Mehl
- 1 Becher Backkakao
- 1 Päckchen Backpulver
- Für die Creme:
- 500 g Mascarpone
- 800 ml Sahne
- 500 g Magerquark
- 18 TL Sahnefestiger (z.B. Sanapart)
- 8 EL Puderzucker
- 2 TL Vanillesirup
- Außerdem:
- 350 g Himbeeren (TK, vorsichtig auftauen und abtropfen lassen)
- 1 Päckchen Tortenguss rot
- Himbeergeist (nach Bedarf)
Zubereitung:
- Schokoboden backen: Eier mit Zucker, Schmand, Salz und Vanillezucker kurz mit einem Mixer glatt rühren. Öl und Wasser dazumischen. Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und dazugeben. Alles kurz untergerührt. Den Teig in eine gefettete 26er Springform füllen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 50 - 60 Minuten je nach Ofen backen. Die Stäbchenprobe verrät, ob der Boden durchgebacken ist. Den fertigen Schokoboden gut abkühlen lassen und dann erst in drei bis vier Böden schneiden.
- Himbeeren und Tortenguss vorbereiten: Die aufgetauten Himbeeren auf dem ersten Boden verteilen und mit dem, nach Packungsangaben, zubereiteten Tortenguss abdecken. Nach Bedarf kann jeder einzelne Boden mit Himbeergeist beträufelt werden.
- Mascarponecreme zubereiten: Den Mascarpone kurz mit einem Handrührgerät glatt rühren. Die flüssige Sahne erst langsam unterrühren und dann steif schlagen. Im Anschluss Sanapart, Quark, Vanillesirup und den Puderzucker dazugeben und nur kurz durchrühren.
- Torte schichten und dekorieren: Ein Drittel der Creme in einen großen Spritzbeutel mit offener Sternentülle füllen. Die Torte mit der Creme schichten und mit der restlichen Creme verzieren. Die fertige Torte zum Kühlen ca. 5 Std. in den Kühlschrank stellen.
Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme
Dieser Klassiker ist ein Muss für jede sommerliche Kaffeetafel. Der Mandelboden harmoniert wunderbar mit den süßen Erdbeeren und der sahnigen Mascarpone.
Zutaten:
- Für den Boden:
- 115 g Butter (zimmerwarm)
- 115 g Zucker (feine Sorte)
- 3 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 150 g Mandeln (geschält und gemahlen)
- 40 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver (8 g)
- Butter und Semmelbrösel oder Mehl für die Form
- Für den Belag:
- 500-600 g Erdbeeren (gewaschen, halbiert oder geviertelt)
- 125 g Mascarpone
- 100 ml Schlagsahne
- 30 g Puderzucker
- 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Vanilleschote (Mark daraus, alternativ: 1 TL Vanilleextrakt)
- 1 Päckchen roter Tortenguss
Zubereitung:
- Mandelboden backen: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter und Zucker ca. 3 Minuten verrühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und kurz unterrühren. Mandeln dazugeben und ebenfalls kurz unterrühren. Den Teig in eine gut gefettete und mit Semmelbröseln oder Mehl ausgestreute Obstboden-Backform mit 28 cm Durchmesser füllen, glatt streichen und ca. 30 Minuten backen.
- Mascarpone-Creme zubereiten: Mascarpone, Puderzucker, Vanillemark und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Mascarpone-Creme heben.
- Kuchen belegen: Die Mascarpone-Creme gleichmäßig auf dem ausgekühlten Boden verstreichen. Erdbeeren putzen, halbieren oder vierteln und auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsanweisung zubereiten, auf dem Erdbeerkuchen verteilen und fest werden lassen.
Mürbeteigboden mit Mascarponecreme und Erdbeeren
Dieser Kuchen kombiniert einen knusprigen Mürbeteigboden mit einer cremigen Mascarponecreme und frischen Erdbeeren.
Zutaten:
- Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- Für die Creme:
- 250 g Mascarpone
- Zucker (nach Geschmack)
- 1 Vanilleschote
- 1 Zitrone (geriebene Schale und Saft)
- 200 g Schlagsahne
- Für den Belag:
- 500 g Erdbeeren
- 1 Päckchen Tortenguss rot
Zubereitung:
- Mürbeteig zubereiten: Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver vermischen. Butter und Ei zugeben und zügig zu einem Knetteig verarbeiten. Eine gefettete und gemehlte Obstbodenform mit dem Teig auslegen und bei 180°C ca. 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. Kurz abkühlen lassen und auf ein Kuchenrost stürzen. Erkalten lassen.
- Mascarpone-Creme zubereiten: Den Mascarpone mit Zucker, dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote, etwas Zitronensaft und -abrieb cremig rühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
- Kuchen belegen: Die Creme auf den erkalteten Tortenboden streichen. Erdbeeren putzen, je nach Größe halbieren oder vierteln und auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten und über die Erdbeeren geben. Kalt stellen.
Wickeltorte mit Beeren und Mascarponecreme
Diese Torte besticht durch ihren schönen Farb-Effekt und die cremige Füllung.
Zutaten:
- Für den Biskuit:
- (Rezept für Biskuitplatte)
- Für die Füllung:
- Konfitüre (Beerenmix)
- Mascarpone
- Quark
- Sahne
- Für die Dekoration:
- Sahne
- Beeren
Zubereitung:
- Biskuit backen: Einen einfachen, fluffigen Biskuit zubereiten. Zucker und Eier gründlich aufschlagen. Den Biskuit vollständig auskühlen lassen.
- Füllung zubereiten: Konfitüre auf dem Biskuit verstreichen. Eine Creme aus Mascarpone, Quark und Sahne zubereiten und auf der Konfitüre verteilen.
- Torte wickeln: Die Biskuitplatte in Streifen schneiden. Den ersten Streifen locker aufrollen und in die Mitte der Tortenplatte stellen. Die restlichen Streifen drum herumlegen.
- Dekorieren: Die Torte mit Sahne und Beeren dekorieren.
Tipps und Variationen
- Mascarpone durch Frischkäse ersetzen: Ein Teil des Mascarpones kann durch Frischkäse ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- Aromen hinzufügen: Die Mascarponecreme kann mit verschiedenen Aromen wie Vanille, Zitrone oder Mandellikör verfeinert werden.
- Fruchtstücke untermischen: Unter die Mascarponecreme können Fruchtstücke wie Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsiche gemischt werden.
- Nüsse hinzufügen: Für einen nussigen Geschmack können gemahlene Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse unter die Creme gehoben werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #mascarponecreme #kuchen #einfach


