Crème Caramel mit Croissants: Rezepte und Variationen
Crème caramel au beurre salé, eine Spezialität aus der Bretagne, erfreut sich in Frankreich großer Beliebtheit. Bekannt für ihren einzigartigen Geschmack, der süße Karamellnoten mit einem Hauch von Salz verbindet, findet diese Creme vielfältige Verwendung in der Küche. Ob als Brotaufstrich, Füllung für Macarons, Aromatisierung für Milchkaffee oder als Zutat für Desserts - die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Dieser Artikel widmet sich verschiedenen Rezepten und Variationen von Crème Caramel, insbesondere in Kombination mit Croissants, um Ihnen neue kulinarische Inspirationen zu bieten.
Crème Caramel au Beurre Salé: Ein Einfaches Rezept
Die Zubereitung von Crème caramel au beurre salé ist unkompliziert und lohnt sich, um den authentischen Geschmack selbst zu erleben.
Zutaten:
- Zucker
- 50 g Wasser
- Sahne
- Salzbutter (oder normale Butter und Salz)
- Optional: Fleur de sel
Zubereitung:
- Schritt 1: Zucker und Wasser in einem kleinen Stieltopf vermengen und 5 Minuten ruhen lassen.
- Schritt 2: Die Zucker-Wasser-Mischung bei mittlerer Hitze zu braunem Karamell kochen. Dabei den Topf nur leicht schwenken und nicht zu viel rühren. Kurz vor der gewünschten Farbe mit Sahne ablöschen. Wer keine Salzbutter verwendet, gibt jetzt auch Salz hinzu. Vorsicht, die Mischung schäumt stark.
- Schritt 3: Die Temperatur mit einem Zuckerthermometer kontrollieren. Bei 108°C den Topf vom Herd nehmen und gewürfelte Butter hinzufügen. Mit einem Pürierstab die Creme emulgieren, bis sie gut verbunden ist. Für eine besondere Note kann anstelle von Salz oder Salzbutter Fleur de sel nach dem Emulgieren untergerührt werden.
Ein Zuckerthermometer (digital bis mind. 200°C) ist für ein perfektes Ergebnis unerlässlich, da es die Kontrolle über die Temperatur ermöglicht, die für die Konsistenz der Creme entscheidend ist.
Croffles mit Schoko-Karamell-Topping: Eine Moderne Variante
Croffles, eine Kombination aus Croissant und Waffel, bieten eine interessante Möglichkeit, Crème Caramel in ein modernes Gebäck zu integrieren.
Zutaten:
- Etwas Fett für das Waffeleisen
- 500 g frischer Croissant-Teig (2 Rollen je 250 g)
- Dr. Oetker Schoko-Tröpfchen
- 500 g kalte Schlagsahne
- Dr. Oetker Paradiescreme Sahne-Karamell-Geschmack
- Dr. Oetker Raspelschokolade Zartbitter
- Dr. Oetker Kuvertüre fix Zartbitter
- Sahnetoffees (z. B. Muh-Muhs)
- Dr. Oetker Knusper Mix mit Schoko-Karamell-Geschmack
Zubereitung:
- Vorbereiten: Das Waffeleisen auf höchster Stufe vorheizen und fetten. Den Croissant-Teig abrollen und in Rechtecke schneiden. Jedes Rechteck mit Schoko-Tröpfchen belegen, zusammenklappen und die Ränder gut verschließen.
- Croffles backen: Die Teigplatten im Waffeleisen goldbraun backen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Topping zubereiten: Sahne mit Paradiescreme aufschlagen und Raspelschokolade unterheben. Das Schoko-Karamell-Topping auf den Croffles verteilen. Geschmolzene Kuvertüre darüber sprenkeln und mit Sahnetoffees und Knusper Mix dekorieren.
Salzkaramell-Schokoladen-Croissants: Ein Rezept mit Hefeteig
Diese Croissants werden mit einem einfachen Hefeteig zubereitet und mit Salzkaramell und Schokolade gefüllt.
Zutaten (für 10 Hörnchen):
- Teig:
- 60 ml lauwarme Milch
- 1/2 Würfel (21 g) frische Hefe
- 260 g Mehl (Type 405)
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M), Zimmertemperatur
- 1/2 TL Vanille Extrakt
- 70 g weiche Butter
- Füllung/Dekoration:
- 60 g Ritter Sport Salted Caramel o.ä., gehackt
- 9-10 TL Karamellsoße, plus ggf. mehr für die Deko
- Etwas grober brauner Zucker
- Meersalzflocken (optional)
- 1 Eigelb (M)
- Etwas Milch
Zubereitung:
- Teig zubereiten: Milch erwärmen und mit Hefe und etwas Zucker verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Mehl, restlichen Zucker und Salz in einer Rührschüssel vermischen, dann die Hefemilch, Eier, Vanille Extrakt und weiche Butter dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Füllung vorbereiten: Schokolade fein hacken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Croissants formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen und in Streifen schneiden. Diese Streifen diagonal in Dreiecke schneiden. Die Dreiecke mit Karamellsoße bestreichen, gehackte Schokolade darauf geben und zu Croissants aufrollen. Die Hörnchen auf das Blech setzen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 200°C vorheizen. Das Eigelb mit Milch verrühren, die Hörnchen damit bestreichen und mit Zucker bestreuen. Etwa 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Nach dem Abkühlen können die CroissantsOptional mit Karamellsoße, gehackter Schokolade und Meersalzflocken dekoriert werden.
Tipps und Tricks für Perfektes Karamell
- Zuckerwahl: Weißer Zucker erzielt die besten Ergebnisse.
- Nicht rühren: Beim Schmelzen des Zuckers nicht rühren, um Klumpenbildung zu vermeiden. Den Zucker nach und nach zugeben.
- Temperaturkontrolle: Ein Zuckerthermometer ist unerlässlich, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Flüssigere Creme: Für eine flüssigere Creme 175 g Sahne verwenden.
- Aufbewahrung: Die fertige Creme kann im Kühlschrank bis zu einem Monat aufbewahrt werden.
- Alkoholische Variation: Für Erwachsene kann die abgekühlte Creme mit Kornbrand im Verhältnis 1:1 gemischt und kühl gestellt werden, um einen cremigen Likör zu erhalten.
Weitere Ideen und Variationen
- Crème Caramel als Geschenk: Selbstgemachte Crème Caramel ist ein persönliches Geschenk für Freunde und Familie.
- Croissant Rolls: New York Croissant Rolls mit Pralinenfüllung sind eine weitere interessante Variante.
- Zuckerersatz: Für eine kalorienreduzierte Variante kann ein Zuckerersatz wie "hello sweety" verwendet werden.
- Verwendung von Bretonischen Spezialitäten: Ergänzen Sie Ihre Crème Caramel mit Zutaten aus der Bretagne oder Normandie für einen authentischen Geschmack.
tags: #creme #caramel #mit #croissants #rezept


