Sahara Sturm Kuchen: Ein einfaches und köstliches Rezept

Dieser Artikel präsentiert ein einfaches Rezept für einen Kuchen, der sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich überzeugend ist. Er ist perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst und andere zu verwöhnen.

BBQ-Kuchen - Black Crystal Cake

Dieses Rezept ist für alle Liebhaber von Bacon. Knuspriger Speck trifft hier auf zartbittere Schokolade, cremige Sahne und feurig-scharfes Ashes of Hell Rub. Außen schokoladig, innen süß, scharf, saftig und mit dem gewissen knusprigen Extra dank des Millionaire Bacon. BBQ-Kuchen heißt er eigentlich auch nur wegen dem Speck denn zubereitet wird er nicht auf dem Grill sondern ganz klassisch im Backofen. Aber glaub uns, wenn Du ihn erst gekostet hast ist Dir und Deinen Freunden herzlich egal, wo er nun gebacken worden ist.

Wenn Du Dir ganz und gar nicht vorstellen kannst, wie ein Kuchen mit Speck schmeckt sollte Dich das keineswegs davon abhalten das Rezept für diesen BBQ-Kuchen einmal zu versuchen - ganz im Gegenteil. Das ist was für echte Skeptiker. Zuerst wollen wir uns das gute Stück einmal ansehen. Ok, wir geben zu, bis auf den Deko-Speck sieht er wie ein Schokoladenkuchen aus. Ganz nach dem Motto: Tarnen und täuschen. Es wäre ja schließlich fatal, wenn Dir eine der Zutaten für diesen köstlichen BBQ-Kuchen fehlen würde. Verwende bitte echtes Kakaopulver und keinen gezuckerten Kaba und braunen Zucker für den Bacon - ansonsten können wir nicht für das Gelingen des BBQ-Kuchen garantieren.

Zutaten

Für den Teig:

  • 160 g zartbitter Schokolade
  • 250 g Butter
  • 5 Eier
  • 120 g Zucker
  • 2 EL Mehl
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver

Für das Topping:

  • 100 ml Sahne
  • 100 g zartbitter Schokolade

Für den Millionaire’s Bacon:

  • ca. 5-6 Streifen Bacon
  • Brauner Zucker
  • Fire Pit Ashes of Hell RUB

Man denkt nicht das Bacon noch leckerer sein kann, aber Sascha (Fire Pit BBQ) macht es möglich

Zubereitung des Millionaire's Bacon

  1. Den Bacon gleichmäßig mit Zucker und Rub bestreuen.
  2. Die Baconstreifen für den BBQ-Kuchen auf Backpapier auslegen und den Ofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Die erste Seite des Bacons mit braunem Zucker und dem RUB bestreuen und für ca. 50 Minuten in den Ofen geben.
  4. Drehe den Bacon im Ofen zu lange bis er von beiden Seiten gleichmäßig lecker aussieht
  5. Anschließend den Bacon wenden, erneut mit dem Zucker und dem RUB bestreuen, und weitere 50 Minuten karamellisieren lassen.
  6. Bacon gut abkühlen lassen. Es empfiehlt sich, ihn schon einen Tag zuvor zuzubereiten.
  7. Bitte doppelt so viel Bacon machen! Du und deine Familie werden sonst zu viel davon vorher aufessen 😉

Zubereitung des BBQ-Kuchens

  1. Die Butter und die Schokolade stellst du als erstes auf ein Wasserbad bis alles geschmolzen ist. Das dauert ein Weilchen. Am besten nimmst Du dazu eine Porzellan- oder Metallschüssel.
  2. Am besten kaufst du hochwertige Schokolade mit viel Kakao Anteil für den richtigen Schoko geschmack im BBQ Kuchen
  3. Den abgekühlten Bacon zerkrümelst Du jetzt ein wenig. Je kleiner die Stücke sind desto mehr crunch hast Du später im BBQ-Kuchen.
  4. Dann rührst du den Teig an. Hierzu haust du die Eier in eine Schüssel, gibst den Zucker dazu und rührst alles durch bis es schaumig ist.
  5. Jetzt kommen die restlichen Trockenzutaten hinzu.
  6. Bitte vorsichtig vermischen sonst sieht die Küche aus wie die Sahara im Sandsturm
  7. Hast du jetzt den Kakao, das Mehl und das Backpulver druntergeschlagen, musst du nur noch warten bis die heisse Schokolade etwas abgekühlt ist, da die Eier sonst stocken.
  8. Vorischtig die Schokolade für den BBQ-Kuchen erhitzen UND NICHT ALLES WEGNASCHEN!Vorsichtig beim Rühren, am besten erstmal langsam anfangen
  9. Testen kannst du die Temperatur einfach mit dem Finger.
  10. Ist die Schokolade abgekühlt, gibst du diese und den zerbröselten Millionaires Bacon zur Teigmasse und rührst alles einmal durch, bis alles gut vermischt ist.
  11. Fülle die Masse für den BBQ-Kuchen dann in eine gebutterte, mit Backpapier ausgelegte Springform.
  12. Die fertige Teigmasse einfach in eine Springform geben und dann geht es gleich ab in den Ofen
  13. Den BBQ-Kuchen schiebst du jetzt für 30-40 Minuten, bei 160 Grad, in den Ofen. Teste aber immer wieder mit einem Holzstäbchen ob er durch ist.

Zubereitung des Toppings

  1. Für das Topping des BBQ-Kuchen erhitzt du die Sahne bis sie richtig heiß ist. Sie darf nicht kochen.
  2. Die Schokolade unter ständigem rühren in die heiße Milch geben
  3. In die heiße Sahne rührst Du jetzt die Schokolade ein.
  4. Den fertigen Kuchen aus der Form fummeln oder aus der Springform (für Faule) nehmen 🙂 VORSICHT HEIß
  5. Inzwischen sollte der BBQ-Kuchen fast fertig sein. Hol ihn aus der Form und gib ihn auf eine Tortenplatte.
  6. Heißer Tipp: Falls Du den BBQ-Kuchen ansehnlich präsentieren willst nimm Backpapier oder Zeitung als Unterlage denn wenn Du das Topping verteilst kleckerst Du sicherlich den Teller oder die Kuchenplatte mit Schokoguss voll.
  7. Jetzt vorsichtig die Scokoglasur mit einem Pinsel (am besten aus Plaste die haaren nicht) auftragen
  8. Die Schokomasse verteilst Du, wenn der Kuchen fertig und etwas abgekühlt ist, auf dem gesamten Kuchen.

Hagelschauer über Afrika

Alternativ wird ein Kuchen vorgestellt, den viele unter dem Namen „Hagelschauer über Afrika“ kennen. Dahinter verbirgt sich ein Schokokuchen, mit einer Puddingcreme und getoppt wird das ganze mit Kokos. Zusammen ergibt das ein unglaublich leckerer Kuchen, den ihr ganz einfach mit oder ohne Thermomix® zubereiten könnt. Dadurch dass es ein Blechkuchen ist, habt ihr gleich eine große Menge für eure nächste Feier.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 1 Pck.
  • ½ Pck. Butter, evtl.

Zubereitung:

  1. Die Zutaten für den Teig gut verrühren und auf ein Backblech streichen.
  2. Bei 160 Grad Heißluft 20 min. backen.
  3. Schmand, Paradiescreme und Zucker verrühren und die geschlagene Sahne unterheben und auf den ausgekühlten Kuchen streichen.

Weitere Kuchenvarianten

Sahara-Kuchen mit Thermomix

Viele kennen ihn unter dem Namen „Hagelschauer über Afrika“. Dahinter verbirgt sich ein Schokokuchen mit Puddingcreme und Kokos. Zusammen ergibt das einen leckeren Kuchen, den Sie einfach mit oder ohne Thermomix® zubereiten können. Dadurch, dass es ein Blechkuchen ist, haben Sie gleich eine große Menge für Ihre nächste Feier.

Zutaten

  • 1 Pck.
  • 1 Pck.
  • ½ Pck. Butter

Für den Schokoteig: Butter, Zucker, Eier für 1 Min. / Stufe 4 verrühren. Restliche Zutaten zugeben und für 45 Sek. / Stufe 4 unterrühren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig gleichmäßig darauf verstreichen und für 20-25 Min. im vorgeheizten Backofen backen (Stäbchenprobe machen). Vollständig auskühlen lassen. Für die Creme den Rühraufsatz einsetzen, alle Zutaten für die Creme in den Mixtopf geben, 15 Sek. / Stufe 3 verrühren. Die fertige Masse auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen und glatt streichen. Für den Kokosbelag alle Zutaten in den Mixtopf geben (Alternativ: in der Pfanne auf dem Herd, dann wird es mehr geröstet), 5 Min. Den Kokosbelag ähnlich wie Streusel auf der Creme verteilen (wird beim Auskühlen fester). Den Kuchen bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen (ca. 30 Min.).

Hinweis: Vanys Küche steht in keiner Verbindung zu den Unternehmen der Vorwerk-Gruppe. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links.  Arbeitszeit ca. 30 Minuten  Gesamtzeit ca.

Tipps und Variationen

  • Der Kuchen ist lecker. Die Creme kann man abwandeln: 1 Päckle Paradiescreme und 2 Becher Sahne 3 Min. mit dem Handrührgerät verrühren und 3 Päckle Vanillezucker.
  • Der Kuchen lässt sich super vorbereiten, da er auch nach einigen Tagen noch richtig lecker schmeckt.

Hinweise zur Zubereitung mit dem Thermomix®

  • Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
  • Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
  • Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

tags: #Sahara #Sturm #Kuchen #Rezept #einfach

Populäre Artikel: