Tante Gudruns Käsekuchen: Vielfältige Rezeptideen und Varianten

Käsekuchen ist ein Klassiker, der in vielen Familien Tradition hat. Besonders beliebt sind die Rezepte von Tante Gudrun, die für ihren besonders leckeren und gelingsicheren Käsekuchen bekannt ist. Dieser Artikel stellt verschiedene Varianten von Tante Gudruns Käsekuchen vor, wobei die Informationen des Nutzers maximal genutzt werden.

Käsekuchen-Rezept 1: Einfach und schnell

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus und ist ideal für Backanfänger. Der Kuchen fällt nicht zusammen und schmeckt prima. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4 von 5 Sternen (3 Bewertungen).

Zutaten

Für den Boden:

  • 250 g Mehl Type 405
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei
  • 125 g Butter
  • 0. 5 Päckchen Backpulver

Für die Füllung (Quarkfüllung):

  • 125 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 EL Grieß
  • 5 Eigelb
  • 1 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale)
  • 1 Dose Mandarinen
  • 750 g Quark (20% Fett)

Zubereitung

  1. Die Zutaten für den Boden gut mischen, bis Streusel entstehen.
  2. Die Hälfte der Streusel auf dem Boden einer gut gefetteten Springform verteilen und leicht andrücken.
  3. Butter und Zucker schaumig rühren und die Eigelbe einarbeiten.
  4. Grieß hinzufügen und den Quark sowie die Zitronenschale unterheben.
  5. Die Masse in die Springform geben und glatt streichen.
  6. Die abgetropften Mandarinen darauf verteilen und mit den restlichen Streuseln bestreuen.
  7. Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 60 bis 70 Minuten backen.

Käsekuchen-Rezept 2: Der unschlagbare Klassiker

Dieses Rezept ist ein echter Klassiker und wird von vielen als das beste Käsekuchenrezept überhaupt bezeichnet. Der Kuchen fällt nicht zusammen und bleibt schön hoch. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4,7 von 5 Sternen (2070 Bewertungen).

Zutaten

Für den Teig:

  • 330 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 130 g Butter oder Margarine
  • 2 mittelgroße Eier
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Füllung:

  • 1 kg Magerquark
  • 300 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 600 ml Milch
  • 4 Eier
  • evtl. abgeriebene Zitronenschale oder Rum-Aroma (für die Quarkmasse)

Zubereitung

  1. Für eine 28er Springform.
  2. Aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen und diesen gleichmäßig in einer Springform verteilen und bis an den Rand hochziehen.
  3. Die Zutaten für die Füllung miteinander mischen und die Quarkmasse (Achtung, sie ist dünnflüssig!) in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. (Anmerkung: Hier wird aus dem Puddingpulver kein Pudding gekocht. Das Puddingpulver dient hier als Bindung für die Quarkmasse und wird einfach mit den anderen Zutaten für die Füllung verrührt.)
  4. Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Herausnehmen aus dem Backofen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist.

Käsekuchen-Rezept 3: Mit Thermomix zubereitet

Dieses Rezept nutzt die Vorteile des Thermomix für eine einfache und schnelle Zubereitung.

Zutaten

Teig:

  • 180 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 65 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillezucker, selbstgemacht
  • 0. 5 Päckchen Backpulver

Belag:

  • 750 g Magerquark
  • 220 g Zucker
  • 1. 5 Päckchen Puddingpulver Vanille, zum Kochen
  • 75 g Sonnenblumenöl
  • 450 g Milch
  • 3 Eier
  • evtl. Zitronenschale

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Knetteig in den Mixtopf geben, auf Stufe 4 - 5 ca. 1 Minute lang eine homogene Masse herstellen. Ist sie zu weich, noch ein bischen Mehl hinzu schütten und auf Stufe 4 - 5 nochmal verrühren.
  2. Den Teig gleichmäßig in einer Springform (26 cm) verteilen und bis an den Rand hochziehen.
  3. Der Mixtopf braucht nicht gespült werden. Für die Füllung alle Zutaten bis auf den Quark in den MT geben und 1 Min/Stufe 4-5 verrühren. Dann den Quark dazu geben und nochmal 1 Min/Stufe 3-4 vermischen.
  4. Die Quarkmasse (sie ist sehr dünnflüssig!) in die mit dem Teig ausgekleidete Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Grad (Umluft 175°C Grad) ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen beobachten und wenn er anfängt golden zu werden, mit ALUFOLIE abdecken, sonst wird er oben schwarz.
  5. Den Kuchen erst nach dem völligen Erkalten aus der Form nehmen, da unmittelbar nach dem Backen die Konsistenz der Quarkmasse noch zu weich ist (am besten über Nacht abkühlen lassen).

Käsekuchen-Rezept 4: Variante mit Quark 40%

Dieses Rezept verwendet sowohl Magerquark als auch Quark mit 40% Fett, um einen besonders cremigen Käsekuchen zu erhalten.

Lesen Sie auch: Herbstlicher Genuss: Tante Uschis Apfelkuchen

Zutaten

Teig:

  • 200 g Mehl
  • 2 TL (gestrichen) Backpulver
  • 1 Ei
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter

Belag:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g Quark 40% Fett
  • 170 g Zucker
  • ½ l Sahne
  • ½ Tasse Öl
  • 1 Päckchen Vanille Puddingpulver
  • 2 Eier

Zubereitung

  1. Den Teig in einer Springform verteilen.
  2. Für den Belag alle Zutaten mischen und in die Springform füllen.
  3. Bei 170°-200° etwa 60 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Käsekuchen

  • Die richtige Temperatur: Die Backtemperatur ist entscheidend für das Gelingen des Käsekuchens. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Kuchen zu schnell bräunt oder sogar verbrennt. Eine zu niedrige Temperatur kann dazu führen, dass der Kuchen nicht richtig durchgebacken wird.
  • Das Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen mit geöffneter Tür abkühlen. So vermeiden Sie, dass er zusammenfällt.
  • Die Konsistenz der Quarkmasse: Die Quarkmasse sollte nicht zu flüssig sein. Verwenden Sie Quark mit dem richtigen Fettgehalt und fügen Sie gegebenenfalls etwas mehr Puddingpulver hinzu, um die Masse zu binden.
  • Die Springform: Verwenden Sie eine Springform mit einem Durchmesser von 26 oder 28 cm. Fetten Sie die Form gut ein und bestreuen Sie sie mit Mehl oder Paniermehl, damit der Kuchen nicht anklebt. Alternativ können Sie die Form mit Backpapier auslegen.
  • Die Zutaten: Verwenden Sie frische Zutaten von hoher Qualität. Dies wirkt sich positiv auf den Geschmack des Kuchens aus.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen, individuellen Käsekuchen zu kreieren. Fügen Sie beispielsweise Früchte, Schokolade oder Nüsse hinzu.

Weitere Käsekuchen-Variationen

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Varianten von Käsekuchen. Hier sind einige Beispiele:

  • Käsekuchen mit Mandarinen: Eine fruchtige Variante mit frischen oder eingelegten Mandarinen.
  • Käsekuchen mit Schokolade: Eine schokoladige Variante mit Kakao oder geschmolzener Schokolade.
  • Käsekuchen mit Streuseln: Eine Variante mit knusprigen Streuseln auf der Oberfläche.
  • Käsekuchen ohne Boden: Eine leichtere Variante ohne Knetteigboden.
  • Käsekuchen vom Blech: Eine Variante für größere Mengen, ideal für Partys und Feiern.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

tags: #Tante #Gudruns #Käsekuchen #rezept

Populäre Artikel: