Torte mit Fondant Eindecken: Eine Anleitung für Anfänger
Das Eindecken einer Torte mit Fondant mag auf den ersten Blick wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, aber mit der richtigen Vorbereitung und Technik kann auch Anfängern ein professionelles Ergebnis gelingen. Fondant eignet sich hervorragend, um Torten eine glatte und ordentliche Oberfläche zu verleihen, was ihnen ein edles Aussehen verleiht. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, damit Sie Ihre eigene Fondanttorte kreieren können.
Vorbereitung ist alles
Damit der Fondant gut auf der Torte haftet, ist es wichtig, eine geeignete Unterlage zu wählen. Eine Creme, die nicht zu feucht ist, ist ideal, da Feuchtigkeit den Fondant auflösen kann. Eine Ganache aus Sahne und Schokolade ist eine gute Wahl, da sie nicht zu viel Wasser enthält und einen glatten, festen Untergrund bildet. Auch Buttercreme kann verwendet werden. Es ist wichtig, dass die Torte vor dem Überziehen gut gekühlt ist.
Fondanttauglich machen
Bevor Sie Ihren Kuchen mit Fondant eindecken, muss er "fondanttauglich" gemacht werden. Andernfalls wird das Fondant weich, klebrig und reißt möglicherweise. Im schlimmsten Fall können sich sogar Fondant-Pfützen auf der Tortenplatte bilden. Es gibt verschiedene Methoden, um die Torte zu versiegeln. Die schnellste und einfachste Methode ist, einen Ring aus Buttercreme oder Ganache um den Boden zu spritzen und die Füllung innerhalb dieses Rings zu platzieren. Decken Sie die Füllung dann mit dem zweiten Tortenboden ab.
Fondant vorbereiten
Egal, ob Sie gekauftes oder selbstgemachtes Fondant verwenden, das Kneten ist ein unvermeidlicher Schritt. Bringen Sie das Fondant auf Zimmertemperatur, bevor Sie es kneten, um die Verarbeitung zu erleichtern. Fetten Sie Ihre Hände mit etwas Kokosfett ein, bevor Sie mit dem Kneten beginnen. Kneten Sie das Fondant gründlich, um die gesamte Luft herauszudrücken, da sonst unschöne Luftblasen entstehen können. Sollten dennoch Luftblasen entstehen, können Sie diese vorsichtig mit einer sauberen Nadel aufstechen und glatt streichen. Entfernen Sie die Blasen so früh wie möglich, da das Fondant sonst zu dünn sein könnte, um die Stelle zu kaschieren.
Fondant ausrollen
Auch beim Ausrollen kann das Fondant widerspenstig sein und kleben bleiben. Die Dicke des ausgerollten Fondants ist entscheidend für das Endergebnis. Wenn das Fondant zu dick ausgerollt ist, kann der Überzug zu schwer für die Torte sein und diese zusammensacken lassen. Ist das Fondant zu dünn, kann es reißen. Als Faustregel sollte das Fondant zwischen 3 und 5 mm dick sein.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Beim Ausrollen muss das Fondant unbedingt größer sein als der Kuchen. Ein Rand von zehn Zentimetern zusätzlich sollte ausreichend sein. Wenn an den Rändern Fondant fehlt, ist es schwierig, die Decke unfallfrei wieder vom Kuchen zu bekommen. Rollen Sie das Fondant also lieber großzügig aus.
Torte eindecken - Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Torte gut gekühlt und mit einer geeigneten Unterlage versehen ist.
- Fondant ausrollen: Rollen Sie das Fondant auf einer mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche auf die gewünschte Größe und Dicke aus.
- Fondant auflegen: Heben Sie das Fondant vorsichtig an und legen Sie es mittig über die Torte.
- Glatt streichen: Beginnen Sie damit, die Oberseite des Fondants mit den Händen oder einem Tortenglätter glatt zu streichen. Arbeiten Sie von der Mitte nach außen, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
- Seiten bearbeiten: Ziehen Sie das Fondant vorsichtig von einer Seite der Torte weg und streichen Sie es mit der anderen Hand von oben nach unten an der Torte entlang. Wiederholen Sie diesen Vorgang rund um die Torte.
- Falten entfernen: Wenn Falten entstehen, ziehen Sie das Fondant vorsichtig vom Rand des Kuchens weg, dehnen Sie es leicht und ziehen Sie es nach unten. Drücken Sie es mit der flachen Hand leicht an und ziehen Sie die Falten mit der anderen Hand heraus.
- Überschuss abschneiden: Schneiden Sie den überschüssigen Fondant mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider ab. Achten Sie darauf, einen sauberen, geraden Schnitt zu machen.
- Feinschliff: Verwenden Sie einen Fondantglätter, um die Oberfläche der Torte zu glätten und eventuelle Unebenheiten zu beseitigen. Sie können auch ein Stück Backpapier auf die Torte legen und diese vorsichtig mit den Händen glattstreichen.
Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis
- Luftblasen vermeiden: Achten Sie beim Kneten und Ausrollen des Fondants darauf, die gesamte Luft herauszudrücken. Sollten dennoch Luftblasen entstehen, stechen Sie diese vorsichtig mit einer Nadel auf und streichen Sie die Stelle glatt.
- Faltenbildung verhindern: Ziehen Sie das Fondant beim Eindecken der Torte immer wieder leicht vom Rand weg und dehnen Sie es vorsichtig, um Faltenbildung zu vermeiden.
- Übung macht den Meister: Das Eindecken einer Torte mit Fondant erfordert etwas Übung. Geben Sie nicht auf, wenn es nicht gleich beim ersten Mal perfekt gelingt. Mit etwas Erfahrung werden Sie bald ein Profi sein.
- Rollstab und Farben: Für eine Bob-der-Baumeister-Torte benötigt man einen richtigen Rollstab und noch ein paar neue Farben.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Lagerung der Torte sollte sorgfältig erfolgen. Grundsätzlich richtet sich die Haltbarkeit nach der Füllung der Torte. Sahnefüllungen verkürzen die Haltbarkeit, während Kuchen ohne Füllung länger haltbar sind. Der Lagerort sollte kühl und trocken sein, idealerweise im Keller oder Kühlschrank. Vor dem Servieren sollte die Torte ausreichend Zeit haben, um auf Zimmertemperatur zu kommen. Decken Sie die Torte mit Frischhaltefolie ab, die erst kurz vor dem Servieren entfernt wird.
Kreativität kennt keine Grenzen
Sobald die Torte mit Fondant überzogen ist, sind Ihrer Kreativität bei der Dekoration keine Grenzen gesetzt. Sie können verschiedene Farben, Formen und Verzierungen verwenden, um Ihre Torte zu einem einzigartigen Kunstwerk zu machen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und kreieren Sie eine Torte, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch beeindruckt.
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
Lesen Sie auch: Himbeertorte für jeden Anlass
tags: #Torte #mit #Fondant #eindecken #Anleitung #für