Dubai Schokolade Selber Machen: Ein Rezept für den Trend-Genuss
Die Dubai Schokolade hat sich zu einem echten Hit in den sozialen Medien entwickelt. Ihre einzigartige Kombination aus zartschmelzender Schokolade, knusprigen Kadayif-Teigfäden und dem intensiven Aroma von Pistazien macht sie zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Da das Original oft teuer und nicht überall erhältlich ist, zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Köstlichkeit ganz einfach zu Hause selbst zubereiten können.
Was ist Dubai Schokolade?
Dubai Schokolade stammt ursprünglich aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und wurde vermutlich bereits 2021 von einer Unternehmerin in Dubai kreiert. Der Trend erlangte durch die sozialen Medien große Popularität. Die Kombination aus cremiger Pistazienfüllung und knusprigen Kadayif-Teigfäden sorgt für den besonderen Genuss. Mittlerweile gibt es zahlreiche Nachahmungen und köstliche Rezeptvariationen.
Zutaten für Ihre Hausgemachte Dubai Schokolade
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung Ihrer eigenen Dubai Schokolade benötigen. Die Mengenangaben sind Richtwerte und können je nach gewünschter Größe und Intensität des Geschmacks angepasst werden.
- 250 g Vollmilch- oder Zartbitterschokolade (je nach Vorliebe)
- 20 g weiße Schokolade (für dekorative Muster)
- 30 g Butter
- 100 g Kadayif-Teigfäden (Engelshaar)
- 130 g Pistaziencreme (gesüßt)
- 30 g Sesammus (Tahin)
Optionale Zutaten:
- Grüne Lebensmittelfarbe (für zusätzliche Dekoration)
- 50 g geröstete und gesalzene Pistazien (für Knusprigkeit und geschmacklichen Kontrast)
- 1 TL Tahin (für eine leicht nussige Note in der Füllung)
Benötigte Utensilien
- Topf
- Metallschüssel
- Schokoladenform (Silikonform empfohlen)
- Pfanne
- Schneidebrett
- Messer
- Schüssel
Zubereitung: Schritt für Schritt zur Eigenen Dubai Schokolade
Die Zubereitung der Dubai Schokolade erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist ein Meisterwerk, das die Mühe wert ist. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
1. Vorbereitung des Kadayif-Teigs
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Den Kadayif-Teig grob zerkleinern und auf einem Backblech ausbreiten.
- Mit geschmolzener Butter beträufeln und gut vermischen, damit alle Stränge bedeckt sind.
- 10 Minuten backen, bis sie goldgelb und knusprig sind.
- Die Kadayif-Teigfäden in eine Schale geben und leicht abkühlen lassen.
2. Schokolade Schmelzen
- Die Schokolade grob hacken und über dem heißen Wasserbad schmelzen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser an die Schokolade kommt und die Schokolade nicht zu heiß wird.
- Alternativ können Sie die Schokolade in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen vorsichtig schmelzen, bis etwa die Hälfte der Schokolade geschmolzen ist und Stücke übrigbleiben.
3. Schokoladenhülle Herstellen
- Die Hälfte der Schokolade in die Silikonform geben und dabei Boden und Ränder gleichmäßig bedecken.
- Durch Neigen und Wenden der Form einen Rand von etwa 1-2 cm Schokolade an den Rändern hochziehen.
- Die Form für ca. 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
4. Pistazienfüllung Zubereiten
- Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Die Kadayif-Teigfäden darin goldbraun rösten. Pfanne vom Herd ziehen und Teigfäden abkühlen lassen.
- Pistaziencreme und Tahini in einer Schüssel mischen.
- Die gerösteten Kadayif-Teigfäden hinzufügen und vermengen.
5. Schokolade Füllen
- Die Pistaziencreme-Mischung in die Silikonform geben und glatt streichen. Achten Sie darauf, dass die Füllung ca. 5 mm dick ist.
- Die übrige geschmolzene Schokolade darüber verteilen, sodass die Füllung vollständig umhüllt ist.
- Die Form erneut für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade vollständig ausgekühlt und fest ist.
6. Dekorieren (Optional)
- Für ein typisches Dubai-Schokoladenmuster können Sie etwas weiße Schokolade schmelzen und zur Hälfte mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die weiße Schokolade in einem beliebigen Muster in die Form träufeln und abkühlen lassen, bevor Sie die Zartbitterschokolade einfüllen.
- Weitere dekorative Toppings sind gehackte Pistazien und andere Nüsse. Mit goldener Lebensmittelfarbe können Sie individuelle Muster auf die Schokolade zeichnen. Und mit etwas Blattgold beklebt wird Ihre Dubai Schokolade ein ganz besonderes Geschenk oder ein extravagantes Dessert als Abschluss eines köstlichen Menüs.
7. Aushärten Lassen und Servieren
- Die Formen zum Aushärten in den Kühlschrank stellen (etwa 3 Stunden).
- Die Schokolade vorsichtig aus der Form lösen.
- Die Dubai-Schokolade schmeckt am besten, wenn sie leicht temperiert ist. Dafür sollte man sie etwa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen.
Tipps und Tricks für die Perfekte Dubai Schokolade
- Schokolade richtig schmelzen: Verwenden Sie eine hitzebeständige Schüssel im Wasserbad, die das Wasser nicht berührt, um Überhitzung zu vermeiden.
- Kadayif rösten: Rösten Sie die Teigfäden bei mittlerer Hitze und rühren Sie sie regelmäßig um, damit sie gleichmäßig goldbraun werden.
- Silikonform verwenden: Eine flexible Silikonform erleichtert das Herauslösen der Schokolade und bewahrt das dekorative Muster.
- Alternativen zur Silikonform: Kleine Backformen, Muffinformen, Eiswürfelformen oder mit Backpapier ausgelegte Auflaufformen können ebenfalls verwendet werden.
- Pistaziencreme: Wenn Pistaziencreme schwer erhältlich ist, können Sie auch andere Nussmuse wie Mandelmus oder Haselnussmus verwenden.
- Vegane Variante: Verwenden Sie vegane Schokolade und achten Sie beim Kauf von Pistazienmus darauf, dass es keine Milchbestandteile enthält. Anstelle von Butter verwenden Sie am besten pflanzliche Margarine.
Variationen und Abwandlungen
- Schokoladensorte: Sie können je nach Vorliebe sowohl Vollmilch- als auch Zartbitterschokolade für die Schokoladenhülle verwenden. Eine Mischung aus dunkler und Vollmilchschokolade sorgt für einen angenehmen Kontrast.
- Nussmuse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Nussmusen wie Erdnuss- oder Cashewmus für die Füllung.
- Weitere Toppings: Trockenfrüchte, Nüsse und Krokant sind eine köstliche Ergänzung zur Dubai Schokolade.
- Weniger süß: Wenn Sie es weniger süß mögen, können Sie statt Pistaziencreme pures Pistazienmus und 1-2 EL Puderzucker verwenden.
Woher Bekommt Man die Zutaten?
- Kadayif-Teig: Kadayif-Teig ist ein dünner, zerkleinerter Filoteig, der häufig in der nahöstlichen Küche verwendet wird. Man findet ihn in türkischen oder arabischen Supermärkten.
- Pistaziencreme: Pistaziencreme ist in Feinkostabteilungen oder orientalischen Läden erhältlich. Die orientalischen Varianten haben oft einen intensiveren Geschmack.
- Tahin: Sesampaste, erhältlich in vielen größeren Supermärkten, Drogeriemärkten, Bioläden und orientalischen Lebensmittelgeschäften; alternativ ist es auch online erhältlich.
Aufbewahrung
Wir empfehlen, die selbstgemachte Dubai Schokolade bis zu einer Woche im Kühlschrank zu lagern.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #dubai #schokolade


