Einfacher Schwarzer Johannisbeerkuchen: Ein Rezeptklassiker
Dieser Artikel präsentiert ein einfaches Rezept für einen köstlichen schwarzen Johannisbeerkuchen, der sowohl süß als auch leicht säuerlich schmeckt. Der Kuchen ist ein echter Klassiker und lässt sich leicht zu Hause zubereiten.
Zutaten und Vorbereitung
Für den Teig benötigen Sie 350 g Weizenmehl (Type 405) und etwas Butter für die Form. Die Füllung besteht aus 500 g schwarzen Johannisbeeren, 1 EL Vanillepuddingpulver (alternativ 1 EL Speisestärke), 50 g Butter, 500 g Magerquark, 200 g Schmand, 100 g Zucker und 2 Eiern (Gr. M).
Die Gesamtzeit für die Zubereitung beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, wobei die Vorbereitung etwa 35 Minuten und das Backen etwa 55 Minuten in Anspruch nimmt. Der Schwierigkeitsgrad wird als einfach eingestuft.
Zubereitung des Teigs und Vorbacken
Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vor. Fetten Sie eine Springform (Ø 26 cm) ein. Für den Teig Butter, Zucker und Salz mit den Knethaken des Handrührgerätes grob vermischen. Mehl und Ei hinzugeben und zu groben Streuseln verarbeiten. Die Hälfte der Streusel auf den Boden der Springform geben und zu einem Boden festdrücken. Boden im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten vorbacken.
Zubereitung der Füllung
In der Zwischenzeit für die Füllung Johannisbeeren waschen, trocken tupfen und die Beeren von den Rispen entfernen. Das funktioniert sehr gut mit einer Gabel: Einfach die Gabel über die Stängel ziehen und die Beeren in einer Schüssel auffangen. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Quark, Schmand, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver in einer großen Schüssel miteinander vermischen, flüssige Butter unterrühren.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Fertigstellung und Backen des Kuchens
Quarkmasse auf den vorgebackenen, heißen Boden verteilen, Beeren darauf streuen. Den Kuchen mit den übrigen Streuseln bedecken, dann im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens für ca. 35-40 Minuten fertig backen. Vor dem Servieren für mindestens 3 Stunden abkühlen lassen. Der Kuchen ergibt etwa 12 Stücke und hält sich für 3 Tage im Kühlschrank.
Variationen und Tipps
Für eine größere Runde können Sie die Zutaten verdoppeln und den Kuchen auf einem tiefen Backblech backen. Anstelle von schwarzen Johannisbeeren können auch rote Johannisbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder sogar Kirschen verwendet werden. Diese können auch aus dem Tiefkühler kommen und müssen nicht aufgetaut werden.
Servieren Sie den Kuchen mit Schlagsahne oder griechischem Joghurt, der mit etwas Honig gesüßt wurde.
Weitere Rezeptideen mit schwarzen Johannisbeeren
Neben dem klassischen Johannisbeerkuchen gibt es viele weitere Möglichkeiten, schwarze Johannisbeeren in der Küche zu verwenden. Hier sind einige Ideen:
- Schwarze Johannisbeer-Tarte: Eine Tarte mit einem Mürbeteigboden und einer Füllung aus schwarzen Johannisbeeren.
- Johannisbeerkuchen vom Blech mit weißer Schokolade: Ein saftiger Kuchen vom Blech, bei dem sich die säuerlichen Johannisbeeren und die süße weiße Schokolade perfekt ergänzen.
- Schwarze Johannisbeeren-Kuchen mit Vanille-Mandel-Streuseln: Ein Rührkuchen mit einem knusprigen Streuselbelag.
- Johannisbeer-Käsekuchen: Eine Kombination aus Streuseln, Käsekuchen und Johannisbeeren.
Schwarze Johannisbeeren: Einheimisches Superfood
Schwarze Johannisbeeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Sie sind reich an Vitamin C, Antioxidantien und anderen wichtigen Nährstoffen. Vitamin C stärkt das Immunsystem und fördert die Kollagenbildung. Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #kuchen #schwarze #johannisbeeren #einfach


