Einfaches Rezept für Honig-Senf-Hähnchen

Honig-Senf-Hähnchen ist ein beliebtes Gericht, das sich durch seine einfache Zubereitung und den köstlichen Geschmack auszeichnet. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf verleiht dem Hähnchen eine besondere Note, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. In diesem Artikel finden Sie ein einfaches Rezept für Honig-Senf-Hähnchen, das Sie leicht zu Hause nachkochen können.

Zutaten für 2 Personen

  • 2 Hähnchenkeulen oder Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL flüssiger Honig
  • 2 EL grober Senf (oder mittelscharfer Senf)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Etwas Paprika
  • Etwas Pfeffer
  • Optional: Olivenöl

Nährwertangaben pro 100g

  • kJ (kcal): 1084 (259)
  • Eiweiß: 12,2 g
  • Kohlenhydrate: 40,8 g
  • Fett: 5 g

Zubereitung

Die Zubereitung des Honig-Senf-Hähnchens ist denkbar einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Schritt 1: Marinade vorbereiten

In einer Schüssel Honig, Senf, gepressten Knoblauch, Paprika und Pfeffer verrühren. Es sollte eine dickflüssige Marinade entstehen. Wer mag, kann noch einen Schuss Olivenöl hinzufügen, um die Marinade geschmeidiger zu machen.

Schritt 2: Hähnchen marinieren

Die Hähnchenteile (Keulen oder Brustfilets) von allen Seiten mit der Marinade bestreichen. Achten Sie darauf, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist, damit sich das Aroma gut entfalten kann.

Schritt 3: Backen im Ofen

Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform oder einen Bräter mit Backpapier auslegen. Die marinierten Hähnchenteile in die Form legen und ca. 40 Minuten braten. Die Garzeit kann je nach Größe der Hähnchenteile variieren. Das Hähnchen ist gar, wenn es innen nicht mehr rosa ist und sich leicht vom Knochen löst.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Varianten und Tipps

  • Gemüsebeilage: Für eine vollwertige Mahlzeit können Sie das Honig-Senf-Hähnchen mit Gemüse im Ofen zubereiten. Dazu Möhren, Pastinaken und Lauch putzen und in grobe Stücke schneiden. Das Gemüse mit Olivenöl vermengen und in der Auflaufform verteilen. Nach 40 Minuten Backzeit die marinierten Hähnchenbrüste auf das Gemüse legen und weitere 15 Minuten rösten.
  • Marinade abwandeln: Die Marinade lässt sich nach Belieben variieren. Wer es etwas schärfer mag, kann noch Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Für eine besondere Note kann man auch frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in die Marinade geben.
  • Senf- und Honigsorten variieren: Verwenden Sie den Senf und Honig, den Sie bereits zu Hause haben. Ein Honig mit kräftigem Aroma, wie beispielsweise Waldhonig, harmoniert gut mit einem mittelscharfen Senf. Wenn Sie einen Honig mit mildem Geschmack verwenden, können Sie einen etwas schärferen Senf wählen, um mehr Würze zu erzielen.
  • Marinierzeit: Für ein intensiveres Aroma empfiehlt es sich, das Hähnchen vor dem Braten mindestens 30 Minuten, besser noch mehrere Stunden oder über Nacht, im Kühlschrank zu marinieren.
  • Braten in der Pfanne: Alternativ zum Backen im Ofen kann das Honig-Senf-Hähnchen auch in der Pfanne zubereitet werden. Dazu die marinierten Hähnchenteile in einer heißen Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten und anschließend bei reduzierter Hitze gar ziehen lassen.
  • Verwendung von Hähnchenbrustfilet: Anstatt Hähnchenkeulen können auch Hähnchenbrustfilets verwendet werden. Diese sollten vor dem Marinieren kurz angebraten werden, um sie saftiger zu halten.

Servierempfehlungen

Das Honig-Senf-Hähnchen schmeckt hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:

  • Reis
  • Kartoffeln (Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree, Bratkartoffeln)
  • Gemüse (Brokkoli, grüne Bohnen, Salat)
  • Gurkensalat
  • Spargel (besonders in Kombination mit Kartoffeln ein Frühlingsgenuss)

Honig-Senf-Hähnchen vom großen Ofenzauberer

Für die Zubereitung auf dem großen Ofenzauberer wird der Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt. Die Hähnchenfilets werden ca. 30 Minuten in einer Marinade aus gepresstem Knoblauch, Senf, Öl und Honig mariniert. Drillinge werden geviertelt, gesalzen und zusammen mit den marinierten Hähnchenfilets auf dem eingefetteten großen Ofenzauberer verteilt. Thymian darüber streuen und 45 Minuten backen. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Dazu passt ein Gurkensalat.

Honig-Senf-Hähnchen mit Bacon

Für eine besondere Variante kann das Honig-Senf-Hähnchen mit knusprigem Bacon kombiniert werden. Dazu wird der Bacon in einer Pfanne knusprig gebraten und anschließend auf einem Küchenpapier abgetropft. Die marinierten Hähnchenbrustfilets werden im Baconfett von beiden Seiten gebraten. Anschließend wird die restliche Marinade und Sahne hinzugefügt und eingeköchelt, bis das Hähnchen gar und die Sauce cremig ist.

Aufbewahrung

Die selbstgemachte Honig-Senf-Marinade kann bis zu 3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass die Marinade gut gekühlt bleibt, da sie frischen Knoblauch enthält. Ohne den Knoblauch kann die Marinade über Wochen hinweg im Kühlschrank gelagert werden. Mariniertes Hähnchen kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und durchziehen gelassen werden.

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #rezept #honig #senf #hähnchen #einfach

Populäre Artikel: