Rezept für einen einfachen bunten Kuchen
Dieser Artikel bietet verschiedene Rezepte für einen einfachen und farbenfrohen Kuchen, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Egal, ob als Regenbogenkuchen, Papageienkuchen oder einfach nur als bunter Kuchen bekannt, er ist ein echter Hingucker auf jedem Kuchenbuffet.
Bunter Kuchen vom Blech
Dieser Kuchen ist einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Kindergeburtstage oder andere festliche Anlässe.
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 75 ml Milch
- Etwas bunte Speisefarbe (blau, grün, gelb, rot)
- Etwas Butter für die Form
Für den Guss:
- 250 g Puderzucker
- 5 EL Zitronensaft
- Einige bunte Zuckerstreusel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Trockene Zutaten mischen. Butter und Zucker verrühren. Eier nach und nach unterrühren. Mehlmischung und Milch hinzugeben und kurz verrühren.
- Teig auf vier gleich große Schüsseln aufteilen. In jede Teigschüssel ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe geben und kurz durchrühren.
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Blech (39x26x4 cm) gut einfetten.
- Jetzt die unterschiedlich farbigen Teige nach und nach willkürlich in Klecksen auf dem Blech verteilen. Den Teig im Anschluss vorsichtig glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen. Vollständig abkühlen und den Kuchen im Blech lassen.
- Für den Guss Puderzucker und Zitronensaft vermischen und auf den Kuchen geben. Zuckerstreusel darüber streuen und fest werden lassen.
Regenbogenkuchen aus der Springform
Dieser Kuchen ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein wunderschöner Regenbogenkuchen, der alle beeindrucken wird.
Zutaten:
- 4 Eier (Gr. M)
- 250 ml Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Milch
- Verschiedene Lebensmittelfarbe (blau, grün, rot, gelb)
- Etwas Butter für die Form
Für den Guss:
- 200 g Puderzucker
- 2 EL kaltes Wasser
Zubereitung:
- Für den Kuchen Eier mit Speiseöl und Zucker 3 Minuten verquirlen. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zum restlichen Teig geben. Gut durchrühren.
- Teig auf 4 Müslischalen aufteilen. Jede Teigportion mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben (blau, grün, rot, gelb).
- Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Springform (Ø 26 cm) einfetten.
- Je 2 Esslöffel Teig in die Mitte der Springform geben, dann vom nächsten Teig 2 EL ebenfalls in die Mitte der Form geben. So verteilt sich der Teig von selbst in der Form und das schöne Zebramuster entsteht. So weitermachen, bis nur noch wenig Teig übrig ist, jetzt immer nur 1 EL Teig in die Form geben.
- Form kurz mit dem Boden auf die Arbeitsfläche klopfen, um eventuelle Luftblasen zu beseitigen.
- Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 40-45 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen.
- Für den Guss Wasser mit Puderzucker verrühren. Kuchen auf einer Kuchenplatte platzieren und mit dem Zuckerguss übergießen.
Einfacher bunter Kuchen
Dies ist eine weitere einfache Variante, um einen bunten Kuchen zu backen.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Salz
- Vanilleextrakt
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Milch
- Lebensmittelfarben (gelb, grün, blau, pink, orange)
Zubereitung:
- Die weiche Butter mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt 4-5 Minuten weißcremig rühren.
- Füge nun ein Ei nach dem anderen hinzu und rühre es für etwa 30 Sekunden ein.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre es in die Buttermasse ein. Füge je nach Bedarf Milch hinzu, sodass ein weicher, aber nicht flüssiger Teig entsteht.
- Teile den Teig in 5 Portionen ein und färbe ihn in gelb, grün, blau, pink und orange (gelb und rot gemischt) ein.
- Stelle einen Backrahmen auf eine Dauerbackfolie auf ein Lochblech und ziehe ihn auf 25x30 cm aus.
- Kleckse den Teig bunt auf das Blech und streiche ihn vorsichtig glatt.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170°C O/U für 25-30 Minuten auf unterer Einschubleiste.
- Lasse ihn danach komplett abkühlen.
Bunter Kuchen mit Zitronenguss
Dieser Kuchen wird mit einem erfrischenden Zitronenguss überzogen und mit bunten Zuckerstreuseln verziert.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Backpulver
- Zitrone (Saft und Schale)
- Lebensmittelfarben (rot, grün)
Für den Guss:
- Puderzucker
- Zitronensaft
- Bunte Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zitrone heiß abbrausen, trocken reiben. Schale abreiben und auspressen.
- Butter und Zucker schaumig aufschlagen, Eier dazugeben, weiterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen, einrühren. Zitronensaft und -Schale untermischen.
- Den Teig dann mit einem Löffeln in zwei weiteren Schüsseln verteilen, so dass insgesamt drei gleich große „Teigportionen“ entstehen.
- Dann den Teig in der ersten Schüssel mit roter Lebensmittelfarbe einfärben, den Teig in der zweiten Schüssel grün einfärben, der dritte bleibt, wie er ist.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Mit jeweils einem Löffel abwechselnd die drei Teige nebeneinander auf das Blech geben, so dass ein schachbrettartiges Muster entsteht.
- Im Ofen etwa 25 Minuten backen, auskühlen lassen.
- Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem streichfähigen Guss glattrühren und auf den Kuchen streichen.
- Zum Schluss bunte Zuckerstreusel daraufgeben und in gleich große Stücke schneiden.
Bunter Kuchen mit Puddingpulver
Diese Variante verwendet Puddingpulver, um dem Teig eine besondere Note zu verleihen.
Zutaten:
- 30 g Mehl
- 20 g Zucker
- 25 g Margarine
- ⅜ Eier
- ⅛ Beutel Backpulver
- 25 g saure Sahne
- ¼ Beutel Vanillepuddingpulver
- ⅛ Beutel Rote Grütze
- ¼ EL extra dunkles Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Zutaten abmessen und die Margarine schmelzen, dann alles nach und nach in die Schüssel geben und mit dem Rührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei das Mehl vorher sieben und mit dem Backpulver vermischen und bei den Eiern darauf achten, dass sie nicht zeitgleich mit der noch heißen Butter in die Schüssel gegeben werden, damit sie nicht stocken.
- Nun den Teig Dritteln und die drei Teile jeweils mit dem Kakaopulver, dem rote Grütze Pulver oder dem Pulver für Vanille Pudding oder Vanille Sauce noch mal zu einem glatten Teig verrühren. Ergebnis: gelber, brauner und rosafarbener Teig.
- Den bunten Teig mit Löffeln im abwechselnd auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, so dass ein buntes Muster entsteht.
- Nun das Blech in den auf 150-160 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 15 Minuten backen.
Tipps und Variationen:
- Aromatisierung: Der Regenbogenkuchen kann nach Belieben mit Zitronenabrieb, gefriergetrockneten Beerenstückchen oder Waldmeistersirup aromatisiert werden.
- Farben: Anstatt Lebensmittelfarbe können auch natürliche Zutaten wie Rote-Bete-Saft (für Rot), Spinat (für Grün) oder Kurkuma (für Gelb) verwendet werden, um den Teig einzufärben.
- Guss: Anstelle eines einfachen Puderzuckergusses kann auch eine Schokoladenglasur oder ein Frischkäsefrosting verwendet werden.
- Dekoration: Der Kuchen kann mit bunten Zuckerstreuseln, Schokoladenraspeln, Früchten oder essbaren Blüten verziert werden.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #bunter #kuchen #einfach


